matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikmal wieder Arbeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - mal wieder Arbeit
mal wieder Arbeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mal wieder Arbeit: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mi 27.09.2006
Autor: Beliar

Aufgabe
a)Welche Arbeit ist nötig um einen Ball der Masse 500g auf 15m/s zu beschleunigen? b)Wie hoch hätte man diese Masse mit der gleichen Arbeit heben können? c)Berechne die Steighöhe,falls er mit 15m/s senkrecht nach oben geworfen wird. d)Welche Geschwindigkeit würde er beim freien Fall aus dieser Höhe erlangen?

Hallo,
habe hier ein kleines Problem. Ich weiss nicht mit welchen Formeln ich arbeiten muss um die Aufgabe zu lösen. zu a) spontan würde ich
W=m*a*s nehmen, allerdings fehlt mir da alles bis auf m,
Bin dankbar für jede Hilfe

        
Bezug
mal wieder Arbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:03 Mi 27.09.2006
Autor: smarty

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, dann ist [mm] W=\bruch{1}{2}*m*v² [/mm]

und die Werte hast du alle.



Gruß
Smarty

Bezug
                
Bezug
mal wieder Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Mi 27.09.2006
Autor: Beliar

Danke
noch ne Kleinigkeit zu Formel,
wenn ich jetzt b bestimmen will brauche ich dazu  W=Fh*h  das Fh ist doch normal m*g aber was ist Fh genau

Bezug
                        
Bezug
mal wieder Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Mi 27.09.2006
Autor: Event_Horizon

Das ist die Gewichtskraft, also die Kraft, mit der deine Masse auf den Boden drückt.

Bezug
                                
Bezug
mal wieder Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Mi 27.09.2006
Autor: Beliar

habe jetzt versucht die Steighöhe zu ermittel, kann da mal jemand überprufen ob es richtig war.
W=Fa*s    Fa wäre in meinem Fall das gewicht des Balles 0.5kg * die Geschwindigkeit 15m/s hoffe dass das richtig ist
W habe ich ja schon berechnet das sind 56,25J nachdem Umstellen habe ich also dann: 56,25J/5N = 7,5 m aber kann das wirklich sein???

Bezug
                                        
Bezug
mal wieder Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Mi 27.09.2006
Autor: smarty

du hattest aber gerade eben noch eine andere Formel: W=m*g*h

W hast du, m hast du und g=9,81m/s² (Ortsfaktor)


Was hast'n da jetzt gerechnet?


ich habe h=11,468m


Gruß
Smarty

Bezug
                                                
Bezug
mal wieder Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Mi 27.09.2006
Autor: Beliar

ich habe 11,25m bei b) da geht es darum wie hoch die Masse gehoben werden kann, bei gleicher arbeit. ich rechne mit 10 statt 9,81
die 7,5 m beziehen sich auf die Aufgabe C

Bezug
                                                        
Bezug
mal wieder Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:45 Do 28.09.2006
Autor: leduart

Hallo beliar
Bei b) und c) muss die gleiche Höhe rauskommen!
11,25m ist richtig.
Bei ALLEN Teilaufgaben brauchst du nur die Bewegungsenergie: [mm] m/2*v^{2} [/mm] und die Lageenergie=Hubarbeit m*g*h.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]