matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer Veränderlichenlinear abhängig?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - linear abhängig?
linear abhängig? < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

linear abhängig?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 Mo 10.11.2008
Autor: Zorba

Aufgabe
[mm] \summe_{i=1}^{n} |x_{i} [/mm] + [mm] y_{i}|=\summe_{i=1}^{n} |x_{i}| [/mm] + [mm] \summe_{i=1}^{n}|y_{i}| [/mm]

Wenn dies gilt, wie folgert man [mm] ax_{i} +bx_{i}= [/mm] 0 (also lineare Unabhängigkeit)?

        
Bezug
linear abhängig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 Mo 10.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Kannst du mal die Aufgabe genau zitieren. So ist das falsch.
probiers mal mit 2 Vektoren im [mm] R^2! [/mm]
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
linear abhängig?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Mo 10.11.2008
Autor: Zorba

Aufgabe
Eigentliche Aufgabe: Ist der Raum [mm] l^{1} [/mm] strikt normiert?

Ich muss also zeigen, dass aus ||x+y||=||x||+||y|| folgt: x,y sind linear unabhängig.


Bezug
                        
Bezug
linear abhängig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 Mo 10.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Was ist das denn fuer ne Norm mit den  Doppelstrichen?
im [mm] \IR^2 [/mm]
x=a*y d.h. x,y garantiert lin abhaengig. a>0)
|x+y|=|x+ax|=(1+a)*|x|=|x|+|y|  d.h. du willst was falsches  beweisen.
Eben faellt mir ein, sollen die [mm] x_i [/mm] Komponenten eines Vektors sein oder sind die [mm] x_i [/mm] Vektoren?
Gruss leduart.



Bezug
                                
Bezug
linear abhängig?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:06 Mo 10.11.2008
Autor: Zorba

Naja die Doppelstriche bezeichnen die Norm in [mm] l^{1}, [/mm] also im Folgenraum, man kann die [mm] x_{i} [/mm] also als Komponenten eines Vektors auffassen.
Ich soll entweder beweisen, dass dieser Raum strikt normiert ist oder eben nicht.
Danke dir für deine Mühe und ich hoffe du weißt etwas dazu.

Bezug
                                        
Bezug
linear abhängig?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:07 Di 11.11.2008
Autor: leduart

Hallo
ich weiss nicht was [mm] l^1 [/mm] ist. steht die Aufgabe geanau so da, wie du sie jetzt zitiert hast. und schreib bitte fuer mch die Norm auf.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
linear abhängig?: Folgenraum l^p
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:17 Di 11.11.2008
Autor: Marcel

Hallo Leduart,

> Hallo
>  ich weiss nicht was [mm]l^1[/mm] ist. steht die Aufgabe geanau so
> da, wie du sie jetzt zitiert hast. und schreib bitte fuer
> mch die Norm auf.
>  Gruss leduart

also [mm] $l^1$ [/mm] ist hier anscheinend der Raum aller komplexwertigen (vll. auch reellwertigen?) Folgen, deren $1$-Norm endlich ist.

Genauer:
[mm] $l^1=l^1(\IC)=\{(a_k)_{k \in \IN}:\; a_k \in \IC \text{ für alle }k\,, \text{ so dass} \|(a_k)_k\|:=\sum_{k=1}^\infty |a_k| < \infty\}\,.$ [/mm]

(Analog könnte man oben überall [mm] $\IC$ [/mm] durch [mm] $\IR$ [/mm] ersetzen, falls es "nur" um rellwertige Folgen geht.)

(Genaugenommen sollte man besser sogar [mm] $\|...\|:=\|...\|_1:=...$ [/mm] schreiben.)

Siehe auch []Wiki: Folgenraum lp.

(P.S.: Nur eine Bemerkung: Bei mir ist $0 [mm] \notin \IN\,.$) [/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
                                        
Bezug
linear abhängig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:44 Di 11.11.2008
Autor: Marcel

Hallo Zorba,

so, wie Du das oben formulierst, scheint es mir so, dass die Frage ist, ob der [mm] $l^1$ [/mm] ein strikt konvexer Raum ist.

Mich irritiert dabei aber gerade Deine Vorgehensweise, ich kenne []diese Definition der strikten Konvexität eines normierten Raumes. Ist Dein "Prüfkriterium" dazu äquivalent? (Entschuldige, ich bin gerade zu faul, da selbst drüber nachzudenken!)

Dass [mm] $l^1$ [/mm] nicht strikt konvex ist, sieht man (mit der Wiki-Definition) z.B. so:
Betrachte [mm] $a_k:=\frac{1}{k(k+1)}\,,$ [/mm] $k [mm] \in \IN\,.$ [/mm] Setze [mm] $b_1:=a_2$ [/mm] und [mm] $b_2:=a_1$ [/mm] sowie [mm] $b_k:=\frac{1}{k(k+1)}\,$ [/mm] für alle $k [mm] \in \IN \setminus\{1,2\}\,.$ [/mm]

Dann sind alle [mm] $a_k, b_k [/mm] > 0$ und damit [mm] $|a_k|=a_k$, $|b_k|=b_k$ [/mm] für alle $k [mm] \in \IN\,.$ [/mm]

Bekanntlich ist [mm] $\sum_{k=1}^\infty \frac{1}{k(k+1)}=\lim_{n \to \infty} \sum_{k=1}^n \frac{1}{k(k+1)}=\lim_{n \to \infty} (1-1/n)=1\,,$ [/mm] also gilt [mm] $\|(a_k)_k\|_1=\|(b_k)_k\|_1=1 [/mm] < [mm] \infty$ [/mm] (und damit [mm] $(a_k)_k, (b_k)_k \in l^1$). [/mm] Klar ist auch [mm] $\|(a_k)_k\|_1=\|(b_k)_k\|_1=1 \le 1\,$ [/mm] sowie [mm] $(a_k)_k \not= (b_k)_k\,$ [/mm] (das braucht man ja alles für das "Prüfkriterium nach Wikipedia").

Aber es ist [mm] $\|(a_k)_k+(b_k)_k\|_1=\|(a_k+b_k)_k\|_1=2 \not< 2\,.$ [/mm]

P.S.:
Mein Beispiel zeigt auch nach Deinem Kriterium, dass [mm] $l^1$ [/mm] nicht strikt konvex ist ;-)

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                
Bezug
linear abhängig?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:56 Di 11.11.2008
Autor: Zorba

Vielen lieben Dank!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]