matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Reihenhalbseitigen Grenzwerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Reihen" - halbseitigen Grenzwerte
halbseitigen Grenzwerte < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

halbseitigen Grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Mi 09.01.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

ich soll folgendes beweisen:

Sei [mm] x_0 \in \IR\backslash\{x_0\} [/mm] und f:D [mm] \rightarrow \IR. [/mm] Zeigen Sie, dass [mm] \limes_{x\rightarrow x_0} [/mm] f(x) genau dann in [mm] \IR [/mm] existiert, wenn die halbseitigen Grenzwerte

[mm] \limes_{x\rightarrow x^{+}_{0}} [/mm] f(x)
und
[mm] \limes_{x\rightarrow x^{-}_{0}} [/mm] f(x)

jeweis in [mm] \IR [/mm] existieren und gleich sind.

Hier mein Versuch:

Sei [mm] \lambda [/mm] := [mm] \limes_{x\rightarrow x^{+}_{0}} [/mm] f(x). Da (n. V.) [mm] \lambda [/mm] existiert bedeutet dies, dass [mm] \lambda [/mm] der Grenzwert für die auf D [mm] \cap ]x_0, \infty[ [/mm] = [mm] \{x \in D : x_0 < x < \infty\} [/mm] eingeschränkte Funktion f(x) falls x gegen [mm] x_0 [/mm] geht.

(Ich habe also einfach die Definition des rechtsseitigen Häufungspunktes hingeschrieben).

Das könnte ich nun auch für den linksseitigen Grenzwert machen.

So wie ich das verstehe ist in beiden Fällen [mm] x_0 [/mm] ein Häufungspunkt des jeweils eingeschränkten Definitionsbereichs der eingeschränkten Funktion. Richtig?

Dann könnte man ja für je den links und rechtsseitigen Grenzwert das Cauchykriterium für Funktionen anwenden. Oder?

Hilfe :)

        
Bezug
halbseitigen Grenzwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Mi 09.01.2008
Autor: Marcel

Hallo,

da steht eine "genau dann, wenn..."-Aussage. Du hast also zwei Sachen zu zeigen:
1. Falls [mm] $lim_{x \to x_0} [/mm] f(x)$ existiert, dann existieren auch [mm] $lim_{x \to x_0^+} [/mm] f(x)$ und [mm] $lim_{x \to x_0^-} [/mm] f(x)$ mit [mm] $lim_{x \to x_0^+} f(x)=lim_{x \to x_0^-} [/mm] f(x)$.

2. Falls sowohl [mm] $lim_{x \to x_0^+} [/mm] f(x)$ als auch [mm] $lim_{x \to x_0^-} [/mm] f(x)$ existieren und zudem [mm] $lim_{x \to x_0^+} f(x)=lim_{x \to x_0^-} [/mm] f(x)$, dann existiert auch [mm] $lim_{x \to x_0} [/mm] f(x)$ (hier könnte man noch dazuschreiben, dass in diesem Falle auch [mm] $lim_{x \to x_0} f(x)=lim_{x \to x_0^+} f(x)=lim_{x \to x_0^-} [/mm] f(x)$ gilt).

1. zu zeigen ist eine Banalität, das kann man z.B. so machen, wie Du es getan hast. Es folgt aber eigentlich sowieso sofort aus der Existenz von [mm] $lim_{x \to x_0} [/mm] f(x)$.
Um 2. zu zeigen, muss man ein (ganz klein wenig) überlegen.

P.S.:
In der Aufgabe steht bestimmt nicht:
"Sei [mm] $x_0 \in \IR \backslash \{x_0\}$", [/mm] sondern eher, dass [mm] $D=\IR \backslash\{x_0\}$ [/mm] sein soll ;-)

P.P.S.:
Ja, [mm] $x_0$ [/mm] ist in der Tat ein Häufungspunkt von $D$. Wofür man hier irgendein Cauchykriterium benötigen sollte, weiß ich aber nicht...

