matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikisochore Zustandsänderung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - isochore Zustandsänderung
isochore Zustandsänderung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

isochore Zustandsänderung: innere Energie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Fr 06.05.2005
Autor: Sir_Knum

Hallo, ich habe folgende Frage. Es steht ja überall, dass bei einer isochoren Zustandsänderung keine Arbeit verrichtet wird. Aber die innere Energie U muss sich augrund der Temperaturänderung ändern. Gilt dann: dU= Q
und Q= m*C*dT ? C ist die stoffabhängige Wärmekapazität. Sie ist vom Aggregatzustand abhängig oder nicht? Kann ich dann in die obige Gleichung C=(f/2)*R einsetzen, wenn der Stoff ein Gas ist? f:Freiheitsgrade;  

        
Bezug
isochore Zustandsänderung: molare Masse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Sa 07.05.2005
Autor: leduart

Es steht ja überall, dass
> bei einer isochoren Zustandsänderung keine Arbeit
> verrichtet wird.

Das seht nicht nur überall, sondern weil die Arbeit dw=pdV ist und dV=0 ist ist es auch klar!
Aber die innere Energie U muss sich

> augrund der Temperaturänderung ändern. Gilt dann: dU= Q

dU=dQ  und dQ= m*C*dT

> und Q= m*C*dT ? C ist die stoffabhängige Wärmekapazität.
> Sie ist vom Aggregatzustand abhängig oder nicht?

ja, weil Freiheitsgrade einfrieren können
Kann ich

> dann in die obige Gleichung   einsetzen, wenn der
> Stoff ein Gas ist? f:Freiheitsgrade;  

ja, aber das ist [mm] c_{v}, [/mm] und mit  [mm] c_{v}=R*f/2 [/mm] ist die molare Wärmekapazität, du mußt also nicht m sondern [mm] m/m_{mol} [/mm] einsetzen.
Also im Prinzip alles etwa richtig, nur solltst du präziser sein.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
isochore Zustandsänderung: Frage zur Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 So 08.05.2005
Autor: Sir_Knum

Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Ich verstehe leider noch  nicht ganz: c=R*f*0,5*dT. Wieso taucht dT in dieser
Formel auf?


MFG

Bezug
                        
Bezug
isochore Zustandsänderung: aus Versehen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:55 Mo 09.05.2005
Autor: leduart

Hallo,
tut mir Leid, ist einfach irgendwie dahin gerutscht und muss natürlich weg,
Ich korrigiers in meinem Beitrag
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
isochore Zustandsänderung: Alles Klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:14 Mo 09.05.2005
Autor: Sir_Knum

Okay, vielen Dank für die Geduld, dann haben sich erst einmal alle Unklarheiten erledigt.

MFG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]