matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe Zahlenkomplexe Zahlen mit Bedingung:
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - komplexe Zahlen mit Bedingung:
komplexe Zahlen mit Bedingung: < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komplexe Zahlen mit Bedingung:: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Fr 06.04.2012
Autor: satzvonwiejehtdat

Aufgabe
Geben Sie alle komplexen Zahlen z [mm] \in \IC [/mm] an, die folgende Bedinung erfüllen:

(Im(2z + [mm] i))^{2} [/mm] - 1 [mm] \le [/mm] 4 [mm] |z|^{2} [/mm] - 8 Re(z) < - [mm] (z-\overline{z})^{2} [/mm]

Guten Tag,

ich komme bei der obigen Aufgabe nicht weiter - ich habe zuerst für die Lösungsmenge in A [mm] \le [/mm] B und B < C aufgeteilt.

Bei A [mm] \le [/mm] B hakt es. Ich komme bis

[mm] 2y^{2} [/mm] + y [mm] \le x^{2} [/mm] - 2x ...

Die Lösung sieht so aus ( ich weiss aber nicht wie man darauf kommt):

Dieses Ungeleichungssystem A [mm] \le [/mm] B < C wird in zwei Ungleichungen aufgeteilt,
A [mm] \le [/mm] B und B < C.

[mm] \IL [/mm] = { z [mm] \in \IC [/mm] : Re(z) [mm] \in [/mm]  (0;2), Im(z) < (Re(z) - [mm] 1)^{2} [/mm] - 1 }


Kann mir bitte jemand helfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: A - B- C ?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:02 Fr 06.04.2012
Autor: Loddar

Hallo satzvonwiejehtdat!


Was sind denn A und B und C?


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Fr 06.04.2012
Autor: abakus


> Geben Sie alle komplexen Zahlen z [mm]\in \IC[/mm] an, die folgende
> Bedinung erfüllen:
>  
> (Im(2z + [mm]i))^{2}[/mm] - 1 [mm]\le[/mm] 4 [mm]|z|^{2}[/mm] - 8 Re(z) < -
> [mm](z-\overline{z})^{2}[/mm]
>  Guten Tag,
>  
> ich komme bei der obigen Aufgabe nicht weiter - ich habe
> zuerst für die Lösungsmenge in A [mm]\le[/mm] B und B < C
> aufgeteilt.
>  
> Bei A [mm]\le[/mm] B hakt es. Ich komme bis
>  
> [mm]2y^{2}[/mm] + y [mm]\le x^{2}[/mm] - 2x ...

Mal sehen.
Mit dem Ansatz z=x+i*y lässt sich der vordere Teil der Ungleichungskette schreiben als
[mm]Im((2x+(2y+1)*i)^2)-1\le 4x^2+4y^2-8x[/mm],
also
[mm]2*2x*(2y+1)-1\le 4x^2+4y^2-8x[/mm],
also
[mm]8xy+4x-1\le 4x^2+4y^2-8x[/mm] bzw.
[mm]12x-1\le4*(x-y)^2[/mm].
Ich weiß im Moment nicht so genau was das bringt, vielleicht sollte jetzt erst einmal die zweite Hälfte der Ungleichungskette in Angriff genommen werden.
Gruß Abakus

>  
> Die Lösung sieht so aus ( ich weiss aber nicht wie man
> darauf kommt):
>  
> Dieses Ungeleichungssystem A [mm]\le[/mm] B < C wird in zwei
> Ungleichungen aufgeteilt,
>  A [mm]\le[/mm] B und B < C.
>
> [mm]\IL[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= { z [mm]\in \IC[/mm] : Re(z) [mm]\in[/mm]  (0;2), Im(z) < (Re(z) -

> [mm]1)^{2}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

- 1 }

>  
>
> Kann mir bitte jemand helfen?
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>  


Bezug
                
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Fr 06.04.2012
Autor: satzvonwiejehtdat

1. @loddar A, B und C nenne ich die Abschnitte der Ungleichung

2. @abakus Der zweite Teil (B<C) aufgelöst ergibt bei mir

[mm] x^{2} [/mm] -2x < [mm] 2y^{2} [/mm]

[mm] -(2iy)^{2} [/mm] ergibt [mm] -(-4y^{2}) [/mm]

Hilft das irgendwie weiter?

Bezug
                        
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Fr 06.04.2012
Autor: abakus


> 1. @loddar A, B und C nenne ich die Abschnitte der
> Ungleichung
>  
> 2. @abakus Der zweite Teil (B<c) aufgelöst="" ergibt="" bei="" mir="" <br="">>
> [mm]x^{2}[/mm] -2x < [mm]2y^{2}[/mm]
>  
> [mm]-(2iy)^{2}[/mm] ergibt [mm]-(-4y^{2})[/mm]
>  
> Hilft das irgendwie weiter?

Nein, weil es falsch ist.
Ich komme da auf [mm]4x^2<8x[/mm].
Gruß Abakus
</c)>

Bezug
                                
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 Fr 06.04.2012
Autor: Calli

Hier mal die graphische Darstellung der Ungleichung:
[Dateianhang nicht öffentlich]


Wie kommt man (frau) bloß vom Zahlenbereich auf so eine 'obskure' Ungleichung ?[hot]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Mo 09.04.2012
Autor: satzvonwiejehtdat

Hallo Calli,

mit welchem Programm hast Du das denn hinbekommen? Gefällt mir. Bin inzwischen durch Überlegungen auch auf die Lösung gekommen.

Ich habe dann wie folgt zum Schluss aufgelöst (in 2 Ungleichungen um aufzulösen):

y [mm] \le x^{2} [/mm] -2x [mm] \wedge x^{2} [/mm] -2x < 0

Gut. Das heisst y muss kleiner (nicht gleich, da durch < 0 ausgeschlossen?!) als die Funktion sein [mm] (x^{2}-2x) [/mm] und unter 0 - also alles unter der x-Achse.

Wie schreibe ich die Lösungsmenge denn formal korrekt hin?

Bezug
                                                
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Mo 09.04.2012
Autor: leduart

Hallo
die ungleichung [mm] x^2-2x<0 [/mm] kannst du ja noch auflösen! für welche x gilt sie, dann hast du [mm] y Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
komplexe Zahlen mit Bedingung:: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Mo 09.04.2012
Autor: Calli


> Hallo Calli,
>  
> mit welchem Programm hast Du das denn hinbekommen? Gefällt
> mir.

Das Programm ist GeoGebra (Freeware).
  

> Ich habe dann wie folgt zum Schluss aufgelöst (in 2
> Ungleichungen um aufzulösen):
>  
> y [mm]\le x^{2}[/mm] -2x [mm]\wedge x^{2}[/mm] -2x < 0
>  
> Gut. Das heisst y muss kleiner (nicht gleich, da durch < 0
> ausgeschlossen?!) als die Funktion sein [mm](x^{2}-2x)[/mm] und
> unter 0 - also alles unter der x-Achse.

Hä ? [verwirrt] Ich verstehe nicht, was Du aussagen willst !
Die Aussage "- also alles unter der x-Achse" ist falsch !

Die Lösungsmenge ist in meiner Skizze angegeben.

Ciao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]