matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10korrektur(parabeln)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - korrektur(parabeln)
korrektur(parabeln) < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

korrektur(parabeln): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Di 26.02.2008
Autor: zitrone

hallo,


ich werde eine arbeit schreiben und wollte daher zur sicherheit, eine frage stellen, um auch 100 % nichts falsch zu machen:


berechnete aufg. ( korrektur eventuell benötigt

man hat die möglichkeit die nullstelen zu berechnen um die parabel zu zeichnen und ihre scheitelpunkte herauszufinden. z.b.:

x²-x-5= 0 | +5
x²-x+0,5²= +5 +o,5"
(x- 0,5)²= +5,25 | [mm] \wurzel{} [/mm]
x- 0,5   =+ 2,29| +0,5
               -2,29

x           =+ 2,29 +0,5
                -2,29

x1=  2,79
x2= -1,79

was ist aber, wenn ich nur eine nulstelle herausbekomme? z.b.:

0,5x²+4x+8,5= 0
0,5(x²+8x+17) = 0| :0,5
(x+4)² = 0 | [mm] \wurzel{} [/mm]
x+4  = 0 | -4
x= -4

oder ist das etwa was ganz anderes?? weil mir fällt auch auf das anders gerechnet wurde..

gruß zitrone

        
Bezug
korrektur(parabeln): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Di 26.02.2008
Autor: abakus


> hallo,
>  
>
> ich werde eine arbeit schreiben und wollte daher zur
> sicherheit, eine frage stellen, um auch 100 % nichts falsch
> zu machen:
>  
>
> berechnete aufg. ( korrektur eventuell benötigt
>  
> man hat die möglichkeit die nullstelen zu berechnen um die
> parabel zu zeichnen und ihre scheitelpunkte herauszufinden.
> z.b.:
>  
> x²-x-5= 0 | +5
>  x²-x+0,5²= +5 +o,5"
>  (x- 0,5)²= +5,25 | [mm]\wurzel{}[/mm]
>  x- 0,5   =+ 2,29| +0,5
>                 -2,29
>  
> x           =+ 2,29 +0,5
>                  -2,29
>  
> x1=  2,79
>  x2= -1,79
>  
> was ist aber, wenn ich nur eine nulstelle herausbekomme?
> z.b.:
>  
> 0,5x²+4x+8,5= 0
>  0,5(x²+8x+17) = 0| :0,5
>  (x+4)² = 0 | [mm]\wurzel{}[/mm]
>  x+4  = 0 | -4
>  x= -4
>  
> oder ist das etwa was ganz anderes?? weil mir fällt auch
> auf das anders gerechnet wurde..

Hallo,
es ist prinzipiell möglich, dass es nur eine Nullstelle gibt. Die Parabel schneidet dann eben nicht die x-Achse, sondern berührt sie nur mit dem Scheitelpunkt.
In der letzten Aufgabe ist allerdings ein Umformungsfehler.
Aus (x²+8x+17) = 0 folgt nicht   (x+4)² = 0, sondern  (x+4)²+1 = 0 bzw.  (x+4)² =-1, und das hat gar keine Lösung (die zugehörige Parabel berührt die x-Achse also nicht).
Viele Grüße
Abakus


>  
> gruß zitrone


Bezug
                
Bezug
korrektur(parabeln): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Di 26.02.2008
Autor: zitrone

hi,

also heißt das , ich müsste meine parabelschaplone auf diesen einzigen punkt drauflegen. und eine verstehe ich auch nicht, nämlich:

Aus (x²+8x+17) = 0 folgt nicht   (x+4)² = 0, sondern  (x+4)²+1 = 0 bzw.  (x+4)² =-1, und das hat gar keine Lösung (die zugehörige Parabel berührt die x-Achse also nicht).
Viele Grüße
Abakus

da kommt doch keine 1 vor?!

Bezug
                        
Bezug
korrektur(parabeln): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Di 26.02.2008
Autor: abakus


> hi,
>  
> also heißt das , ich müsste meine parabelschaplone auf
> diesen einzigen punkt drauflegen. und eine verstehe ich
> auch nicht, nämlich:
>  
> Aus (x²+8x+17) = 0 folgt nicht   (x+4)² = 0, sondern  
> (x+4)²+1 = 0 bzw.  (x+4)² =-1, und das hat gar keine Lösung
> (die zugehörige Parabel berührt die x-Achse also nicht).
>  Viele Grüße
>  Abakus
>
> da kommt doch keine 1 vor?!

Rechne umgekehrt: Dein  (x+4)² ergibt nur x²+8x+16.
Du hattest aber  x²+8x+17, und das ist eben eins mehr als   (x²+8x+16) bzw. (x+4)² .


Bezug
                                
Bezug
korrektur(parabeln): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Di 26.02.2008
Autor: zitrone

hi,

ok, danke. jetzt hab ichs verstanden.^^

aber was ist jetzt mit der einen nullstelle? muss ich die parabel mit ihrer spitze drauf gehen oder wie?


gruß zitrone

Bezug
                                        
Bezug
korrektur(parabeln): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Di 26.02.2008
Autor: abakus


> hi,
>  
> ok, danke. jetzt hab ichs verstanden.^^
>  
> aber was ist jetzt mit der einen nullstelle? muss ich die
> parabel mit ihrer spitze drauf gehen oder wie?

Aber sicher!

>  
>
> gruß zitrone


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]