matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheoriehöchste, "einzigartige" Zahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - höchste, "einzigartige" Zahl
höchste, "einzigartige" Zahl < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

höchste, "einzigartige" Zahl: spiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Fr 06.04.2007
Autor: charlottem

Aufgabe
Unter allen Ratern, die höchste Zahl zwischen 1 und 15000 zu finden, die von keinem Anderen geraten wurde, zu finden.  

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.infmath.de/thread.php?postid=44787#post44787




Hallo zusammen,


wir haben letztens eine Webseite entdeckt (www.altivi.com), wo Dinge ausgeschrieben sind.

Das Ganze funktioniert so:

Es gibt zum Beispiel ein Auto für 80 Tausend Türkische Lira. Jeder gibt ein Angebot, er nennt also einen Preis und bezahlt pro Preisangebot 20 Lira. Wenn mindestens 4000 Angebote gesammelt sind, ist die Ausschreibung zu Ende.

Es gibt für jede Ware ein Maximalangebot, für das 80Tausend-Lira-wertes Auto ist es zB 15 Tausend Lira. Die Angebote für dieses Auto müssen also zwischen 1 Lira und 15Tausend Lira liegen.

Der Jenige, dessen Angebot von keinem Anderen gemacht wurde, gewinnt. Wenn es mehrere solche "einzigartige" Angebot gibt, gewinnt natürlich der höchste Preis.

Dann bekommt man das Auto auch für diesen Preis. Wenn ich zum Beispiel 109 Lira anbiete UND kein Anderer 109 Lira angeboten hat UND alle Preise ab 110 Lira mindestens zweimal angeboten worden sind, kriege ich das Auto für 109 Lira!!  

Gibt es irgendeinen Weg, eine Verteilung oder sowas für so ein Spiel? Die Aufgabe ist letztendlich, "das höchste, einzigartige Angebot zwischen 1 und 15Tausend Lira zu finden"


Viele Grüsse

charlottem

        
Bezug
höchste, "einzigartige" Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 Fr 06.04.2007
Autor: HJKweseleit

Dies ist ein typisches Beispiel für eine nicht-berechenbare Aufgabe. Gäbe es eine Möglichkeit, die gesuchte Zahl zu berechnen, so könnten mehrere Personen diesen Wert berechnen. Sie würden dann diese Zahl wählen, wären dann aber nicht die einzigen und hätten dann doch nicht die richtige Zahl gewählt.
Hier hilft nur, nichts zu berechnen, sondern "gefühlsmäßig" eine nicht zu kleine Zahl auszusuchen, die aber hoffentlich von keinem anderen gewählt wird.

Bezug
                
Bezug
höchste, "einzigartige" Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:07 Sa 07.04.2007
Autor: felixf

Hallo,

>  Hier hilft nur, nichts zu berechnen, sondern
> "gefühlsmäßig" eine nicht zu kleine Zahl auszusuchen, die
> aber hoffentlich von keinem anderen gewählt wird.

... und dazu nimmt man am besten eine wirklich zufaellige Zahl, also nicht 10000 oder eine sonstige ``glatte'' Zahl, sondern eher sowas wie 9247...

LG Felix



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]