matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare Algebralineare Unabhängigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - lineare Unabhängigkeit
lineare Unabhängigkeit < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Unabhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mi 23.11.2005
Autor: Franzie

Schönen guten Abend!
hab mal ne frage zu folgender aufgabe:
es seien a,b,c linear unabhängige vektoren eines K-vektorraumes. entscheiden sie, ob die folgenden vektoren linear abhängig oder unabhängug sind. beachten sie, dass die antwort auch von den eigenschaften des körpers K abhängen kann. geben sie, falls dieser fall eintritt, einen körper an, für den die vektoren linear unabhängig sind und einen anderen körper, für den die vektoren linear abhängig sind.
hier nun die vektoren:
a) -a,a+b+b
b) a-b,b+c,b-c
c)a-b,a-c,b-c
also ich hab jetzt versucht, dass durch beispiele mir vorstellen zu können
a=(1,0,0)   b=(0,1,0)        c=(0,0,1)
dann wäre
a) -a=(-1,0,0)     a+b+b=(1,2,0)
[mm] \lambda [/mm] *  [mm] \vektor{-1 \\ 0 \\ 0}=\vektor{1 \\ 2 \\ 0}, [/mm] es gibt kein [mm] \lambda [/mm] , dass diese bedingung erfüllt, also linear unabhängig
b) [mm] a-b=\vektor{1 \\ -1 \\ 0}, b+c=\vektor{0 \\ 1 \\ 1},b-c= \vektor{0 \\ 1 \\ -1} [/mm]
[mm] \lambda *\vektor{1 \\ -1 \\ 0}+\mu*\vektor{0 \\ 1 \\ 1}+ \nu*\vektor{0 \\ 1 \\ -1} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] nur, wenn alle drei koeffizienten =0, also linear unabhängig
[mm] c)a-b=\vektor{1 \\ -1 \\ 0}, a-c=\vektor{1 \\ 0 \\ -1}, [/mm] b-c= [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ -1} [/mm]
[mm] \lambda *\vektor{1 \\ -1 \\ 0}+\mu*\vektor{1 \\ 0 \\ -1}+ \nu*\vektor{0 \\ 1 \\ -1} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] nur, wenn alle drei koeffizienten =0, also linear unabhängig
aber wie stell ich das nun mit den unterschiedlichen körpern an? könnt ihr mir vielleicht ein beispiel geben?

liebe grüße



        
Bezug
lineare Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Do 24.11.2005
Autor: angela.h.b.


> Schönen guten Abend!
>  hab mal ne frage zu folgender aufgabe:
>  es seien a,b,c linear unabhängige vektoren eines
> K-vektorraumes. entscheiden sie, ob die folgenden vektoren
> linear abhängig oder unabhängug sind. beachten sie, dass
> die antwort auch von den eigenschaften des körpers K
> abhängen kann. geben sie, falls dieser fall eintritt, einen
> körper an, für den die vektoren linear unabhängig sind und
> einen anderen körper, für den die vektoren linear abhängig
> sind.
>  hier nun die vektoren:
>  a) -a,a+b+b
>  b) a-b,b+c,b-c
>  c)a-b,a-c,b-c
>  also ich hab jetzt versucht, dass durch beispiele mir
> vorstellen zu können

Hallo,

es ist sicher eine gute Idee,  sich das erstmal anhand von Beispielen vorzustellen, aber Dir ist klar, daß Du für "linear unabhängig" das allgemein zeigen mußt mit a,b,c ?

Ich will Dir das einmal für Aufg. a) vormachen und dabei gleich zeigen, worauf die Frage nach den Körpereigenschaften hinausläuft.

