matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++konditionaloperator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "C/C++" - konditionaloperator
konditionaloperator < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konditionaloperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Do 25.03.2010
Autor: marike

hallo,
benutze den  konditionaloperator um einer variablen z3 den maximalen zweier eingelesener ganzzahliger werte z1 und z2 zuzuweisen

was ist da eigentlich gemeint?



        
Bezug
konditionaloperator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Do 25.03.2010
Autor: marike


passt das so "funktioniert zumindest!! oder geht das einfacher??



#include<iostream>
using namespace std;

void main()
{
int z1, z2, z3;
cout<<"Gib z1 ein:";
cin>>z1;
cout<<"Gib z2 ein:";
cin>>z2;
z3=(z1>z2)? z1:z2;
cout<<z3<<endl;
}

Bezug
                
Bezug
konditionaloperator: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 19:59 Do 25.03.2010
Autor: MaRaQ

Hallo marike,

"funkioniert zumindest" ist ja schon mal nicht ganz verkehrt. ;-)

Ich weiß jetzt nicht, wie ihr den Konditionaloperator definiert habt, aber ich kenne ihn so:

if(a > b) max = a;
else max = b;

In deinem Programmrahmen würde das dann so aussehen:

#include<iostream>
using namespace std;

void main()
{
int z1, z2, max;
cout<<"Gib z1 ein:";
cin>>z1;
cout<<"Gib z2 ein:";
cin>>z2;
if(z1>z2) max = z1;
else max = z2;
cout<<max<<endl;
}

Ich hab z3 jetzt der Eindeutigkeit halber mal max genannt. Kann man machen, muss man aber nicht. Sieht nur (finde ich) schöner aus wenn man eine Ahnung hat was sich hinter der Variable verbirgt. ;-)

Bezug
                        
Bezug
konditionaloperator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:04 Do 25.03.2010
Autor: marike

hallo,

vielen dank, an den if-befehl habe ich nicht gedacht.
Finde deinen Ansatz logischer als meinen
danke

Bezug
                        
Bezug
konditionaloperator: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 20:41 Do 25.03.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo marike,
>
> "funkioniert zumindest" ist ja schon mal nicht ganz
> verkehrt. ;-)
>  
> Ich weiß jetzt nicht, wie ihr den Konditionaloperator
> definiert habt, aber ich kenne ihn so:
>
> if(a > b) max = a;
>  else max = b;

Das ist kein Operator, sondern ein Statement. Der Konditionaloperator ist der ternäre Operator

  ... ? ... : ...

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
konditionaloperator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Do 25.03.2010
Autor: rainerS

Hallo!

>
> passt das so "funktioniert zumindest!! oder geht das
> einfacher??

Kommt drauf an, was du als einfacher ansiehst. Da in der Aufgabe nach dem Konditionaloperator gefragt ist, ist deine Lösung

>   z3=(z1>z2)? z1:z2;

richtig.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]