matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabinterpolation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - interpolation
interpolation < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

interpolation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Mo 22.01.2007
Autor: A-Jay

Hi Leute hab ne Frage:
Ich hab eine Martix von 1744 mal 180 Bildpunkten. Am oberen Bereich sind aber immer nur die ungeraden Zeilen mit Werten gefüllt die geraden sind null.
Nun möchte ich am oberen Rand von 1 bis 340 jeweis die geraden Zeilen mit den Werten der ungeraden Zeilen interpolieren.
Hab das so geregelt aber irgendwas ist nicht richtig hat jem. ne Lösung für mich?
for i = 180
    xo = 1:2:340;
    yo = Matrix2(1:2:340,i);
    xio = 1:1:340;
    xno(:,i) = interp1(xo,yo,xio);
end
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
interpolation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 Mo 22.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

so wie ich dein Problem verstehe, dürfte das Folgende helfen:
Matrix(2:2:340, 1:size(Matrix, 2)) = interp2(1:size(Matrix, 2), 1:2:340, Matrix(1:2:340, 1:size(Matrix, 2)), 1:size(Matrix, 2), (2:2:340)');


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
interpolation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Mo 22.01.2007
Autor: A-Jay

ähh ja ich hab das mal so ausprobiert aber geholfen hat mir das nicht.

vll das hier noch zur ergänzung:
meine erste Matrix (im Programm Matrix2) ist 1744 mal 180
und von der will ich eine neue Matrix (im Programm interpMatrix) berechnen, bei der die oberen Werte Interpoliert werden. Wie schon geschrieben ist das mein Programmteil der aber nicht richtig läuft:

for i = 180
    xo = 1:2:340;
    yo = Matrix2(1:2:340,i);
    xio = 1:1:340;
    xno(:,i) = interp1(xo,yo,xio);
end

interpMatrix = Matrix;
interpMatrix(1:340,:) = xno(:,:);


Bezug
                        
Bezug
interpolation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Mo 22.01.2007
Autor: A-Jay

Sorry sorry geht doch aber ein problem hab ich noch:
in zeile 340 ist jetzt immernoch ne linie nicht geflüllt.


Bezug
                                
Bezug
interpolation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 Mo 22.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

habe ich's mir doch gedacht, dass es geht. Das mit der 340 war aber mein Versehen. Ersetze in dem Aufruf jedes 340 durch 341. Dann dürfte es gehen.


Gruß
Martin

Bezug
                                        
Bezug
interpolation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mo 22.01.2007
Autor: A-Jay

vielen vielen  dank aber nach meiner weiteren bearbeitung meines bildes hab ich gemerkt, dass ich das von 1404 bis 1744 auch noch machen muss
hab ich das:

Matrix2(1404:2:1744, 1:size(Matrix2, 2)) = interp2(1:size(Matrix2, 2), 1403:2:1744, Matrix2(1403:2:1744, 1:size(Matrix2, 2)), 1:size(Matrix2, 2), (1404:2:1744)');

eingefügt aber nu ist der bereich ganz ohne werte.



Bezug
                                                
Bezug
interpolation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Mo 22.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ich sehe auf Anhieb keinen Fehler. Bist du sicher, dass es hier auch die geraden Zeilen sind? Oder eher die ungeraden?
So nebenbei: Wir können das Ganze etwas flexibler gestalten und so mehrere Lücken in einem Durchlauf interpolieren. Dazu geben wir einfach nur die bekannten Zeilen an:
Z_bekannt = [1:2:340 341:1403]; %Hier fehlt ja die letzte Zeile! s.u.
Matrix2 = interp2(1:size(Matrix2, 2), Z_bekannt, Matrix2(Z_bekannt, 1:size(Matrix2, 2)), 1:size(Matrix2,2), (1:size(Matrix,1))');

Aaah! Ich denke, für eine erfolgreiche Interpolation müssen mindestens die erste und die letzte Zeile bekannt sein. Sonst ist es eine Extrapolation. Es sieht schlecht aus, wenn du für die unterste Zeilen keine Daten hast... Du kannst sie vielleicht testweise komplett auf 0 setzen und die 1744 in Z_bekannt aufnehmen...


Gruß
Martin

Bezug
                                                        
Bezug
interpolation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:20 Mo 22.01.2007
Autor: A-Jay

stimmt hier sind es die ungeraden

aber ich hab es nun nochmal vielen vielen dank


Bezug
                                                                
Bezug
interpolation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 24.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]