Seien a,b [mm] \in [/mm] V linear unabhängig, und seien [mm] \lambda, \mu \in [/mm] K mit

[mm] 0=\lambda [/mm] (-a) + [mm] \mu [/mm] (a+b+b)

==> [mm] 0=(-\lambda [/mm] + [mm] \mu)a [/mm] + [mm] (\mu +\mu)b [/mm]

==> (weil a und b n.V. linear unabhängig)  [mm] -\lambda [/mm] + [mm] \mu=0 [/mm] und [mm] \mu+ \mu=0 [/mm]

[mm] ==>\lambda=\mu [/mm] und [mm] (1+1)\mu=0 [/mm]

So.Vor dem forschen Weiterrechnen nun kurz innegehalten! Sinnieren... Meditieren...
Wie's jetzt weitergeht, hängt nämlich vom jeweiligen Körper ab!

1.Fall:
K ist so beschaffen, daß [mm] 1+1\not=0 [/mm] ist.
Dann folgt [mm] \mu=0, [/mm] somit [mm] \lambda=0, [/mm] also lineare Unabhängigkeit.

2.Fall
K ist so, daß 1+1=0.  (Ein Beispiel für einen solchen Körper habt Ihr gehabt, bestimmt.)
Dann folgt mitnichten, daß [mm] \mu=0 [/mm] sein muß!
Dann hat man nämlich a+b+b=a+(1+1)b=a+0b=a, und dieser Vektor ist lin. abh. von (-a).

So. Ich hoffe, daß ich Dich auf die richtige Spur gestellt habe zur weiteren Bearbeitung der Aufgabe.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
lineare Unabhängigkeit: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Do 24.11.2005
Autor: Franzie

Danke erstmal für die hilfestellung. habe jetzt analog die anderen beispiele durchgerechnet und würde gerne wissen, ob ich die ergebnisse richtig interpretiert habe.
also
a)
a-b,b+c,b-c
[mm] \lambda*(a-b)+\mu*(b+c)+ \nu*(b-c)=0 [/mm]
[mm] \lambda*a-\lambda*b+\mu*b+\mu*c+ \nu*b- \nu*c=0 [/mm]
b*( [mm] \nu+\mu)+c*(\mu- \nu)+\lambda*a-\lambda*b=0 [/mm]
da a,b,c laut vereinbarung linear unanhängig ergibt sich
[mm] \mu+\nu=0, \mu-\nu=0, [/mm] d.h. [mm] \mu=\nu, [/mm] damit ist [mm] \mu+\nu=\mu+\mu=(1+1)*\mu=0 [/mm]
weiterhin gilt mit anderer umformung
[mm] b*(\mu-\lambda)+c*(\mu- \nu)+\lambda*a- \nu*b=0 [/mm]
also [mm] \mu-\lambda=0, [/mm] d.h. [mm] \mu=\lambda [/mm] und da [mm] \mu=\nu, [/mm] also [mm] \mu=\nu=\lambda [/mm]
die drei vektoren sind in GF2 lin.unabhängig, da dort [mm] \mu+\nu=\mu+\mu=(1+1)*\mu=0, [/mm] also [mm] \mu=\nu=\lambda [/mm] =0 und in [mm] \IR [/mm] lin. abhängig, da dort 1+1 [mm] \not= [/mm] 0

b) a-b,a-c,b-c
[mm] \lambda*(a-b)+\mu*(a-c)+ \nu*(b-c)=0 [/mm]
[mm] \lambda*a-\lambda*b+\mu*a-\mu*c+ \nu*b- \nu*c=0 [/mm]
[mm] a*(\lambda+\mu)+b*( \nu-\lambda)+c*(-\mu- \nu)=0, [/mm] also
[mm] \lambda+\mu=0, \nu-\lambda=0, -\mu- \nu=0, [/mm]
damit [mm] \nu=\lambda, -\mu=\nu=\lambda [/mm]
und damit würde ich sagen sind die drei vektoren immer linear unabhängig

ist das so richtig?

liebe grüße und danke fürs durchsehen


Bezug
                        
Bezug
lineare Unabhängigkeit: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Do 24.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Franzie!


