matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysisk.p.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - k.p.
k.p. < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

k.p.: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Fr 12.11.2004
Autor: monja

hi...habe eine Frage...ich muss mit hilfe von DERIVE den Graph der funktiion f erstellen und zu f die Periode angeben.

aber was ist mit Periode gemeint?

lg monja

        
Bezug
k.p.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Fr 12.11.2004
Autor: FriedrichLaher

Hi, monja,

da Du dazu schon so viele mails bekommen hast, ist die Frage wohl schon erledigt,
wäre nett, wenn Du das posten würdest.
(gestrichen nach Marcels Mittteilung )

Bei einer periodischen Funktion gilt f(x + p) = f(x)
also
auch f(x + p + p) = f(x + p) = f(x) ... f(x + k*p) = f(x) mit $ k [mm] \in \IZ [/mm] $

( oder $ k [mm] \in \IN [/mm]  $ wenn f eingeschränkten Def.bereich hat ).
für f(x) = sin(x) ist p also [mm] $2\pi$ [/mm]

Bezug
                
Bezug
k.p.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 Fr 12.11.2004
Autor: Marcel

Hallo Friedrich!

> Hi, monja,
>  
> da Du dazu schon so viele mails bekommen hast, ist die
> Frage wohl schon erledigt,
>  wäre nett, wenn Du das posten würdest.

Verstehe ich dich jetzt falsch? Glaubst du, weil im Forum angezeigt wird, dass 44 Emails rausgegangen sind, dass Monja von denen alle Lösungstipps bzw. Antworten bekommen hat?

Nein, da liegt dann ein Missverständnis vor. Die Anzahl der Emails, die innerhalb des Forums angezeigt wird (hier: 44) bedeutet nur, dass 44 Leute per Email informiert worden sind, dass hier eine neue Frage gestellt worden ist. Das kann jeder (glaube ich) in seinem Profil festlegen. Z.B. habe ich in meinem Profil eingestellt, dass ich gerne eine Email bekommen würde, wenn im Forum Uni-Analysis eine neue Frage gestellt worden ist. Dann bekomme ich eine Email vom Matheraum, wo die Frage + Link zur Frage
enthalten ist. Dann klicke ich den Link an, gehe ins Forum und schaue dann nach, ob die Frage noch offen ist oder bereits erledigt.

Ich würde nie jemandem eine Antwort per Email schreiben, der seine Frage ins Forum setzt. (Zwischendurch mal kleine PN's, je nachdem, um Missverständnisse aufzuklären, damit der Thread nicht unnötig lang wird. Aber auch das mache ich eher selten sondern schreibe lieber eine Mitteilung, wenn ich eine Nachfrage habe. Andere könnten ja dieselbe Nachfrage haben!)
Aber eine Frage, die im Forum gestellt wurde, soll auch im Forum beantwortet werden. Wenn jemand per Email (oder PN) antwortet, dann finde ich das unpassend (verhindern kann ich es aber nicht).
1.) Jemand anderes macht sich Gedanken zu der Frage und arbeitet daran, obwohl sich die Frage bereits erledigt hat.
2.) Die Antwort kann nicht von anderen korrekturgelesen werden.
3.) Jemand mit dem gleichen oder ähnlichen Problem findet nichts im Forum dazu, und müsste dann versuchen, den/die Fragesteller/in deswegen zu kontaktieren.

Da gibt es bestimmt noch zig tausend Argumente, warum man eine Frage, die in einem Forum gestellt wurde, auch im Forum beantworten sollte (zumindest wenn es sachliche Fragen und Antworten sind ;-)).
Wenn man dies nicht tut: Warum benutzt man dann überhaupt ein Forum? Dann kann ich meine Probleme auch an die Emailadresse verschiedener Mathe-Professoren schicken und hoffen, dass sich einer damit beschäftigt!

Also: Fragen, die im Forum gestellt werden, sollen auch im Forum beantwortet werden (und nicht per Mail, PN oder sonstwie...). Das ist schließlich der Sinn eines Forums!

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]