matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10gleichungssysteme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - gleichungssysteme
gleichungssysteme < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichungssysteme: rätsel des bhaskara
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Mo 13.06.2005
Autor: silentium333

Also,..

ich hab morgen mathe-arbeit und stehe vor dem problem dass ich mit ziemlicher sicherheit "das rätsel des inders bhaskara" bekommen werde. allerdings nicht das mit den affen sondern das mit den rupien.

ch hab jetz den ansatz: 1.: x+100=(y-100)*2 --> 1.: x+100=2y-200

2.: y+10= (x-10)*6 --> 2.: y+10=6x-60


---> umgeformt ergibt das als gleichung: 1.: x-2y= -300

2.: y-6x= -70

aberr...wenn ich dann mit x= -300+2y  und
                                         y= 6*(-300+2y)-70 rechne (ich muss es mit gleichungssystem lösen) bekomm ich beim lösen ziemliche schwierigkeiten weil nix brauchbares rauskommt. HILFE!!

wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet!!


[Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.]

greetz


siL

        
Bezug
gleichungssysteme: Rätsel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Mo 13.06.2005
Autor: Loddar

Hallo silentium,

[willkommenmr] !!


Könntest Du bitte die entsprechende Aufgabenstellung zu diesem Rätsel mal posten, damit wir auch Deinen Ansatz überprüfen können?

(Mir selber sagt diese erwähnte Rätsel gerade überhaupt nix [kopfkratz3] ...)


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
gleichungssysteme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 Mo 13.06.2005
Autor: silentium333

mh sorry dass ich euch damit genervt habe - hab die lösung gerade von nem guten freund bekommen. trotzdem danke - finde den service hier echt genial!!! weiter so!!!

Bezug
                        
Bezug
gleichungssysteme: unfair ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 Mo 13.06.2005
Autor: Bastiane

Hallo!
Das ist aber unfair! Jetzt hast du uns neugierig gemacht, und dann sagst du nicht mal, worum es wirklich ging... ;-) Mich würden sowohl Rätsel als auch Lösung doch mal interessieren. Kannst du's nicht noch posten?

Viele Grüße
Bastiane
[sunny]


Bezug
        
Bezug
gleichungssysteme: @Bastiane: Aufgabenstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Di 14.06.2005
Autor: TheMesna


> Also,..
>  
> ich hab morgen mathe-arbeit und stehe vor dem problem dass
> ich mit ziemlicher sicherheit "das rätsel des inders
> bhaskara" bekommen werde. allerdings nicht das mit den
> affen sondern das mit den rupien.
>
> ch hab jetz den ansatz: 1.: x+100=(y-100)*2 --> 1.:
> x+100=2y-200
> 2.: y+10= (x-10)*6 --> 2.: y+10=6x-60


Ich denk mal die Augabenstellung muss irgendwie so lauten:

Gibt A an B 100 Rupien, so hat B doppelt soviele Rupien als A.
Gibt B an A 10 Rupien, dann hat A 6 mal soviele Rupien als B.
Wieviele Rupien hat jeder?


Von einem Rechneweg die Aufagebenstellung umzuwandeln ist doch auch mal wieder was Neues ;o)

Gruß
TheMesna


>  
>
> ---> umgeformt ergibt das als gleichung: 1.: x-2y= -300
>  
> 2.: y-6x= -70
>  
> aberr...wenn ich dann mit x= -300+2y  und
>                                           y= 6*(-300+2y)-70
> rechne (ich muss es mit gleichungssystem lösen) bekomm ich
> beim lösen ziemliche schwierigkeiten weil nix brauchbares
> rauskommt. HILFE!!
>  
> wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet!!
>  
>
> [Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.]
>
> greetz
>  
>
> siL


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]