matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Reihenkonvergenz Integralkriterium
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - konvergenz Integralkriterium
konvergenz Integralkriterium < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konvergenz Integralkriterium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 So 04.05.2008
Autor: xMariex

Aufgabe
Untersuchen Sie mit dem Integralkriterium, ob die folgenden Reihen konvergieren:
a) [mm]\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{ln k}{k^2}[/mm]
b) [mm]\sum_{k=1}^{\infty} ke^{-k^2}[/mm]
c) [mm]\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{1}{klnk}[/mm]

Ich habe diese Frage auf keiner anderen Internetseite gestellt.

Hi,
das Integralkriterium gilt ja nur für monotone fallende Funktion, doch muss ich wenn es in der Aufgabenstellung steht das ich dies verwenden soll auch vorher noch zeigen das f(n) monoton fallend ist?

a)
[mm]\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{ln(k)}{k^2}=\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{1}{k^2}*ln(k)= \integral_{2}^{\infty}{\bruch{1}{k^2}*ln(k)}[/mm]
partielle Integration:
[mm]u=ln(k)[/mm]
[mm]u'= \bruch{1}{k}[/mm]
[mm]v= -\bruch{1}{3}k^{-3}= -\bruch{1}{3k^3}[/mm]
[mm]v'= \bruch{1}{k^2}= k^{-2}[/mm]
[mm]ln(k)*(-\bruch{1}{3k^3})- \integral_{2}^{\infty}{\bruch{1}{k}*\bruch{-1}{3k^3}}[/mm]
[mm]ln(k)*(-\bruch{1}{3k^3})- \integral_{2}^{\infty}{\bruch{1}{3k^4}}[/mm]
[mm]=-\bruch{ln(k)}{3k^3}-\bruch{3}{5k^5}[/mm]
Ich hab hier beim schreiben die Grenzen die man ncoh einsetzt weggelassen, weil ich nicht weiss wie das geht mit so großen Strichen geht.

b)
[mm]\sum_{k=1}^{\infty} ke^{-k^2}=\integral_{1}^{\infty}{k*e^{-k^2}}[/mm]
[mm]=-\bruch{k}{2k}*e^{-k^2}[/mm]

c)
[mm]\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{1}{kln(k)} = \integral_{2}^{\infty}{\bruch{1}{klnk} dk}[/mm]
Substituiere:
[mm]u=ln(k)[/mm]
[mm]du=\bruch{1}{k} dk[/mm]
[mm]=> dk= \bruch{du}{\bruch{1}{k}}[/mm]
Die Grenzen hab' ich wieder nicht mitgeschrieben, aber ich hab die an die Substirtution angepasst.
[mm]=\bruch{1}{ku}*\bruch{du}{\bruch{1}{k}} = \bruch{du}{\bruch{ku}{k}}= \bruch{du}{u} = ln(|u|)[/mm]

Grüße,
Marie

        
Bezug
konvergenz Integralkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 So 04.05.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Marie,

mal zur (a)

> Untersuchen Sie mit dem Integralkriterium, ob die folgenden
> Reihen konvergieren:
>  a) [mm]\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{ln k}{k^2}[/mm]
>  b)
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty} ke^{-k^2}[/mm]
>  c) [mm]\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{1}{klnk}[/mm]
>  
> Ich habe diese Frage auf keiner anderen Internetseite
> gestellt.
>  
> Hi,
>  das Integralkriterium gilt ja nur für monotone fallende
> Funktion, doch muss ich wenn es in der Aufgabenstellung
> steht das ich dies verwenden soll auch vorher noch zeigen
> das f(n) monoton fallend ist?

Streng genommen ja

>  
> a)
>  [mm]\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{ln(k)}{k^2}=\sum_{k=2}^{\infty} \bruch{1}{k^2}*ln(k)= \integral_{2}^{\infty}{\bruch{1}{k^2}*ln(k) \ \red{dk}}[/mm]
>  
> partielle Integration:
>  [mm]u=ln(k)[/mm]
>  [mm]u'= \bruch{1}{k}[/mm] [ok]
>  [mm]v= -\bruch{1}{3}k^{-3}= -\bruch{1}{3k^3}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

[notok]

Ab hier wird's Murks, setze $v'=\frac{1}{k^2}$, dann ist $v=-\frac{1}{k}$

Damit berechne $\lim\limits_{a\to\infty}\int\limits_{2}^{a}{\frac{1}{k^2}\cdot{}\ln(k) \ dk}$

$=\lim\limits_{a\to\infty}\left(\left[-\frac{1}{k}\ln(k)}\right]_2^{a}-\int\limits_{2}^{a}{\left(-\frac{1}{k}\cdot{}\frac{1}{k} \right) \ dk}\right)$

$=\lim\limits_{a\to\infty}\left(\left[-\frac{1}{k}\ln(k)}\right]_2^{a}+\int\limits_{2}^{a}{\frac{1}{k^2}\ dk}\right)$

Wenn das nen endlichen Wert hat, dann konvergiert die Reihe...



>  
> [mm]v'= \bruch{1}{k^2}= k^{-2}[/mm]
>  [mm]ln(k)*(-\bruch{1}{3k^3})- \integral_{2}^{\infty}{\bruch{1}{k}*\bruch{-1}{3k^3}}[/mm]
>  
> [mm]ln(k)*(-\bruch{1}{3k^3})- \integral_{2}^{\infty}{\bruch{1}{3k^4}}[/mm]
>  
> [mm]=-\bruch{ln(k)}{3k^3}-\bruch{3}{5k^5}[/mm]
>  Ich hab hier beim schreiben die Grenzen die man ncoh
> einsetzt weggelassen, weil ich nicht weiss wie das geht mit
> so großen Strichen geht.
>  

> Grüße,
>  Marie


Gruß

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
konvergenz Integralkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 So 04.05.2008
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

zu (b):


> b)
>  [mm]\sum_{k=1}^{\infty} ke^{-k^2}=\integral_{1}^{\infty}{k*e^{-k^2}}[/mm]
>  
> [mm]=\left[-\bruch{k}{2k}*e^{-k^2}\right]_1^{\infty}[/mm]

Berechne also noch [mm] $\lim\limits_{a\to\infty}\left[-\frac{1}{2}e^{-k^2}\right]_{1}^{a}$... [/mm]


zu(c):

das ist richtig, du musst aber [mm] $\ln(|u|)$ [/mm] noch resubstituieren und kommst dann auf [mm] $\ln(\ln(k))$ [/mm] als Stammfunktion.

Berechne auch hier noch [mm] $\lim\limits_{a\to\infty}\left[\ln(\ln(k))\right]_2^{a}$ [/mm]


LG

schachuzipus





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]