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
halbseitigen Grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Mi 09.01.2008
Autor: abi2007LK

Hallo,

danke :)

Hier mein zweiter Versuch (deiner Anleitung entsprechend):

Definitionen:

[mm] \lambda [/mm] := $ [mm] \lim_{x \to x_0} [/mm] f(x) $
[mm] a_{+} [/mm] := $ [mm] \lim_{x \to x_0^+} [/mm] f(x) $
[mm] a_{-} [/mm] := $ [mm] \lim_{x \to x_0^-} [/mm] f(x) $

Zu zeigen:

(i) [mm] \lambda [/mm] existiert [mm] \Rightarrow a_{+} [/mm] und [mm] a_{-} [/mm] existieren und [mm] a_{+} [/mm] = [mm] a_{-} [/mm]
(ii) [mm] a_{+} [/mm] und [mm] a_{-} [/mm] existieren und [mm] a_{+} [/mm] = [mm] a_{-} \Rightarrow \lambda [/mm] existiert

Beweis:

(i) [mm] \lambda [/mm] existiert [mm] \gdw [/mm]
[mm] \forall \varepsilon [/mm] > 0 [mm] \exists \delta [/mm] > 0 [mm] \forall [/mm] x [mm] \in D\backslash\{x_0\} [/mm] : [mm] |x-x_0| [/mm] < [mm] \delta \Rightarrow [/mm] |f(x) - [mm] \lambda| [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm]

(Einfach nur Definition des Grenzwertes abgeschrieben)

Da dies für [mm] \forall [/mm] x [mm] \in D\backslash\{x_0\} [/mm] gilt, dann gilt es auch [mm] \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] D [mm] \cap ]x_0, \infty[ [/mm] was ja genau der Definition des rechtsseitigen Grenzwertes also [mm] a_{+} [/mm] entspricht.

[mm] \Rightarrow \lambda [/mm] = [mm] a_{+} [/mm]

Es gilt auch für [mm] \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] D [mm] \cap ]-\infty, x_0[, [/mm] was der Definition des linksseitigen Grenzwertes - also [mm] a_{-} [/mm] entspricht.

[mm] \Rightarrow \lambda [/mm] = [mm] a_{-} [/mm]

Und daraus folgt, dass [mm] \lambda [/mm] = [mm] a_{+} [/mm] = [mm] a_{-} [/mm]

Nun zu (ii):
[mm] a_{+} [/mm] und [mm] a_{-} [/mm] existieren und [mm] a_{+} [/mm] = [mm] a_{-} [/mm]

[mm] a_{+} [/mm] existiert [mm] \gdw \forall \varepsilon [/mm] > 0 [mm] \exists \delta [/mm] > 0 [mm] \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] D [mm] \cap ]x_0, \infty[ [/mm] : [mm] |x-x_0| [/mm] < [mm] \delta \Rightarrow [/mm] |f(x) - [mm] a_{+}| [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm]

[mm] a_{-} [/mm] existiert [mm] \gdw \forall \varepsilon [/mm] > 0 [mm] \exists \delta [/mm] > 0 [mm] \forall [/mm] x [mm] \in [/mm] D [mm] \cap ]-\infty, x_0[ [/mm] : [mm] |x-x_0| [/mm] < [mm] \delta \Rightarrow [/mm] |f(x) - [mm] a_{-}| [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm]

Da [mm] a_{+} [/mm] = [mm] a_{-} [/mm] := a (n.V) und

(I) |f(x) - [mm] a_{+}| [/mm] = |f(x) - a| < [mm] \varepsilon [/mm]
(II) |f(x) - [mm] a_{-}| [/mm] = |f(x) - a| < [mm] \varepsilon [/mm]

und da [mm] \lambda [/mm] das einzige Element ist, welches (I) und (II) erfüllt ist a = [mm] \lambda [/mm]

Wie falsch ist es?



