matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10merkwürdige Wahrscheinl.keit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - merkwürdige Wahrscheinl.keit
merkwürdige Wahrscheinl.keit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

merkwürdige Wahrscheinl.keit: Medikament A und B
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:12 Mi 01.02.2012
Autor: Giraffe

Aufgabe
Hallo,
ich bins schon wieder.

Medikamententest A und B (Überschrift)

viel viel Text u. dann viele Fragen.
Ich habe jetzt alle, außer e)
e) lautet
Die Kopfschmerzen treten bei den 200 Probanden zufällig u. stochastisch unabhängig auf. Herr Meyer z.B. hat im Durchschnitt alle 30 Tage einmal Kopfschmerzen.
Bestimme  die Wahrscheinl.keit, dass er ohne Medikamente 180 Tag lang keine Kopfschmerzen hat!

Ich kann das nicht.
Ich vermute es ist wie bei Kindern, die sehr wohl 4 Bonbons an 2 Kinder verteilen können. Die aber nicht 2 Bonbons an 4 Kinder verteilen können.
Oder so ähnlich.

Bestimme  die Wahrscheinl.keit, dass er ohne Medikamente 180 Tag lang keine Kopfschmerzen hat!
Die Wahrscheinl.keit ist doch gleich Null, denn ich muss doch die 1x in 30 Tagen als Größe zugrunde legen oder?

Ohne Rechnen wäre meine Antw.
P (180 Tg. lg. keine Schmerz.)=0
P (tatsächl. Schmerz. in 180 Tg)= [mm] \bruch{180}{30}= [/mm] 6

D.h. in den 180 Tg. wird er hochgerechnet (+/-) 6x Kopfschmerzen haben.
So, aber danach war ja nicht gefragt.

Ich kann doch nicht schon wieder schimpfen: "Dämliche Aufg."
Denn es ist schon wieder eine Aufg. aus der schriftl. Prüfung. für alle Realschulabschließer u. Gymnasiasten, die mit dieser Prüfg. u. dem RA das Gym verlassen.

Für Ideen vielen DANK
SAbine



        
Bezug
merkwürdige Wahrscheinl.keit: Gegenwahrscheinlichkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Mi 01.02.2012
Autor: Infinit

Hallo Sabine,
aus diesem Textaufgaben die richtigen mathematischen Verhältnisse zu entwickeln, ist nicht immer einfach.
Bei Deinem Beispiel solltest Du aber mit der Gegenwahrscheinlichkeit weiterkommen. Bei Deiner Aufgabe interpretiere ich die Angabe "einmal Kopfschmerzen", dass dies für einen Tag gilt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass er keine Kopfschmerzen hat, 29/30. Und das über 6 Monate, bedeutet doch, dass dieser Wert von 29/30 hoch 6 genommen wird.
Eine andere Möglichkeit ist die Betrachtung über eine Exponentialverteilung, wobei Du mit einer Ereignisrate arbeitest. Da kann ich aber nicht sagen, ob dies der angedachte Weg für Deine Aufgabe ist.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]