| keine konv. teilfolge < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:59 Fr 02.11.2012 |   | Autor: | mikexx | 
 
 | Aufgabe |  | Hallo, ich betrachte die Folge [mm] $(e_n)$, [/mm] wobei [mm] $e_n\in\ell_2$ [/mm] mit 
 [mm] $(e_n)_j=\begin{cases}1, & j=n\\0, & \mbox{sonst}\end{cases}$.
 [/mm]
 
 Es gilt ja [mm] $\Vert e_n-e_m\lVert_2=\sqrt{2}$ [/mm] für alle [mm] $n\neq [/mm] m$.
 
 
 
 Meine (wahrscheinlich total simple) Frage ist:
 
 Wieso enthält [mm] $(e_n)$ [/mm] keine konvergente Teilfolge?
 | 
 
 Meine Idee ist:
 
 Gäb es eine konvergente Teilfolge, etwa [mm] $(e_1,e_3,e_5,...)$, [/mm] so wäre das ja auch eine Cauchyfolge.
 
 Aber es gilt ja [mm] $\lVert e_n-e_m\rVert_2=\sqrt{2}$ [/mm] für alle [mm] $n\neq [/mm] m$ und deswegen gilt eben nicht, dass es für [mm] $\varepsilon [/mm] >0$ beliebig ein [mm] $N\in\mathbb{N}$ [/mm] gibt, sodass [mm] $\lVert e_n-e_m\rVert_2<\varepsilon$ [/mm] für [mm] $n,m\geq [/mm] N$.
 
 Es ist ja immer konstant [mm] $\sqrt{2}$. [/mm]
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:12 Fr 02.11.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Hallo, ich betrachte die Folge [mm](e_n)[/mm], wobei [mm]e_n\in\ell_2[/mm]
 > mit
 >
 > [mm](e_n)_j=\begin{cases}1, & j=n\\0, & \mbox{sonst}\end{cases}[/mm].
 >
 > Es gilt ja [mm]\Vert e_n-e_m\lVert_2=\sqrt{2}[/mm] für alle [mm]n\neq m[/mm].
 >
 >
 >
 > Meine (wahrscheinlich total simple) Frage ist:
 >
 > Wieso enthält [mm](e_n)[/mm] keine konvergente Teilfolge?
 >
 > Meine Idee ist:
 >
 > Gäb es eine konvergente Teilfolge, etwa [mm](e_1,e_3,e_5,...)[/mm],
 > so wäre das ja auch eine Cauchyfolge.
 >
 > Aber es gilt ja [mm]\lVert e_n-e_m\rVert_2=\sqrt{2}[/mm] für alle
 > [mm]n\neq m[/mm] und deswegen gilt eben nicht, dass es für
 > [mm]\varepsilon >0[/mm] beliebig ein [mm]N\in\mathbb{N}[/mm] gibt, sodass
 > [mm]\lVert e_n-e_m\rVert_2<\varepsilon[/mm] für [mm]n,m\geq N[/mm].
 >
 > Es ist ja immer konstant [mm]\sqrt{2}[/mm].
 
 Ja, so kannst Du argumentieren.
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:29 Fr 02.11.2012 |   | Autor: | mikexx | 
 Cool, danke Dir.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |