kongruente Matrizen,Basen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:26 Sa 28.05.2005 |    | Autor: |  Reaper |   
	   
	   Hallo
 
2 Matrizen A,B in [mm] K^{n}_{n} [/mm] heißen kongruent (in Zeichen A  [mm] \cong [/mm] B), falls
 
gilt:
 
 [mm] \exists [/mm] C  [mm] \in [/mm] Gl(n,K) : B = [mm] C^{t}*A*C
 [/mm] 
 
Warum wird dann gleich anschließend behauptet:
 
Für Basen B,B' von V und sigma in Bil(V,V) sind also [mm] A_{sigma;B,B} [/mm] und
 
[mm] A_{sigma;B',B'} [/mm] kongruent. Wieso?
 
Dann stört mich noch etwas:
 
Kann man für sigma in Bil(V,V) stets eine gute Basis B finden, sodass [mm] A_{sigma;B,B} [/mm] eine Diagonalmatrix ist?
 
Ich weiß die Antwort aber ich kapier dass mit den Basen noch nicht so ganz.
 
Bil(V,V) ist ja ein Unterraum von der Abbildung: VxV -> K, deshalb kann es Basen geben. Wieso brauche ich dann eine Basis um eine Matrix in eine andere überzuführen?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:47 Sa 28.05.2005 |    | Autor: |  Stefan |   
	   
	   Hallo Reaper!
 
 
> Hallo
 
>  2 Matrizen A,B in [mm]K^{n}_{n}[/mm] heißen kongruent (in Zeichen A 
 
>  [mm]\cong[/mm] B), falls
 
>  gilt:
 
>   [mm]\exists[/mm] C  [mm]\in[/mm] Gl(n,K) : B = [mm]C^{t}*A*C[/mm]
 
>  
 
> Warum wird dann gleich anschließend behauptet:
 
>  Für Basen B,B' von V und sigma in Bil(V,V) sind also 
 
> [mm]A_{sigma;B,B}[/mm] und
 
>  [mm]A_{sigma;B',B'}[/mm] kongruent. Wieso?
 
 
Weil du für $C$ in diesem Fall einfach die Basiswechselmatrix wählen kannst. Es gilt ja:
 
 
[mm] $A_{\sigma;B;B} [/mm] = [mm] \left(M^{B'}_B(id)\right)^t \cdot A_{\sigma;B';B'} \cdot M^{B'}_B(id)$.
 [/mm] 
 
>  Dann stört mich noch etwas:
 
>  Kann man für sigma in Bil(V,V) stets eine gute Basis B 
 
> finden, sodass [mm]A_{sigma;B,B}[/mm] eine Diagonalmatrix ist?
 
 
Ja, das ist der sogenannte Orthogonalisierungssatz für symmetrische Bilinearformen. Man kann ihn mit vollständiger Induktion nach der Dimension des zugrundeliegenden Vektorraums führen.
 
 
>  Ich weiß die Antwort aber ich kapier dass mit den Basen 
 
> noch nicht so ganz.
 
>  Bil(V,V) ist ja ein Unterraum von der Abbildung: VxV -> K, 
 
 
> deshalb kann es Basen geben. Wieso brauche ich dann eine 
 
> Basis um eine Matrix in eine andere überzuführen?
 
 
 
Das habe ich dir schon einmal erklärt. Ist [mm] $\sigma:V \times [/mm] V [mm] \ti [/mm] K$ eine bilineare Abbildung, dass gibt es zu jeder Basis [mm] ${\cal B}$ [/mm] von $V$ eine Strukturmatrix (Gramsche Matrix)
 
 
[mm] $A_{\sigma;{\cal B}}$
 [/mm] 
 
mit
 
 
[mm] $\sigma(v,w) [/mm] = [mm] (v_{\cal B})^t \cdot A_{\sigma;{\cal B}} \cdot w_{\cal B}$,
 [/mm] 
 
wobei [mm] $v_{\cal B}$ [/mm] und [mm] $w_{\cal B}$ [/mm] die Koordinatenvektoren von $v$ und $w$ zur Basis [mm] ${\cal B}$ [/mm] sind.
 
 
Viele Grüße
 
Stefan
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |