matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftinflation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - inflation
inflation < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

inflation: aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 Di 07.11.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!! kann mir mal bitte einer mit diesen aufgaben weiter helfen!! in volkswirtschaftlehre bekommen wir immer so viele hausaufgaben auf und sollen die machen aber ich komme da nie mit weil unsere lehrerin da gar nicht erklärt die gibt die blätter und wir sollen die aufgaben machen aber ich verstehe davon echt nichts und hoffe das mir hier einer wenigstens weiter helfen kann.

und zwar
ARBEITSAUFTRÄGE

1) welche funktion hat der preisindex für lebenshaltung und  wie wird er berechnet?

2) was versteht man unter hyperinflation?
Hyperinflation

Extrem rasche Geldentwertung, durch die das Geld als Zahlungsmittel praktisch untauglich wird und durch Naturalien ersetzt wird, so geschehen z. B. Anfang der 1990er Jahre in Lateinamerika.

ist das richtig???

3) es werden unterschiedliche ursachen für eine inflation erwähnt. erläutere diese.

4) wie kann die europäische zentralbank die geldwertstabilität beeinflussen?

5)vier alte freunde in vier verschiedenen ländern dieser welt ( usa, D, I und GB) haben seit 1970 jeden monat einen höheren betrag in ihren sparstrümpfen zurückgelegt,um für ihre rente vorzusorgen. jetzt im jahre 2001 ist es endlich soweit und unsere arbeitnehmer gehen in ihren wohl verdienten ruhestand. schilderen sie mögliche überraschungen.

ja das sind die aufgaben ich hoffe mir kann damit einer hier weiter helfen !!!!!
danke schonmal dafür!!!!
lg sarah

        
Bezug
inflation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 Di 07.11.2006
Autor: VNV_Tommy

Hallo!

Eines vorweg: Ich gebe dir wieder nur Hinweise zur Lösung deiner Aufgaben - die Lösung an sich sollte von dir selbst erarbeitet werden, denn nur dann setzt du dich persönlich mit dem Thema auseinander und verstehst es auch.

> hallo!!! kann mir mal bitte einer mit diesen aufgaben
> weiter helfen!! in volkswirtschaftlehre bekommen wir immer
> so viele hausaufgaben auf und sollen die machen aber ich
> komme da nie mit weil unsere lehrerin da gar nicht erklärt
> die gibt die blätter und wir sollen die aufgaben machen
> aber ich verstehe davon echt nichts und hoffe das mir hier
> einer wenigstens weiter helfen kann.
>  
> und zwar
>  ARBEITSAUFTRÄGE
>  
> 1) welche funktion hat der preisindex für lebenshaltung und
>  wie wird er berechnet?

Ich würd an deiner Stelle zunächst damit beginnen zu zeigen, wie der Preisindex ermittelt wird um danach dann seine Funktion zu erläutern. Kleiner Tipp: Es gibt verschiedene Preisindizes. Such deshalb mal getrennte voneinander nach dem Preisindex von Paasche bzw. nach dem Preisindex von Laspeyres.
  

> 2) was versteht man unter hyperinflation?
>  Hyperinflation
>  
> Extrem rasche Geldentwertung, durch die das Geld als
> Zahlungsmittel praktisch untauglich wird und durch
> Naturalien ersetzt wird, so geschehen z. B. Anfang der
> 1990er Jahre in Lateinamerika.
>  
> ist das richtig???

[daumenhoch] Könnte man so sagen.
  

> 3) es werden unterschiedliche ursachen für eine inflation
> erwähnt. erläutere diese.

Hier solltest du dich darüber informieren was eine
- monetäre Inflation
- cost-push-inflation (Kosten-Druck-Inflation) bzw.
- demand-pull-inflation (Nachfragesog-Inflation)
ist.
  

> 4) wie kann die europäische zentralbank die
> geldwertstabilität beeinflussen?

Hier nimmst du am besten Bezug auf Aufgabe 3).
Kleiner Tipp: Die EZB hat nur indirekt die Möglichkeit den Geldwert zu beeinflussen. In dieser Möglichkeit steckt jedoch eine Inflationsgefahr, wie du sie bei 3) ermitteln sollst.
  

> 5)vier alte freunde in vier verschiedenen ländern dieser
> welt ( usa, D, I und GB) haben seit 1970 jeden monat einen
> höheren betrag in ihren sparstrümpfen zurückgelegt,um für
> ihre rente vorzusorgen. jetzt im jahre 2001 ist es endlich
> soweit und unsere arbeitnehmer gehen in ihren wohl
> verdienten ruhestand. schilderen sie mögliche
> überraschungen.

An dieser Stelle nun sollst du sicher ermitteln, wie die Inflation in den einzelnen Staaten den Wert der Ersparnisse beeinflusst. Hierbei wird die Unterscheidung zwischen nominellem und reellem Geldwert äußerst wichtig sein.

> ja das sind die aufgaben ich hoffe mir kann damit einer
> hier weiter helfen !!!!!
>  danke schonmal dafür!!!!
>  lg sarah

Gruß,
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]