Bezug
                        
Bezug
halbseitigen Grenzwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Mi 09.01.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
>  
> danke :)
>  
> Hier mein zweiter Versuch (deiner Anleitung entsprechend):
>  
> Definitionen:
>
> [mm]\lambda[/mm] := [mm]\lim_{x \to x_0} f(x)[/mm]
>  [mm]a_{+}[/mm] := [mm]\lim_{x \to x_0^+} f(x)[/mm]
>  
> [mm]a_{-}[/mm] := [mm]\lim_{x \to x_0^-} f(x)[/mm]
>  
> Zu zeigen:
>  
> (i) [mm]\lambda[/mm] existiert [mm]\Rightarrow a_{+}[/mm] und [mm]a_{-}[/mm]
> existieren und [mm]a_{+}[/mm] = [mm]a_{-}[/mm]
>  (ii) [mm]a_{+}[/mm] und [mm]a_{-}[/mm] existieren und [mm]a_{+}[/mm] = [mm]a_{-} \Rightarrow \lambda[/mm]
> existiert
>  
> Beweis:
>  
> (i) [mm]\lambda[/mm] existiert [mm]\gdw[/mm]
>  [mm]\forall \varepsilon[/mm] > 0 [mm]\exists \delta[/mm] > 0 [mm]\forall[/mm] x [mm]\in D\backslash\{x_0\}[/mm]

> : [mm]|x-x_0|[/mm] < [mm]\delta \Rightarrow[/mm] |f(x) - [mm]\lambda|[/mm] <
> [mm]\varepsilon[/mm]
>  
> (Einfach nur Definition des Grenzwertes abgeschrieben)
>  
> Da dies für [mm]\forall[/mm] x [mm]\in D\backslash\{x_0\}[/mm] gilt, dann
> gilt es auch [mm]\forall[/mm] x [mm]\in[/mm] D [mm]\cap ]x_0, \infty[[/mm] was ja
> genau der Definition des rechtsseitigen Grenzwertes also
> [mm]a_{+}[/mm] entspricht.
>  
> [mm]\Rightarrow \lambda[/mm] = [mm]a_{+}[/mm]
>  
> Es gilt auch für [mm]\forall[/mm] x [mm]\in[/mm] D [mm]\cap ]-\infty, x_0[,[/mm] was
> der Definition des linksseitigen Grenzwertes - also [mm]a_{-}[/mm]
> entspricht.
>  
> [mm]\Rightarrow \lambda[/mm] = [mm]a_{-}[/mm]
>  
> Und daraus folgt, dass [mm]\lambda[/mm] = [mm]a_{+}[/mm] = [mm]a_{-}[/mm]

Also ich hab' das nur knapp überflogen, aber ich denke, dass da keine Patzer vorhanden sind, sprich: Es korrekt ist.
  

> Nun zu (ii):
>  [mm]a_{+}[/mm] und [mm]a_{-}[/mm] existieren und [mm]a_{+}[/mm] = [mm]a_{-}[/mm]
>  
> [mm]a_{+}[/mm] existiert [mm]\gdw \forall \varepsilon[/mm] > 0 [mm]\exists \delta[/mm]
> > 0 [mm]\forall[/mm] x [mm]\in[/mm] D [mm]\cap ]x_0, \infty[[/mm] : [mm]|x-x_0|[/mm] < [mm]\delta \Rightarrow[/mm]
> |f(x) - [mm]a_{+}|[/mm] < [mm]\varepsilon[/mm]
>  
> [mm]a_{-}[/mm] existiert [mm]\gdw \forall \varepsilon[/mm] > 0 [mm]\exists \delta[/mm]
> > 0 [mm]\forall[/mm] x [mm]\in[/mm] D [mm]\cap ]-\infty, x_0[[/mm] : [mm]|x-x_0|[/mm] < [mm]\delta \Rightarrow[/mm]
> |f(x) - [mm]a_{-}|[/mm] < [mm]\varepsilon[/mm]
>  
> Da [mm]a_{+}[/mm] = [mm]a_{-}[/mm] := a (n.V) und
>
> (I) |f(x) - [mm]a_{+}|[/mm] = |f(x) - a| < [mm]\varepsilon[/mm]
>  (II) |f(x) - [mm]a_{-}|[/mm] = |f(x) - a| < [mm]\varepsilon[/mm]
>  
> und da [mm]\lambda[/mm] das einzige Element ist, welches (I) und
> (II) erfüllt ist a = [mm]\lambda[/mm]

