matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikmassenspektrometer
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - massenspektrometer
massenspektrometer < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

massenspektrometer: schwierigkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:51 Mo 01.10.2007
Autor: Pumba

hallo,
ich habe da ein problem mit dem massenspektrometer. ich verstehe alles bis zu dem punkt, wo die ionen abgelenkt werden.
wenn die ionen abgelengt werden, ist das magnetische feld dann so, dass in der innenseite des bogens, den die ionen fliegen, der minuspol ist und in der aussenseite der pluspol?
wie haben so ein bild bekommen, wo die ionen dann wegen der ablenkung gegen die waende von der roehre stossen, wenn die dann dagegenstossen, dann fliegen die doch nicht mehr weiter?
wie werden die ionen denn dann ausgewertet?
danke
Pumba

        
Bezug
massenspektrometer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Mo 01.10.2007
Autor: leduart

Hallo puma
Ein Magnetfeld hat keinen + und - Pol.
man gibt einfach die Richtung des Magnetfeldes an. die ist in dem Versuch senkrecht zur Bewegungsrichtung der Ionen. dann wirkt die Lorentzkraft, die ja senkrecht zur Magnetfeldrichtung und senkrecht zur Geschwindigkeitsrichtung ist auf die Ionen.
In deinem Bild ist die Feldrichtung also senkrecht zum Papier.  Sie fliegen auf Kreisbögen, dabei treffen sie auf einen Detektor, der irgendwo in der Bahn steht, den nennst du anscheinend Wand.
Das kann ne Fotoplatte sein, die dann geschwärzt wird oder ein anderer Mechanismus (Zählrohr etwa) der die ankommenden Ionen zählt oder anzeigt.
Im Modellversuch in der Schule kann es sein, dass sie nur einfach auf die Wand aufkommen. dann kann man natürlich nur das Prinzip sehen, sie aber nicht messen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]