matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysiklichtgeschwindigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - lichtgeschwindigkeit
lichtgeschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lichtgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Di 03.06.2008
Autor: Fuchsschwanz

hallo!


ich weiß nicht ob jmd von euch die geschichte mit mr tompkins kennt, aber ich habe eine frage zu folgender situation:

es geht um ein alibi eines menschen bei einem mord, dabei wird gesagt dass dieser ein solches hat solange er sich im augenblick des verbrechens bzw in einer zeitspanne +-cd(  cist höchst erreichbare geschwindigkeit, und d entfernung vom tatort) an einen anderen ort gesehen wird.

warum ist das so? hängt dies damit zusammen, dass er die höchsterreichbare geschwindigkeit nicht erreicht und sich deshalb nich so schnell zum tatort bewegen würde?

Danke

        
Bezug
lichtgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Di 03.06.2008
Autor: jimi

Hallo,

also eine ganz hübsche Darstellung in diesem Zusammenhand sind die []Minkowski-Diagramme.
Wenn du diesen Artikel durchgelesen hast weißt du auf jeden Fall bescheid ;)

Aber auch so hast du im Prinzip recht.
Der Witz der Sach ist: Du kannst maximal mit Lichtgeschwindigkeit reisen. Also, wenn du weiter weg bist, als du Strecke in einer bestimmten Zeit zurücklegen kannst, dann ist dieser Punkt für dich unerreichbar.

Du kannst es auch ohne Lichtgeschwindikgeit einsehen:

Nimm ein Auto, dass 100 km/h fahren kann. Du hast eine Stunde bis nach Rom zu kommen. Schaffst du das? bestimmt nicht!
Nun kannst du bei diesem Beispiel einfach ein Flugzeug steigen, was schnell genug ist und doch in der Stunde nach Rom kommen.
Das geht dann bei der Lichtgeschwindigkeit nicht mehr, da du definitiv nicht schneller reisen kannst. Darum wäre das sozusagen das perfekte Alibi.

und mit c*d errechnest du einfach die maximal vergangene Zeit.

Bezug
                
Bezug
lichtgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Di 03.06.2008
Autor: Fuchsschwanz

cd ist dann die maximal vergangene zeit, die ich zeit hätte dorthin zu kommen oder?

Bezug
                        
Bezug
lichtgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Di 03.06.2008
Autor: leduart

Hallo
Das Problem ist einfach dasselbe, wenn du weisst, dass der Mord an einem Ort passiert ist, den man nur per auto erreichen kann, und Autos fahren nicht schneller als 200km/h dann ist es ein alibi, wenn man sich 1 Stunde nach dem Mord weiter als 200km vom Tatort befindet.
d=201km [mm] v_{max}=200km/h [/mm]  v*t=distance
Wenn man das jetzt nicht auf der erde sondern im utopischen weltraum mit beliebig schnellen raketen macht ist eben [mm] v_{max}=c [/mm]  wenn du dich zur Zeit t nach dem Mord oder vor dem Mord  in d=c*t befindest hast du nen alibi.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
lichtgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:23 Mi 04.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

Noch eine zusätzliche Bemerkung: in der Relativitätstheorie kann keine Wirkung schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ankommen. Das heisst, das Alibi schließt auch jede Art von Effekt ein, den man auslösen könnte, ohne persönlich anwesend zu sein. Der Mord könnte ja irgendwie per Funk ausgelöst werden. Da aber auch das Funksignal maximal mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, kann es auch nicht rechtzeitig ankommen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]