matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftkonjukturpolitik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - konjukturpolitik
konjukturpolitik < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konjukturpolitik: idee?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Fr 27.11.2009
Autor: tag

hallo!

ich hab ein großes problem!!
eine mitschuelerin und ich sollen 90 minuten unterricht machen ueber das thema "konjukturpolitische dimension der energieversorgung"

leider finden wir im internet ueberhaupt nichts dazu!!
wir haben dran gedacht, dass wir vllt ein viedeo zeigen ueber konjukturpolitik am anfang der stunde. aber sowas muessten wir noch finden und weiter haben wir leider keine idee, da wir ueber das thema leider gar nicht bescheid wissen :(

kann uns jemand helfen bitte?

        
Bezug
konjukturpolitik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Fr 27.11.2009
Autor: Analytiker

hi katharina,

> ich hab ein großes problem!!

so groß is es gar net ;-)!

> eine mitschuelerin und ich sollen 90 minuten unterricht
> machen ueber das thema "konjukturpolitische dimension der
> energieversorgung"

ok, also strukturiert vorgehen. soll heißen, betrachtet das thema in etappen ;-)! man kann ganz locker ne halbe stunde über die konjunkturpolitik allgemein referieren. danach geht man in den bereich energieversorgung und stellt den bereich vor, da kann man mindestens 10 min. etwas drüber sagen. dann würde sich ggf. eine einbindung eurer mitschüler zur auflockerung gut machen, wie ein kleines spielchen ;-)! erwartungsabfrage o.a.! denn nen film reinzuschieben und den 90 min. laufen zu lassen hat nix mit unterricht gestalten zu tun =)! danach kann man in die tiefe gehen, und die schnittsteller beider bereiche näher beleuchten ;-!)

> leider finden wir im internet ueberhaupt nichts dazu!!

glaub ich nicht, alleine bei google find ich mehrere hundert aufsätze, bücher usw. beim ersten eingeben des begriffes "konjunkturpolitik" und "energieversorgung" ;-)! da müsst ihr leider ran, und recherchieren...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]