matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiekonkurrenzreaktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - konkurrenzreaktion
konkurrenzreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konkurrenzreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Di 10.10.2006
Autor: thalia

HALLOO...
ich hab ne frage was ist eine konkurrenzreaktion....ich hab nichts anständiges,weder im buch noch im net gefundn...
könnt ihr mir helfen

        
Bezug
konkurrenzreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Di 10.10.2006
Autor: KnockDown

Hi, ich hoffe diese Seite hilft dir weiter. Da steht die Antwort.

[]H I E R

Gruß KnockDown

Bezug
                
Bezug
konkurrenzreaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 Di 10.10.2006
Autor: thalia

danke erstma

die seite hatte ich mir schon durchgelesen...aber hat wenig gebracht...danke trotzdem

Bezug
        
Bezug
konkurrenzreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:49 Mi 11.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, thalia,

in meinem alten Organikum finde ich Folgendes:

"Im Gegensatz zu den meisten anorganischen Reaktionen treten bei organisch-chemischen Umsetzungen sehr oft Nebenreaktionen (Parallel-, Konkurrenz-, Simultanreaktionen) auf. Eine Verbindung A reagiert also gleichzeitig z.B. mit 2 Stoffen B und C zu den Produkten D und E:
A + B [mm] \to [/mm] D,
A + C [mm] \to [/mm] E."

Ein Beispiel dazu hab' ich auch parat:

Bei der elektrophilen Addition z.B. von [mm] Cl_{2} [/mm] an eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung findet neben der "Hauptreaktion" in Gegenwart von Wasser auch Eine Addition von [mm] H_{2}O [/mm] an die Doppelbindung statt.

Wieder finde ich im Organikum: "Das Ausmaß, in dem die einzelnen Konkurrenzreaktionen stattfinden, richtet sich nach Reaktivität und Konzentration der einzelnen nucleophilen Partner und kann durch geeignete Wahl der Reaktionsbedingungen (z.B. Konzentrationen) beeinflusst werden."

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
konkurrenzreaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:32 Mi 11.10.2006
Autor: thalia

wowww vielen vielen dank....das ist sehr gut und verständlich:D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]