matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuragrundrechtskonkurrenzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Jura" - grundrechtskonkurrenzen
grundrechtskonkurrenzen < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grundrechtskonkurrenzen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:45 Do 07.05.2009
Autor: timoxy

hallo,

habe mal ne frage zum thema grundrechtskonkurrenzen.

1) 2 I gilt ja als allgemeines recht, das zb von 2 II 2 sowie  art 11 verdrängt wird. wie ist es aber mit dem verhältnis von art 2 II 2 und art 11 ? mithin unterscheiden sie sich in ihrem schutzbereich ( art 2 II 2 schützt das fortbewegen, art 11 das hinbewegen, ganz allgemein formuliert). aber nachdem ich in art 11 einen verletzung festgestellt habe, wird art 2 I ja auf den fall verdrängt, was aber passiert mit 2 II 2? wird der auch verdrängt nach dem spezialitätsgrundsatz oder muss ich den auch nochmal prüfen?

2) meine zweite frage richtte sich nach der allgemeinheit der menschenwürde. mithin schriebt man ja jedem grundrecht ein stück menschenwürdeschutz zu und will es nur in einschlägigen fallgruppen prüfen... aber nehmen wir das beispiel der folter an, das ein typisches beispiel für art 1 I ist. da kann man ein haufen anderer einschlägiger grundrechte u. U. finden.. etwa die körperliche unversehrtheit oder eines der freiheitsrecht ( sogar die allgemeine handlungsfreiheit)....prüfe ich, wenn ich schon bei anderen grundrechten eine verletzung festellen, dann nochmal art 1 I oder nicht =???

gruß
timo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
grundrechtskonkurrenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:26 Fr 08.05.2009
Autor: Josef

Hallo timoxy,


> 2) meine zweite frage richtte sich nach der allgemeinheit
> der menschenwürde. mithin schriebt man ja jedem grundrecht
> ein stück menschenwürdeschutz zu und will es nur in
> einschlägigen fallgruppen prüfen... aber nehmen wir das
> beispiel der folter an, das ein typisches beispiel für art
> 1 I ist. da kann man ein haufen anderer einschlägiger
> grundrechte u. U. finden.. etwa die körperliche
> unversehrtheit oder eines der freiheitsrecht ( sogar die
> allgemeine handlungsfreiheit)....prüfe ich, wenn ich schon
> bei anderen grundrechten eine verletzung festellen, dann
> nochmal art 1 I oder nicht =???



Das Problem des Verhältnisses der Grundrechte zueinander stellt sich in jedem Grundrechtsfall, der mehrere Grundrechte berührt.

Wenn mehrere selbständige, unter Umständen sogar zeitlich auseinander liegende Grundrechtseingriffe vorliegen, von denen  jeder nur ein Grundrecht betrifft, ist jedes Grundrecht für sich getrennt anzuwenden.

Wenn dieselbe Maßnahme mehrere Grundrechte berührt, ist zu entscheiden, ob einzelne, spezielle Grundrechte vorrangig vor anderen Grundrechten zu prüfen sind (Spezialität, Subsidiarität) oder ob die Grundrechte nebeneinander zur  Anwendung kommen (Grundrechtskonkurrenz).

Ein Fall der Grundrechtskonkurrenz ist gegeben, wenn ein einziger Eingriff Freiheitsrechte mit unterschiedlichen Schutzbereichen berührt und der Grundrechtsträger sich deshalb auf mehrere Grundrechte zugleich berufen kann. Auch können Freiheitsrechte und Gleichheitsrechte ohne weiteres  nebeneinander anwendbar sein. Eine Handlung muss grundsätzlich an allen  Grundrechten gemessen werden, die sie berührt. Eine in Grundrechte eingreifende Handlung kann von einzelnen Grundrechten gedeckt sein, aber andere Grundrechte verletzen.

Grundrechte, die nebeneinander anwendbar sind, aber unterschiedliche Schanken aufweisen und deshalb Grundrechtsseingriffe unterschiedlicher Art und Intensität zulassen, werfen besondere, bisher von Rechtsprechung und Lehre nicht eindeutig geklärte Probleme auf.


Quelle: Staats- und Verfassungsrecht, efv-Verlag.



Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
grundrechtskonkurrenzen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 09.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]