matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)kafka ,Tiere
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - kafka ,Tiere
kafka ,Tiere < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kafka ,Tiere: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Sa 25.04.2009
Autor: alex12456

Aufgabe
´´Die Tiere Kafkas sind der Ausdruck des Selbstwiederspruchs im Menschen.Sie stellen extreme Grenzüberschreitungen dar,indenen die immanenten Lebensformen und Reflexionsebenen verlssen sind und das Ganze menschlicher Existenz ansichtig wird´´
(aus Emrich Frank Kakfka das Baugesetz seiner Dichtung)

hmmm okay wie kann man das den verstehen? wieso Selbstwiedersprich?  den letzteren Teil kann ich teils noch deuten,damit ist gemeint,dass die Bewusstseinsebene überschritten wird,man verstetzt sich nicht einfach in die Situation eines Menschen und findet dan einen Teil der menshclichen Exisitenz wieder,sondern kann die gesamte menscliche Existenz überblicken,da man in einer anderen Bewusstseinsebene(tiere) sich befindet,man sieht die Welt sozusagen mit anderen Augen. istd as richtig gedeutet? und den ersten teil kann ich gar nicht deuten......bitte um hilfe danke

siehe oben danke

        
Bezug
kafka ,Tiere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Mo 27.04.2009
Autor: Josef

Hallo alex,

Widerspruch = Die Aussage eines Satzes und zugleich seine Negation in ein und demselben (formalen) System.

Ein besonderer Fall von Widerspruch ist der Selbstwiderspruch. Wenn eine Behauptung sich selbst widerspricht, dann reden wir von einer sich selbst aufhebenden Behauptung.

Selbstaufhebung (Autophagie) = Unvereinbarkeit zwischen einer aufgestellten Regel und den Bedingungen oder Folgen ihrer Bestätigung oder Anwendung.
Retorsion = Argument, das die Regel durch den Hinweis auf die bestehende Selbstaufhebung angreift.



Die Tierdichtung legt auf Grund einer mythenahen Phantasie den Tieren, besonders ungezähmten, menschliche Charaktereigenschaften, Empfindungen und Sprache bei, ohne ihnen die tierischen Erscheinungsformen zu nehmen, und stellt sie als entscheidende Gestalten in den Mittelpunkt einer Dichtung, deren z.T. verhüllter und unausgesprochener Bezug auf menschliche Verhältnisse unverkennbar ist. Besonders typische, primitive Eigenschaften wie Stolz, List, Habgier u.ä. erscheinen in fester Verbindung mit bestimmten Tieren (Löwe, Fuchs, Wolf) als Spiegelbild menschlicher Charaktere.

In der Tierdichtung wirkt die Auffassung und Wertung des Tieres in den alten Mythen nach, besonders im Tiermärchen, einer sehr alten, über die ganze Welt verbreiteten Gattung. Im Kinder- und Wiegenlied werden Tiere des Hauses und des Waldes häufig als verständnisvolle Gefährten der kindlichen Seele angesprochen. Lehrhaft oder ironisch-satirisch ist die Tierfabel (Fabel), deren Vergleich der moralischen Belehrung dient und eine Nutzanwendung erhält, und die Tiergeschichte, oft zum Tierepos erweitert, zur satirischen Verspottung menschlicher Schwächen, Laster, Torheiten und gesellschaftlicher Zustände.



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]