matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhilosophiekant
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Philosophie" - kant
kant < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kant: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:47 Di 24.02.2009
Autor: der_puma

hallo,

habe zwei fragen zu kant.

1) "sklaverei ist ein geistes- kein rechtszustand". ich finde einfach nirgends eine fundstellen dieses zitats von kant. kann mir da vllt jemand weiterhelfen?

2) kant war als vertretr der aufklärung für die freiheit des menschen und propagierte die emanzipation. er war damit geistiger wegbereiter des bürgerlichen aufschwungs im 19. jahrhundert und begründete die subjetsstellung des menschen und lehnt somit sklaverei ab. hat jemand da vllt genauere fundstellennachweise, wo sich kant zu sklaverei äußert und was das mit dem kategorischen imperativ zu tun hat?

gruß

        
Bezug
kant: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Di 24.02.2009
Autor: Josef

Hallo der_Puma,

>  
> 2) kant war als vertretr der aufklärung für die freiheit
> des menschen und propagierte die emanzipation. er war damit
> geistiger wegbereiter des bürgerlichen aufschwungs im 19.
> jahrhundert und begründete die subjetsstellung des menschen
> und lehnt somit sklaverei ab. hat jemand da vllt genauere
> fundstellennachweise, wo sich kant zu sklaverei äußert und


> was das mit dem kategorischen imperativ zu tun hat?
>  


Sitte, Vernunft und Ästhetik:
In der Sittenlehre (Hauptwerk: »Kritik der praktischen Vernunft«, 1788) stellte er ein oberstes und allgemeines Sittengesetz auf, das die Pflichterfüllung in den Mittelpunkt der sittlichen Wertordnung stellt (kategorischer Imperativ) und verbietet, den Menschen nur als Mittel zu benutzen (»Grundlegung zur Metaphysik der Sitten«, 1785). Die Ideen »Gott«, »Freiheit« und »Unsterblichkeit« sind für Kant nicht Verstandesbegriffe, sondern letzte Forderungen (Postulate) der Vernunft, die für die Bildung von Erfahrung aber nur »regulative« Bedeutung haben. Wenn sie auch nicht theoretisch erkennbar sind, muss ihre Realität doch angenommen werden, da sie Bedingungen sittlichen Handelns sind. Grundlegend wurden auch seine Untersuchungen zur Ästhetik und zum Zweckbegriff (»Kritik der Urtheilskraft«, 1790). In seinem staatsphilosophischen Denken trat er für einen Rechtsstaat in republikanischem Sinn, für Weltbürgerrecht und den »Ewigen Frieden« ein.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001




Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
kant: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Di 24.02.2009
Autor: reverend

Hallo der_puma,

ich finde das Zitat auch nicht. Vom Gedankengang her würde ich die Aussage aber entweder in "Vom ewigen Frieden" oder in der "Metaphysik der Sitten" vermuten.

Wenn Du tatsächlich die Fundstelle brauchst, wird Dir wohl nur ein Gang in die Bibliothek weiterhelfen. Dort findest Du hoffentlich die Kant-Konkordanz von Roser und Mohrs, mit der Du fündig werden solltest.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
kant: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:39 Mi 25.02.2009
Autor: Adamantin

Aus der Schrift "Zum ewigen Frieden" stammt sie zu 90% nicht, denn die habe ich mehrmals gelesen und referiert, und an Sklaverei würde ich mich erinnern :)

Bezug
        
Bezug
kant: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:07 Mi 25.02.2009
Autor: angela.h.b.


> 1) "sklaverei ist ein geistes- kein rechtszustand". ich
> finde einfach nirgends eine fundstellen dieses zitats von
> kant.

Hallo,

ich bin bei der Urheberschaft von Zitaten oft skeptisch.

Bist Du Dir sicher, daß es wirklich von Kant ist?

Ich habe schon mehrfach festgestellt, daß ein und dasselbe Zitat  im Internet und auch in gedruckten Sammlungen verschiedensten Urhebern zugeordnet wird.

ich hab' natürlich mal gegoogelt und festgestellt, daß "Dein" Zitat sehr oft auch als Zitat von Gabiel Laub geführt wird.

Gruß v. Angela




Bezug
        
Bezug
kant: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 Do 26.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]