matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-Softwaregnuplot - dateien öffnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe-Software" - gnuplot - dateien öffnen
gnuplot - dateien öffnen < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gnuplot - dateien öffnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 So 13.05.2007
Autor: Sarahmaus

Aufgabe
Ich möchte mit C# ein Programm schreiben, das später Daten zeichnet, dafür möchte ich gnuplot verwenden. Das ganze soll folgendermaßen aussehen: Es exisitiert eine Datei mit Befehlen für gnuplot, das geschriebene Programm öffnet dann diese datei mit gnuplot.

Leider funktioniert das ganze schon per Hand nicht. ich kann eine Datei mit Befehlen nicht mit gnuplot öffnen, wenn ich "öffnen mit" sage und gnuplot auswähle, flackerts einmal kurz und sonst passiert nichts (dasselbe passiert, wenn ichs von dem Programm aus probiere). achja hab Windows XP, falls das wichtig ist.

Wie muss diese Datei aussehen, damit gnuplot sie öffnen kann? Muss ich in gnuplot irgendwas einstellen/noch irgendwas installieren?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
gnuplot - dateien öffnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 So 13.05.2007
Autor: Event_Horizon

Ah, endlich mal eine Frage zu Gnuplot! Darauf habe ich lange gewartet!



Also: Gnuplot arbeitet die Datei ab, zeichnet deinen Plot, und beendet sich dann.

Deshalb flackert es auch nur kurz auf.

Eine Möglichkeit ist, daß du ans Ende deiner Datei ein

pause -1

schreibst. Dann zeigt Gnuplot nen Dialog und wartet, bis du OK klickst.

Oder

pause mouse

Da mußt du auf den Graphen klicken, damits weiter geht.

Eine weitere Möglichkeit, die zumindest unter Linux besteht, ist direkt in der Kommandozeile:


gnuplot <meine Datei> -

Der Bindestrich läßt ihn dann auch warten.



ALLERDINGS kann es auch sein, daß dein Script fehlerhaft ist. Da Gnuplot dann abbricht, flackerts auch nur, und du siehst nix.

Da solltest du dann erstmal gnuplot selber öffnen, und dort dann deine Datei laden:

cd 'c:/Ordner'
load 'meineDatei'

Hier siehst du, was Gnuplot nicht mag.


Im Übrigen: Gnuplot kannst du auch ohne Datei benutzen, dazu dient wohl pgnuplot. Ich habs nicht benutzt, aber da kannst du wohl direkt sowas wie

pgnuplot plot sin(x)

als Kommandozeile angeben.


Falls du weitere Fragen zu Gnuplot hast, kannste gerne fragen.

Bezug
                
Bezug
gnuplot - dateien öffnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:43 So 13.05.2007
Autor: Sarahmaus

Aufgabe
Ich möchte mit C# ein Programm schreiben, das später Daten zeichnet, dafür möchte ich gnuplot verwenden. Das ganze soll folgendermaßen aussehen: Es exisitiert eine Datei mit Befehlen für gnuplot, das geschriebene Programm öffnet dann diese datei mit gnuplot.

Leider funktioniert das ganze schon per Hand nicht. ich kann eine Datei mit Befehlen nicht mit gnuplot öffnen, wenn ich "öffnen mit" sage und gnuplot auswähle, flackerts einmal kurz und sonst passiert nichts (dasselbe passiert, wenn ichs von dem Programm aus probiere). achja hab Windows XP, falls das wichtig ist.

Wie muss diese Datei aussehen, damit gnuplot sie öffnen kann? Muss ich in gnuplot irgendwas einstellen/noch irgendwas installieren?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Viele Dank mit dem pause -1 funktionierts :D und das Beste sogar aus dem prgramm heraus :D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]