| kleinste positive Lösung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:40 Di 07.06.2005 |   | Autor: | Peti | 
 Hallo!
 Wie bestimmt man die kleinste positive Lösung x [mm] \in \IZ [/mm] von zum Beispiel:
 a)  x   [mm] \equiv [/mm] 1 (mod 121)
 b) 2x  [mm] \equiv [/mm] 4 (mod 26)
 c) 6x   [mm] \equiv [/mm] 1 (mod 17)
 d)  x   [mm] \equiv [/mm]  0 (mod 3)
 Gibt es hier ein Rezept/Schema zur Bestimmung der Lösung?
 Vielen Dank für euere Hilfe und liebe Grüße P
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:48 Di 07.06.2005 |   | Autor: | Julius | 
 Hallo!
 
 Naja, hier gibt es ja nichts zu rechnen, da man die Lösungen sofort ablesen kann:
 
 Beachte: $a [mm] \equiv [/mm] b [mm] \pmod{p}$ [/mm] bedeutet: $p|(a-b)$.
 
 >  a)  x   [mm]\equiv[/mm] 1 (mod 121)
 
 $x=1$ ist die kleinste positive Lösung.
 
 >  b) 2x  [mm]\equiv[/mm] 4 (mod 26)
 
 $x=2$ ist die kleinste positive Lösung.
 
 >  c) 6x   [mm]\equiv[/mm] 1 (mod 17)
 
 $x=3$ ist die kleinste positive Lösung.
 
 >  d)  x   [mm]\equiv[/mm]  0 (mod 3)
 
 $x=3$ ist die kleinste positive Lösung (wenn wir $0$ nicht zu den positiven Zahlen zählen, wie üblich).
 
 Oder sollten alle Kongruenzen zugleich gelten?
 
 Viele Grüße
 Julius
 
 
 |  |  | 
 
 
 |