matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und Matrizenmatrizen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Prozesse und Matrizen" - matrizen
matrizen < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

matrizen: mehrstufig. produktionsprozess
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:23 Mo 26.03.2012
Autor: Rosali

Aufgabe
bei einem zweistufigen Produktionsprozess werden aus den Rohstoffen R1 und R2 die Zwischenprodukte Z1 Z2 Z3 Z4 gefertigt, die anschließend zu den Endprodukten E1 E2 E3 verarbeitet werden. Die benötigten Teile gehen aus einer Grafik hervor.
berechne welche Rohstoffstückzahlen von R1 und R2 erforderlich sind für die Produktion je eines Stücks E1 E2 bzw. E3
Berechne welche Rohstoffstückzahlen von R1 und R2 für die Produktion von 20 Stücken E1, 30 Stück E2 und 50 Stück E3 erforderlich sind.

ich habe eine allgemeine Frage zu den mehrstufigen Prozessen bei der matrizenrechnung, da ich noch Anfänger bin und in meinem Mathebuch kein Kapitel zu diesem Thema existiert.

es tauchen immer wieder Aufgaben mit mehrstufigen Prozessen auf wie die die oben beschrieben ist. Wie gehe ich an solche Aufgaben ran, sie müssten doch alle ähnlich zu lösen sein oder?

In der Aufgabe oben stehen jetzt keine  zahlen für die Teilaufgaben, aber ich will ja auch nur kapieren wie es grundsätzlich geht

danke schonmal lg

        
Bezug
matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 Mo 26.03.2012
Autor: barsch

Hallo,

hilfreich ist es hier evtl., wenn du im Netz mal nach Beispielen suchst.

Hier findest du z.B. etwas: []www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za242/osa/Archiv/mstproz/Folien.html

Vor allem die Punkte

- Materialverbrauch und

- Materialverflechtung

auf dieser Seite dürften interessant sein. Wenn sich dann konkrete Fragen ergeben, stelle sie einfach hier.


Gruß
barsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]