matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiekristallisiertes. Wasser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - kristallisiertes. Wasser
kristallisiertes. Wasser < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kristallisiertes. Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Do 05.03.2009
Autor: Stefan0020

Aufgabe
Welche Bindungsarten tretten in kristallisierten H2O auf? Erläutern sie daraus resultierende physikalsiche Eigenschaften

Hallo.

Hab morgen einen Test und sollte dazu diese Frage können, wäre also toll, wenn jemand meine Antwort überprüfen könnte.

A: Es liegt eine polare kovalente Bindung vor, in denen Wasserstoffbrückenbindung wirken. Im Fall eines kristallisierten Wassers wird die höchstmögliche anzahl von 4 H- Brücken ausgebildet. Daraus resultiert, dass kristallisiertes Wasser fest ist und natürlich auch spröde (Bildung eines Kristallgitters). Aufgrund der Hohlraumstruktur des gitters ist die Dichte von eis geringer als die vom Wasser...deshalb schwimmt Eis auch auf Wasser.

So, was meint ihr? Ist das genug, oder fällt euch noch was anderes ein?

lg, stefan

        
Bezug
kristallisiertes. Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Do 05.03.2009
Autor: ONeill

Hallo!
> A: Es liegt eine polare kovalente Bindung vor

Du meinst damit die Wasserstoffbrückenbindung. Da würde ich etwas eleganter von Dipol-Wechselwirkungen sprechen.
Ansonsten sollte die Antwort in Ordnung sein.

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]