matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftkoalitionsbildung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - koalitionsbildung
koalitionsbildung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

koalitionsbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Sa 02.04.2011
Autor: susi111

Hallo! ich hab mal eine frage zu koalitionsbildung.

was ist, wenn z.B. folgende ergebnisse bei einer wahl herauskommt:

CDU 45%

SPD 34%

Grüne 11%

die anderen haben die 5%-hürde nicht geschafft.

SPD und Grüne wollen auf keinen fall mit der CDU koalieren, und andersrum ebenfalls.


wer regiert dann? die cdu, die allein 45% hat, oder die koalition aus spd und grünen, die dann auch 45% haben?

danke für eure antworten!


        
Bezug
koalitionsbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Sa 02.04.2011
Autor: espritgirl

Hallo Susi [winken],


dann kann es eine []Minderheitsregierung geben. Aktuelles Beispiel: NRW mit SPD und Grüne.



Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
koalitionsbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 Sa 02.04.2011
Autor: susi111


> Hallo Susi [winken],
>  
>
> dann kann es eine
> []Minderheitsregierung
> geben. Aktuelles Beispiel: NRW mit SPD und Grüne.
>  
>
>
> Liebe Grüße
>  
> Sarah :-)

und was heißt das konkret in meinem beispiel? regiert die cdu oder die spd mit den grünen?

Bezug
                        
Bezug
koalitionsbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 So 03.04.2011
Autor: leduart

Konkret geht beides, und beides schlecht:
a)CDU versucht alleine zu regieren, hofft dass ihre leute immer alle da sind, bei den anderen jemand krank oder unterwegs. die Wahl des kanzlers oder ministerpr. wird schwierig, wenn die anderen 2 entschlossen sind das zu verhindern.
b) dasselbe mit ner koalition SPD-Grün
c) egal, was man vor der Wahl gesagt hat man ändert sein verhalten, grüne und SPD verhandeln mit der CDU ud versuchen möglichst viel ihrer Ziele durchzusetzen, weil man die Wähler vor Alternative d) bewahren will.
d) weder a noch b geht, weil es keine mehrheit für ne Regierung gibt: neuwahlen werden angesetzt.
Die Sitze im parlament sind i.A ungerade, sodass es bei den Sitzen 0 zahl der Abgeordneten nicht zu gleich viel auf beiden seiten kommen kann. das wird durch anzahl der Direktkandidaten geregelt.
deine sehr hypothetische konstruktion wird also kaum eintreten.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]