matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / Vektorrechnungkomische anwendungsaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - komische anwendungsaufgabe
komische anwendungsaufgabe < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komische anwendungsaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Di 04.09.2007
Autor: best_amica

Aufgabe
Auf dem Monitor eines Fluglotsen erscheint ein ankommendes Flugzeug in kurzen Abständen als leuchtfleck. So kann der Fluglotse abschätzen bzw. mit dem angeschlossenen PC berechnen, ob sich das Flugzeug im zugetilten Luftkoridor bewegt.
Bestimmen Sie die Gleichung der Fluggeradeb eines Flugzeugs, das in konstanter Höhe fliegt und auf dem Monitor als Punkt erscheint, zunächst mit den x-y-Koordinaten (6450/2200), kurze Zeut später mit den Koordinaten (6250/1100)


Hä, hab ich beim lesen der aufgabe gedacht...^^
ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll..
vielleicht kann mir einer einen kleinen tipp geben, dann komm ich bestimmt alleine voran..

        
Bezug
komische anwendungsaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Di 04.09.2007
Autor: Teufel

Hi!

Weißt du, wie eine allgemeine Gerade in Parameterform aussieht? Oder hast du nur ausversehen ins Vektorenforum gepostet?

Bezug
                
Bezug
komische anwendungsaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:41 Di 04.09.2007
Autor: best_amica

o gott, das seh ich auch grad, dass ich bei vektorrechnung gelandet bin xD
sorry...^^ ich werde die frage jetzte mal in ein passendes forum schreiben..

Bezug
        
Bezug
komische anwendungsaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Di 04.09.2007
Autor: Teufel

Kein Problem! Der Stoff wird ja vorgezogen, aber das war selbst mir etwas verdächtig :P

Hier sollst du im Endeffekt nur eine Gerade durch 2 Punkte aufstellen. Weißt du wie das geht? Fang am besten mit dem Anstieg an und dann berechnest du den y-Achsenabschnitt (meistens n oder b), indem du einen der beiden Punkte in die Gleichung seinsetzt.

Frag ruhig, wenn du sowas noch nicht gemacht hast :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]