matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Gleichungssystemelineare Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - lineare Gleichung
lineare Gleichung < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Gleichung: terme
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:23 Do 13.12.2007
Autor: constellation_nt1

hi, ich schrieb morgen eine Arbeit und mir ist gerade was aufgefallen:

Man hat A(124/20) und B(173/27)
mit den Koordinaten sollen wir jetzt ein gleichung aufstellen.
das ist ja kein Problem für mich !!!

Aber wenn man die Koordinaten umdreht (x und y vertauscht)
kommst das selbe heraus oder nicht ???
also so umdreht : A(20/124)   B (27/173)

wenn das selbe rauskommt könnten ihr mir dann den Lösungsweg zeigen bitte ???


ich bin für jede Hilfe dankbar !!!

lg
NT1



        
Bezug
lineare Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:28 Do 13.12.2007
Autor: M.Rex

Hallo

Wenn man die Koordinaten vertauscht bekommt man definitiv nicht dieselbe Funktion heraus.

Du bekämst hier dann die Umkehrfunktion, aber das ist nicht die gesuchte Funktion.

Also: Immer schön die Koordinaten so lassen.

Marius

P.S.: Viel Erfolg morgen

Bezug
                
Bezug
lineare Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:33 Do 13.12.2007
Autor: constellation_nt1

ahaa stimmt !!! und wenn ich in die Gleichung was einsetze kommt doch da das selbe Ergebnis oder ?
Das meine meine Lehrerin !!!:s

Bezug
                        
Bezug
lineare Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:41 Do 13.12.2007
Autor: M.Rex

Hallo

> ahaa stimmt !!! und wenn ich in die Gleichung was einsetze
> kommt doch da das selbe Ergebnis oder ?

Was willst du denn einsetzen? Wenn du die x-Koordinate des gegebenen Punktes einsetzt, bekommst du - wenn du die richtige Funktion hast - die y-Koordinate.
Genauso könntest du auch die y-Koordinate einsetzen, und die entstehende Gleichung mach x auflösen, dann solltest du als Ergebnis auch die x Koordinate erhalten.

> Das meine meine Lehrerin !!!:s

Marius

Bezug
                                
Bezug
lineare Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:54 Do 13.12.2007
Autor: constellation_nt1

Aufgabe
Biologen haben herausgefunden, dass sich das Zirpen von Grillen mit der Außemtemperatur verändert. Der Zusammenhang der Anzahl der Zirps pro minute und der Temperatur ist linear.
wenn eine Grille 124- mal pro minute zirpt, so ist die Außentemperatur 20° C, bei 27°C zirpt sie 173 mal pro minute.
a) Bestimme die Funktionsgleichung !  

so meine frage ist; wie muss ich den die gleichung schrieben. ICh berechne immer "m" als erstes

Also :  Y2-y1 durch x2 - x1 = m

so jetzt weiß ich nicht wie ich die DAten aus dem text zuordnen soll!!!
ist es so : A(124/20)   B(173/27) und in die formel einsetzten oder
    so :    A(20/124)   B(27/173)??????

Weil meine Lehrerin meinete, dass es egal wäre !!!! Stimmt das ???
ich hoffe ich habe mein Problem  gut dargestellt :s


Bezug
                                        
Bezug
lineare Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:08 Do 13.12.2007
Autor: leduart

Hallo
Was dein Lehrerin meint ist : du kannst die Zirpzahl x und die Temperatur y nennen, oder umgekehrt. Das muss man dann nur dazusagen.
Man kann ja später auch 2 mögliche Fragen stellen etwa wenn die Grille 185 mal zirpt, wie gross ist die Temperatur. oder Wenn dir Temp 30° ist wie oft zirpt sie.
Bei allen Sachen die linear zusammenhängen kann man das eine oder das andere x nennen. man muss dann nur bei ner Frage noch wissen, was x, was y ist!
Wenn man es nicht x und y nennt, sondern hier etwa z für Zirpzahl, und t für Temperatur, dann wirds weniger verwirrend.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]