matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysismaximales Volumen berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - maximales Volumen berechnen
maximales Volumen berechnen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

maximales Volumen berechnen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Sa 28.01.2006
Autor: drummy

Aufgabe 1
Untersuchen Sie die Vermutung Keplers, dass zwei in der Form unterschieliche Fässer bei gleicher Visierlänge s verschiedene Volumina haben können. Zur Vereinfachung dachte sich Kepler ein Fass aus zwei Kegelstümpfen zusammengesetzt. Es sei d1 der kleinste und d2 der größte Durchmesser eines Fasses.
Für zwei verschiedene Fässer gelte:
Fass 1: d1= 40 cm; d2= 60 cm
Fass 2: d1= 20 cm; d2= 40 cm
Für beide Fässer betrage die Visierlänge s= 60 cm.
a) Skizzieren Sie einen Querschnitt eines solchen Fasses mit Visierlänge s.
b) Bestimmen Sie für jedes Fass die halbe Fasshöhe und berechnen Sie so die beiden Fassinhalte.

Wie man an den Ergebnissen von Aufgabe 3 erkennt, können verschieden geformte Fässer bei gleicher Visierlänge s deutlich unterschiedliche Volumina haben. Gibt es unter allen Fässern mit konstantem s eine Form mit maximalem Volumen?

Aufgabe 2
Wir denken uns zur Vereinfachung ein Fass in Zylinderform gegeben. Bei konstanter Visierlänge s ist das Verhältnis von Fasshöhe h und Grundkreisdurchmesser d so zu bestimmen, dass der Fassinhalt maximal wird.
Zeigen Sie, dass in diesem Fall der Fassinhalt durch die Näherungsformel V [mm] \approx 0,6\*s^{3} [/mm] bestimmt werden kann.

Hallo,

die Aufgaben a) und b) habe ich gelöst. Ich finde allerdings nicht den richtigen Ansatz um das maximale Volumen auszurechnen.

Ich muss doch hier mit der ersten Ableitung arbeiten, oder?
Aber wie soll ich den Ansatz wählen?

Bei der zweiten Aufgabe habe ich das selbe Problem. Ich finde auch hier keinen sinnvollen Ansatz.

Es wäre super, wenn mir jemand beim Ansatz hilft.

Gruß drummy

        
Bezug
maximales Volumen berechnen: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:27 So 29.01.2006
Autor: pi-roland

Guten Morgen!

Man hab ich lange gebraucht um herauszufinden was die Visierlänge ist... unter []http://www.keplerraum.at/fass.html findest du weiter Informationen, falls es dich interessiert.

Zu deiner Frage:
Ja, du hast recht. Du musst mit der Ableitung arbeiten. Vorher musst du dir festlegen, was eigentlich maximal werden soll. (Volumen, oder Querschnittsfläche - gibt ja viel Möglichkeiten.) Diese Größe darf aber nur mit den Variablen gebildet werden, die gegeben sind. Also d1, d2 und s. Da du ja die Abhängigkeit bei konstanten s erhalten willst, machst du einer der anderen beiden Variablen variabel. Nach dieser leitest du also ab und setzt die Ableitung auf Null. Nun musst du noch auch Maximum überprüfen.
Jetzt müsstest du einen Radius raus haben in Abhängigkeit vom anderen.

Soweit dazu. Für die Zylinderaufgabe gehst du praktisch genauso vor.

Schönes Wochenende noch,




Roland.

Bezug
                
Bezug
maximales Volumen berechnen: Rückfrage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 12:20 So 29.01.2006
Autor: drummy

Da ich ja das maximale Volumen ausrechnen will, muss ich ja die Formel für das Volumen von einem Kegelstumpf benutzen. Also:
V= [mm] \bruch{1}{3}\pi*(s^2-(d2-1)^2)*(r1^2+r2^2+r1*r2) [/mm]
Davon die Ableitung gleich null setzen. Aber dann hab ich doch 2 Variablen d1 und d2.

Es wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Bezug
                        
Bezug
maximales Volumen berechnen: Tipp
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:42 Mo 30.01.2006
Autor: drummy

Aufgabe
Wir denken uns zur Vereinfachung ein Fass in Zylinderform gegeben. Bei konstanter Visierlänge s ist das Verhältnis von Fasshöhe h und Grundkreisdurchmesser d so zu bestimmen, dass der Fassinhalt maximal wird.
Zeigen Sie, dass in diesem Fall der Fassinhalt durch die Näherungsformel [mm] V\approx 0,6*s^3 [/mm] bestimmt werden kann.

Hallo,

ich habe versucht die Aufgabe so zu lösen:

Volumen von Zylinder: V(d,h)= [mm] r^2*\pi*h=\bruch{d^2}{4}*\pi*h [/mm]
für [mm] d^2=s^2-\bruch{h^2}{4} [/mm] eingesetzt
Die Ableitung davon: [mm] \bruch{8s-2h}{16} [/mm]
Das gleich null gesetzt. Dann hab ich 1s=0,25h rausgefunden.
Das stimmt aber nicht mit der Aufgabe: [mm] V\approx 0,6*s^3 [/mm] überein.
Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß drummy

Bezug
                        
Bezug
maximales Volumen berechnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 Mo 30.01.2006
Autor: PStefan

Hallo drummy!

Leider konnte dir keiner, innerhalb der von dir vorgegebenen Zeit, deine Frage beantworten. Nun muss ich sie für Interessierte markieren.
Falls ich die Fälligkeit verlängern sollte, schreibe bitte eine private Nachricht an mich!

Vielleicht hast du nächstes Mal mehr Glück. [kleeblatt]

Liebe Grüße
PStefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]