matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösischindirekte Rede
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Französisch" - indirekte Rede
indirekte Rede < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

indirekte Rede: Satzbau
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Sa 06.01.2007
Autor: Soph

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo,
ich hab mal eine kleine Frage zu den indirekten Reden.Ich hab ein Übundsheft für Französisch und da war eine Aufgabe drin die ich nicht verstanden habe.Ich sollte folgenden Satz in die indirekte Rede umwandeln:
Nous allons au cinéma La Géode>>.Nous avons rendez-vous avec nos copains allemands à deux heures.

So und als Antwort müsste da stehen:
Frédo et Magali disent qu'ils vont au cinéma <<La Géode>>. Ils expliquent qu'ils ont rendez-vous avec leurs copains allemands à deux heures.

Ich verstehe aber irgendwie nicht warum da auf einmal ganz andere Wörter mit hin müssen und warum die Possessivbegleiter geändert werden müssen!

Wäre echt lieb und nett von dir wenn du mir vielleicht helfen würdest.
Bye
soph

        
Bezug
indirekte Rede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Sa 06.01.2007
Autor: Fabbi

Hi soph

die neuen wörter sind schon verwirren, aber nötig!
Das qu' in diesem Satz ist die Abkürzung für que und wird bei der indirekten rede für aussagesätze verwendet und ist nichts anderes als das französische wort für "dass".
Aus "nous" wird "Frédo et Magali" weil man bei der indireketen rede nicht von sich selbst, sondern von anderen spricht.
Dabei musst du dann beachten, dass du die Verben noch anders konjugieren musst.
Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach.
Vielleicht hilft dir der Artikel auf []wikipedia
mfg Fabbi

Bezug
                
Bezug
indirekte Rede: Satzbau
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 So 07.01.2007
Autor: Soph

Hallo noch mal,
ich verstehe das aber trotzdem irgendwie nicht mit dem Satzbau.
Das "que" zu "qu" wird ist mir vollkommen klar und das aus "nous" "Frédo et Magali" wird auch aber warum kommt im indirekten Satz noch dieses " expliguent" vor und warum verändert sich der Satzbau?
Bye soph

Bezug
                        
Bezug
indirekte Rede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 So 07.01.2007
Autor: Informacao

Hallo,

dann versuche ich mal, dir das zu erklären.

Also hier nochmal deine beiden Sätze: (Ich nenne sie mal Satz 1 und Satz 2!)

1. Nous allons au cinéma La Géode>>.Nous avons rendez-vous avec nos copains allemands à deux heures.

2. Frédo et Magali disent qu'ils vont au cinéma <<La Géode>>. Ils expliquent qu'ils ont rendez-vous avec leurs copains allemands à deux heures.

So, wenn du eine indirekte Rede hast, dann sagst du ja immer "er sagt, dass...." oder sowas wie "er erklärt, dass...." oder "er erzählt, dass..."
Jetzt fragst du, wo das "Ils expliquent" herkommt. Das heißt auf Deutsch einfach: "Sie erklären..."
Verstehst du nun?

Du MUSST da nicht "Ils expliquent" schreiben.. du könntest auch sagen, "ils disent" . Aber ich denke, dass das in deinem Satz so steht, damit das ein bisschen abwechlungsreicher klingt.

Nun zum Satzbau. Ich mache mal einen deutschen Beispielsatz:

1. "Wir gehen später noch nach draußen."
--> Sie sagen, dass sie später noch nach draußen gehen.

Hier siehst du ja, dass das Verb ganz ans Ende rutscht. In deinen Sätzen ist das nun nicht so, das liegt aber an der französischen Sprache. Eigentlich bleibt das hier so, wichtig ist nur, dass du die Orte änderst, und die Personen..also wie du schon sagtest, aus "nous" werden F. und M.
Alles klar?

Wenn nicht, dann frag gerne nochmal nach!

Viele Grüße
Informacao

Bezug
                                
Bezug
indirekte Rede: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 So 07.01.2007
Autor: Soph

Achso! Jetzt hab ich verstanden! Danke!
Also "ils expliquent", dafür kann ich dann auch sagen "ils disent". Und wenn ich bei der Aufgabe geschrieben hätte" ils disent" wäre das nicht falsch oder wie? Aber dann müssten doch in dem Lösungsheft beide Möglichkeiten mit drin stehen oder?
bye soph

Bezug
                                        
Bezug
indirekte Rede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 So 07.01.2007
Autor: Informacao

Ja, genau das stimmt..

Naja ich denke, dass das im Lösungsheft so steht, weil es sonst ein bisschen "langweilig" klingen würde.
Du sagst ja im Deutschen auch nicht:

"Er sagt, dass... und er sagt, dass... und er sagt das..." und so weiter... ist einfach eine Sache des Styls.

Alles klaro?

Viele Grüße,
Informacao

Bezug
                                                
Bezug
indirekte Rede: Satzbau
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 So 07.01.2007
Autor: Soph

Ja jetzt ist alles klar! Danke nochmal!
Und wenn ich wieder Hilfe brauch, hoffe ich doch mal das du es mir dann wieder erklären kannst?!
Bei dir hab ichs auch irgendwie verstanden!
bye soph

Bezug
                                                        
Bezug
indirekte Rede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 So 07.01.2007
Autor: Informacao

Hey soph,

klar, danke mache ich immer wieder gerne =) Ich freue mich schon auf Fragen und ich freue mich, dass du das verstanden hast!

Viele Grüße,
Informacao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]