matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheoriemehrstufige vorgänge bei baumd
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - mehrstufige vorgänge bei baumd
mehrstufige vorgänge bei baumd < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mehrstufige vorgänge bei baumd: baumdiagramm-----aufgabe 14
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:31 So 21.01.2007
Autor: crazy258

Aufgabe
5'000 Kinder wurden befragt, ob sie schwimmen können (Merkmal "Schwimmer"). Dabei wurde nach dem Geschlecht des Kindes unterschieden.
Die Ereignisse sind in einer Vierfeldertafel dargestellt:

                Schwimmer         Nichtschwimmer    Total
Junge             2056                 514          2570
Mädchen           1944                 486          2430

Es werden ein Junge und ein Mädchen ausgewählt. Stelle den Vorgang im Baumdiagramm so dar, dass die Wahrscheinlichkeiten für folgende Ereignisse angegeben werden können:

a) Mindestens ein Kind ist Schwimmer.
b) Bei Kinder sind Nichtschwimmer.
c) Genau eines der beiden Kinder ist Schwimmer.

'Hallo leuts


diesmal hab ich d lösungen richtig, doch vorgegeben.. ich weiss nur nit wie man des berechnet, also vorallem bei c)...

wie ich bei a) & b) vorgegangen bin, möcht ich hier noch kurz darstellen, doch bin mir sicher,dass ich n fehler hab.. bitte helft mir indem ihr mir auch erklärt, wie ich vorgehen soll und was bei meinen angaben der berechnung falsch ist..

so.den baumdiagramm kann ich hier natürlich nicht aufstellen...... aber dafür die berechnung:

a)    1 - (486/2430) * (514/2570) =  0,96  --> 96%
oder: 1 -     0,2    *     0,2    =   "         "

b) 0,2  * 0,2  = 0,04

c) keine ahnung ... aber die ich sollte folgende lösung bekommen:      0,318



danke an diejenigen die sich bemühten um mir helfen zu können!!

        
Bezug
mehrstufige vorgänge bei baumd: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Mi 24.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]