matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Gleichungssystemegleichungssytem
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - gleichungssytem
gleichungssytem < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichungssytem: Kinokasse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Di 12.06.2007
Autor: Mattroeder

Aufgabe
An der Kinokasse werden zu 3€ und zu 5€ Karten angeboten.
Es werden insgesamt 133 karten zu 593€ verkauft
ermitteln sie unter angabe des erforderlichen gleichungssystems, wie viele karten jeweils zu 3 bzw. 5 € verkauft wurden

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

stecke grade in Übungsaufgaben zum Fachabitur, hier ein Beispiel aus dem bereich Elementarmathematik.
Eigentlich nicht schwer, aber ich weiß nicht welche werte ich wo ins Gleichungssytem einsetze, schon viel rumprobiert aber bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden.
ich komme auch durch überlegung nicht drauf, vielleicht könnt ihr mir auch ein tipp geben wie man informationen aus so eine textaufgabe am günstigsten in ein gleichungssystem übertragen kann.

danke im vorraus
Matthias


        
Bezug
gleichungssytem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:43 Di 12.06.2007
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

du kriegst 2 Gleichung mit 2 Unbekannten, nämlich:

[mm]3x + 5y = 593[/mm]
[mm]x + y = 133[/mm]

Kommst nun alleine Weiter?

MfG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
gleichungssytem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:54 Di 12.06.2007
Autor: Mattroeder

ja, also 36 und 97

das ich 2 gleichungen mit 2 unbekannten bekomme wusste ich auch, aber ich bin einfach nich darauf gekommen wie ich die zahlen verteile in dem system.
aber danke für deine schnelle antwort!
jetzt ist es ja so das die Eurobeträge in einer gleichung sind und die kartenanzahl in der zweiten, kann man das immer danach ordnen.
Welche überlegung steckt dahinter? ich muss ja auch auf andere fragen reagieren können.

danke nochmal

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]