matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaplemaple  komma in funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maple" - maple komma in funktion
maple komma in funktion < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

maple komma in funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Di 24.08.2004
Autor: ratz

Hallo,

ich hab eine Funktion:

[mm] L = Dr/2 * (1 * sin(a)) * cos(a) / (sin(a)^2) [/mm]

welche ich nach a auflösen möchte.

Mit maple geht das mit
  allvalues(solve(funktin,a));

ich bekomm auch meherere Lösungen heraus, wenn ich jedoch eine lösung kopiere ( ist nicht mehr übersichtlich)   und mit den korrekten L und Dr werten a ausrechne bekomm ich den richtigen Wert heraus.

jetzt will ich diese gleichung in ein c programm unterbringen und mir ist aufgefallen das Maple in der gleichung ein komma gesetzt hat und jetzt weis ich nicht was ich damit anfangen soll, da mein c programm das nicht
annimmt.
weis jemand was maple da macht?

lg steffi

        
Bezug
maple komma in funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:17 Di 24.08.2004
Autor: Marc

Hallo ratz,

> jetzt will ich diese gleichung in ein c programm
> unterbringen und mir ist aufgefallen das Maple in der
> gleichung ein komma gesetzt hat und jetzt weis ich nicht
> was ich damit anfangen soll, da mein c programm das nicht
>  annimmt.
> weis jemand was maple da macht?

Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du die Ausgabe von Maple direkt in eine C-Programm kopieren, dich irritiert aber ein Komma.

Poste doch mal die Ausgabe von Maple.

Ohne die Ausgabe und Maple zu kennen, würde ich tippen, dass es um eine Liste handelt, deren Elemente mit dem Komma getrennt sind.

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                
Bezug
maple komma in funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Di 24.08.2004
Autor: ratz

Hallo marc,

die antwort von maple umfasst mehrere Seiten, deshalb stell ich s lieber nicht hier rein, ist eh nicht sehr übersichtlich.

An eine liste hab ich auch schon gedacht, aber die wird noch extra dargestell, also z.B kommt folgendes vereinfacht heraus:

[mm] a = [ atan(...), atan(...), atan(...)] [/mm]

wobei mir ein

[mm] a = [ atan(...)] [/mm]  für die lösung reicht.

in diesen     ...      seht jetzt eine sehr lange formel und ein   ","  

Das verwirrende ist jetzt, das wenn ich bei maple die werte für
D und L eingebe     und erneut   [mm] a = [ atan(...)] [/mm]
ausrechnen lasen erhalte ich einen sinnvollen wert den ich erwartet habe.

bei meinem c-programm bekomm ich dann allerdings die Fehlermeldung das

atan() zufiele argumente enthält was teoretisch ja auch logisch ist nur
versteh ich maple da nicht !?!??!?!

lg steffi



Bezug
                        
Bezug
maple komma in funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Di 24.08.2004
Autor: Philipp-ER

Hi.
Die Maple Dokumentation hilft:
Es gibt in Maple nicht nur die "normale" Funktion arctan(x), sondern auch noch arctan(y,x), also eine Funktion mit 2 Variablen.
Es gilt:
For real arguments x, y, the two-argument function arctan(y, x), computes the principal value of the argument of the complex number x+I*y, so -Pi < arctan(y, x) <= Pi. This function is extended to complex arguments by the formula
[mm] $\arctan(y,x)=-i*\ln(\frac{x+i\cdot y}{(x^2+y^2)^{1/2}})$ [/mm]
Hilft dir das?

Bezug
                                
Bezug
maple komma in funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:23 Mi 25.08.2004
Autor: ratz

Ja das hilft, danke.

Hätte aber lieber kein komplexes ergebins :-(
das ist jetzt irgendwie voll blöd.

trotzdem danke.

lg steffi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]