> a-b,b+c,b-c
> [mm]\lambda*(a-b)+\mu*(b+c)+ \nu*(b-c)=0[/mm]
>  
> [mm]\lambda*a-\lambda*b+\mu*b+\mu*c+ \nu*b- \nu*c=0[/mm]
> b*([mm]\nu+\mu)+c*(\mu- \nu)+\lambda*a-\lambda*b=0[/mm]

Was ist denn mit dem [mm] $-\lambda*\vec{b}$ [/mm] ganz hinten?

Damit wird doch:

[mm] $\lambda*\vec{a} [/mm] + [mm] (\nu+\mu-\lambda)*\vec{b} [/mm] + [mm] (\mu-\nu)*\vec{c} [/mm] \ = \ 0$

Was folgt nun auch automatisch für [mm] $\lambda$ [/mm] ?




> a-b,a-c,b-c
> [mm]\lambda*(a-b)+\mu*(a-c)+ \nu*(b-c)=0[/mm]
>  
> [mm]\lambda*a-\lambda*b+\mu*a-\mu*c+ \nu*b- \nu*c=0[/mm]
>  
> [mm]a*(\lambda+\mu)+b*( \nu-\lambda)+c*(-\mu- \nu)=0,[/mm] also
> [mm]\lambda+\mu=0, \nu-\lambda=0, -\mu- \nu=0,[/mm]
>  damit
> [mm]\nu=\lambda, -\mu=\nu=\lambda[/mm]

[ok]


> und damit würde ich sagen
> sind die drei vektoren immer linear unabhängig

[notok] Gegenfrage: Was ist denn mit folgender Kombination?

[mm] $\nu [/mm] \ = \ [mm] \lambda [/mm] \ = \ 1$  und  [mm] $\mu [/mm] \ = \ -1$


Was heißt das für die lineare (Un-)Abhängigkeit?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
lineare Unabhängigkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Do 24.11.2005
Autor: Franzie

also bedeutet das zweite beispiel, wo ich als resultat hatte
- [mm] \mu= \lambda= \nu, [/mm] dass die drei vektoren linear abhängig sind?

und bei der ersten dachte ich, wenn ich das durch zwei verschiedene darstellungen schreibe, also
[mm] b*(\mu+\nu)+c*(\mu-\nu)+\lambda*a-\lambda*b [/mm] ist
[mm] \mu+\nu=0, \mu-\nu=0 [/mm] und damit [mm] \mu=\nu [/mm]
und wenn ich das nun anders ausklammere erhalte ich doch
[mm] b*(\mu-\lambda)+c*(\mu-\nu)+\lambda*a-b*\nu=0 [/mm]
und hier sehe ich
[mm] \mu-\lambda=0, [/mm] also [mm] \mu=\lambda [/mm] und aus obiger gleichung weiß ich [mm] \mu=\nu [/mm] , also [mm] \mu=\lambda =\nu [/mm]
kann ich das nicht so machen?

und nun dachte ich weil [mm] \mu+\nu=\mu+\mu=(1+1)*\mu=0 [/mm]
da 1+1 in GF2 = 0, also in GF2 [mm] \mu=\lambda =\nu=0 [/mm] und somit linear unabhängig (und in R linear anhängig) oder nicht?

Bezug
                                        
Bezug
lineare Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:55 Fr 25.11.2005
Autor: angela.h.b.


> also bedeutet das zweite beispiel, wo ich als resultat
> hatte
> - [mm]\mu= \lambda= \nu,[/mm] dass die drei vektoren linear abhängig
> sind?

Ja. Denn nichts deutet darauf hin, daß sie alle =0 sein müssen. Du könntest [mm] \nu=-217 [/mm] wählen, und alles würde prächtig klappen.

>  
> und bei der ersten dachte ich, wenn ich das durch zwei
> verschiedene darstellungen schreibe

>...

> kann ich das nicht so machen?

Nein, weil Du immer einfach eine Hälfte deiner Gleichung ignorierst!
Guck nochmal nach, was Loddar Dir zu diesem Thema geschrieben hat.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]