matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatik"it makes it so that"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Grammatik" - "it makes it so that"
"it makes it so that" < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"it makes it so that": übersetzung / Anwendung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Di 07.01.2014
Autor: wissensbegierde

hallo Leute, ich habe schon tausend mal -> "it makes it so that" gehört, in welchem Zusammenhang darf man das verwenden und was bedeutet es, ich denke ja es bedeutet so viel wie -> das führt dazu dass.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

vielen dank

        
Bezug
"it makes it so that": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Di 07.01.2014
Autor: moody


> hallo Leute, ich habe schon tausend mal -> "it makes it so
> that" gehört, in welchem Zusammenhang darf man das
> verwenden und was bedeutet es, ich denke ja es bedeutet so
> viel wie -> das führt dazu dass.

Ich würde es mal ähnlich interpreterieren.

Zu der Frage wann man es benutzen darf, ich würde sagen lass das lieber. Habe mal kurz gegoogled und es so gut wie gar nicht gefunden. Ausser in einem in "Simple English" verfassten Wikipedia Artikel über Nieren...

Das klingt für mich nach sehr unschönem Englisch. Ich würde mir passend zum Satz eine andere Konstruktion suchen.

"This leads to..."
"it causes"
"as a result of"

wären jetzt die ersten Sachen was mir so als Alternative einfallen würde. Kommt da natürlich jetzt drauf an wie man das in einem Satz verbaut, aber ich behaupte mal da gibt es einiges an schöneren Formulierungen, als die von dir genannte :)

lg moody

Bezug
                
Bezug
"it makes it so that": dankeschön
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 Di 07.01.2014
Autor: wissensbegierde

vielen vielen dank dafür, ich denke da hast du wohl recht. was mich wundert is, dass dieser werte herr: http://www.youtube.com/watch?v=VBFvzRRwJCw bei 2:48 das ganze verwendet und es kommt generell oft in seinen videos vor. obwohl mir scheint dass er ein sehr gutes englisch spricht, vielleicht ist es gar eine gehobenere form?

Bezug
                        
Bezug
"it makes it so that": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:15 Di 07.01.2014
Autor: moody


> ganze verwendet und es kommt generell oft in seinen videos
> vor. obwohl mir scheint dass er ein sehr gutes englisch
> spricht, vielleicht ist es gar eine gehobenere form?

Also gehobener denke ich auf gar keinen Fall. Ich habe mir jetzt nicht das komplette Video angesehen, aber man merkt auf jeden Fall, dass er sich die Sätze vorher nicht zurecht gelegt hat. Das merkt man auch z.B. daran wenn er "you know?" sagt. Oder die vielen langgezogenen Wörter und "Uhm"s. Das wird wohl umgangssprachlich so das sein, was ihm gerade so einfällt.
Ich denke umgangssprachlich ist das kein Problem.
Ich ging irgendwie davon aus, dass es um den Gebrauch im Schriftlichen geht [bonk]

In meiner Erfahrung ist es zumindest so, dass vieles von dem was in gesprochenem Englisch Gang und Gebe ist, nicht unbedingt so geschrieben werden sollte. Vorrausgesetzt man sich etwas formaler ausdrücken ;)

lg moody

Bezug
                                
Bezug
"it makes it so that": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:21 Di 07.01.2014
Autor: wissensbegierde

danke für dir ausführliche Antwort, ich schmeiß das einfach mal meinem englischlehrer an den kopf, mal schaun was der damit anfangen kann.

was mich weiterhin beschäftigt hat ist, ob es im englischen einen unterschied zwischen "das selbe" und "das gleiche" gibt oder gibts nut the same, ich mein man sagt ja nicht  the "identical dog" oder doch? :D



Bezug
                                        
Bezug
"it makes it so that": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Di 07.01.2014
Autor: moody


> danke für dir ausführliche Antwort, ich schmeiß das
> einfach mal meinem englischlehrer an den kopf, mal schaun
> was der damit anfangen kann.

[ok]
Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, was der so dazu sagt :)

> was mich weiterhin beschäftigt hat ist, ob es im
> englischen einen unterschied zwischen "das selbe" und "das
> gleiche" gibt oder gibts nut the same, ich mein man sagt ja
> nicht  the "identical dog" oder doch? :D

Also die Wörter sind defintiv vorhanden (same, alike, identical, ...). Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass es im Englischen genauso wie hier eigentlich die wenigsten interessiert.
Man könnte natürlich jetzt sagen:
"I have an identical pair of shoes" statt "Hey, I've got the some same shoes." Wäre vermutlich richtiger ;)

lg moody

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]