Edit:
Über den Sinn und die Logik des letzten Satzes solltest Du hier nochmal nachdenken. Wenn [mm] $\lambda$ [/mm] existiert, dann ist [mm] $\lambda$ [/mm] eindeutig. Es wird hier gezeigt, dass mit [mm] $a:=a_{+}$ $(=a_{-})$ [/mm] für alle [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ die Ungleichung [mm] $|f(x)-a|<\varepsilon$ [/mm] für alle $x [mm] \in ]x_0-\delta, x_0+\delta[ \backslash\{x_0\}$ [/mm] mit einem [mm] $\delta=\delta_\varepsilon [/mm] > 0$ erfüllt ist, also ist [mm] $\lambda=a$ $(=a_{+})$. [/mm]
Du meinst das vielleicht so, drückst es aber sehr merkwürdig und missverständlich aus.


  

> Wie falsch ist es?

Es ist gar nicht so falsch. Das Problem ist die Angabe des letzten [mm] $\delta$. [/mm] Genauer müsstest Du es so machen:
Zu zeigen ist:
Es gibt ein $a [mm] \in \IR$, [/mm] so dass zu jedem [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ ein [mm] $\delta=\delta_{\varepsilon} [/mm] > 0$ so existiert, dass aus $x [mm] \in ]x_0-\delta, x_0+\delta[\backslash \{x_0\}$ [/mm] schon folgt: $|f(x)-a| < [mm] \varepsilon$. [/mm]

Nun setze [mm] $a:=a_{+}=a_{-}$ [/mm] und zeige, dass es damit klappt (die letzte Gleichheit gilt nach Voraussetzung, und übrigens wird hier $a$ definiert, daher den Doppelpunkt auf dieser Seite):

Sei also [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$. Zu zeigen ist nun:
[mm] $\exists \delta=\delta_\varepsilon [/mm] > 0$, so dass [mm] $\forall [/mm] x [mm] \in ]x_0-\delta, x_0+\delta[ \backslash \{x_0\}$ [/mm] folgt, dass $|f(x)-a| < [mm] \varepsilon$. [/mm]

Nach Voraussetzung gibt es zu dem [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ ein [mm] $\delta_1:=\delta_\varepsilon^{(1)} [/mm] > 0$, so dass für alle $x [mm] \in ]x_0-\delta_1,x_0[$ [/mm] gilt: [mm] $|f(x)-a|=|f(x)-a_{-}| [/mm] < [mm] \varepsilon$. [/mm]

Genauso:
Nach Voraussetzung gibt es zu dem [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ ein [mm] $\delta_2:=\delta_\varepsilon^{(2)}>0$, [/mm] so dass für alle $x [mm] \in ]x_0,x_0+\delta_2[$ [/mm] gilt: $|f(x)-a| < [mm] \varepsilon$. [/mm]

Und nun musst Du nur noch [mm] $\delta:=\delta_\varepsilon:=min \{\delta_1,\delta_2\} [/mm] > 0$ wählen, um ein passendes [mm] $\delta$ [/mm] zu erhalten.

(Ich meine, bei Dir hättest Du "nur", dass
[mm] $|f(x)-a|<\varepsilon$ [/mm] für alle $x [mm] \in ]x_0-\delta_1, x_0+\delta_2[ \backslash \{x_0\}$ [/mm] gilt, Du brauchst aber ein [mm] $\delta [/mm] > 0$ so, dass die Grenzen des Intervalls auf beiden Seiten um [mm] $\delta$ [/mm] von [mm] $x_0$ [/mm] entfernt sind.)

Da [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ beliebig war, kann man also für jedes [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ ein solches [mm] $\delta=\delta_{\varepsilon} [/mm] > 0$ wie verlangt angeben, also existiert [mm] $lim_{x \to x_0} [/mm] f(x)$ (und ist [mm] $=a=a_{-}=a_{+}$). [/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
                                
Bezug
halbseitigen Grenzwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:03 Mi 09.01.2008
Autor: abi2007LK

Hey danke.

Freut mich echt, dass es scheinbar garnich soooo falsch war. Morgen schau ich mir das alles nochmal in Ruhe an...

Sowas baut auf :)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]