matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Gleichungssystemelineares Gleichungssytem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - lineares Gleichungssytem
lineares Gleichungssytem < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineares Gleichungssytem: eindeutigkeit von lösungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 So 07.12.2008
Autor: Skyler

Aufgabe
[mm] A = \begin{pmatrix} \beta & 1 & 1 \\ \beta ^2 & 2 \beta-1 & 1-\beta \\ \beta^3 & 2\beta^2-1 & -\beta^2 \end{pmatrix} und \vec b = \begin{pmatrix} -1 \\ \gamma \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]

für welche [mm] \beta , \gamma [/mm] hat das Gleichungssystem [mm] A \vec x=\vec b [/mm]

1. keine Lösung
2. eine Lösung
2. mehr als eine (Lösumgsgesamtheit angeben)

Hallo!

ich bin zunächst nach gauß auf folgende form gekommen

[mm] \begin{vmatrix} \beta & 1 & 1 \\ 0 &\beta -1 & 1-2\beta \\ 0 & 0 & \beta -1 \end{vmatrix} \begin{vmatrix} -1 \\ \gamma + \beta \\ -\beta - \gamma -\beta \gamma \end{vmatrix} [/mm]

ich weiß wenn [mm] detA \ne 0 [/mm]
dann gibt es genau eine Lösung!

doch bei den anderen weiß ich leider nicht.
es wäre super wenn ihr mir ein bisschen auf die sprünge helfen könntet wie es geht

vielen dank und gruß Skyler


        
Bezug
lineares Gleichungssytem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 So 07.12.2008
Autor: leduart

Hallo
Nachdem du das schon so schön in Dreiecksform gebracht hast, warum nicht einfach lösen? Dabei beim dividieren auf 0 achten.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
lineares Gleichungssytem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:11 So 07.12.2008
Autor: Skyler

ja einfach lösen, ich wei´nur leider nicht für welche bedingung mein GS die aufgabenstellung erfüllt!

gruß

Bezug
        
Bezug
lineares Gleichungssytem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 So 07.12.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Skyler,

> [mm]A = \begin{pmatrix} \beta & 1 & 1 \\ \beta ^2 & 2 \beta-1 & 1-\beta \\ \beta^3 & 2\beta^2-1 & -\beta^2 \end{pmatrix} und \vec b = \begin{pmatrix} -1 \\ \gamma \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> für welche [mm]\beta , \gamma[/mm] hat das Gleichungssystem [mm]A \vec x=\vec b [/mm]
>  
> 1. keine Lösung
>  2. eine Lösung
>  2. mehr als eine (Lösumgsgesamtheit angeben)
>  Hallo!
>  
> ich bin zunächst nach gauß auf folgende form gekommen
>  
> [mm]\begin{vmatrix} \beta & 1 & 1 \\ 0 &\beta -1 & 1-2\beta \\ 0 & 0 & \beta -1 \end{vmatrix} \begin{vmatrix} -1 \\ \gamma + \beta \\ -\beta - \gamma -\beta \gamma \end{vmatrix}[/mm]
>
> ich weiß wenn [mm]detA \ne 0[/mm]
>  dann gibt es genau eine Lösung!
>  
> doch bei den anderen weiß ich leider nicht.
>  es wäre super wenn ihr mir ein bisschen auf die sprünge
> helfen könntet wie es geht

Ich helf' Dir ein bisschen weiter als leduart, gehe dabei aber davon aus, dass Du richtig umgeformt hast - nachrechnen tu' ich's jetzt nicht!

Also: Offensichtlich gibt's ja 2 Sonderfälle:
(1) [mm] \beta [/mm] = 0
und
(2) [mm] \beta [/mm] = 1.
In beiden Fällen gibt's zumindest mal sicher keine eindeutige Lösung.
Ob's nun aber gar keine oder im Gegenteil [mm] \infty [/mm] viele Lösungen gibt, hängt von [mm] \gamma [/mm] ab und muss von Dir "durchgerechnet" werden.

(3) Der "Hauptfall", also das [mm] \beta [/mm] weder 0 noch 1 ist, liefert jeweils genau eine eindeutige Lösung, die Du ebenfalls ausrechnen musst.

Fang einfach mal mit (1) an und rechne "drauf los"!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
lineares Gleichungssytem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:47 So 07.12.2008
Autor: Skyler

ja gut vielen dank, mit ein bisschen rechnen bekomm ichs dann hin, war mir nur über die fälle nicht ganz im klaren! vielen dank

mfg skyler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]