matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10gleichung mit potenzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - gleichung mit potenzen
gleichung mit potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichung mit potenzen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 So 27.02.2011
Autor: luna19

Aufgabe
Ein Softwareingenieur meint:Bei jeder  weiteren Durchsicht eines Computerprogramms wird etwa derselbe Prozentsatz der noch vorhandenen Fehler entdeckt.
wie groß ist dieser Prozentsatz,wenn nach vier Durchsichten noch 1,6%o der  ursprünglich vorhandenen Fehler unentdeckt ist?

Anmerkung:
1%o=0,1%

1,6%o=0,16%

100%-0,16%=99,84%

Die vierte Wurzel von 99,84 :3,16

Der Prozentsatz beträgt 3,16 %



        
Bezug
gleichung mit potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 So 27.02.2011
Autor: Walde

Hi Luna,

ich seh kein "Hallo" und keine Frage, ich schätze mal, dass du uns nett begrüssen wolltest und fragen, ob deine Lösung richtig ist.

Leider nicht. Hättest ja mal die Probe machen können. Wenn nur 3,16% der Fehler entdeckt würden, wären nach einem Durchgang noch 96,84%=0,9684 Fehler übrig, nach 4 Durchgängen [mm] 0,9684^4=0,8795 [/mm] immer noch fast 88%.

Zunächst: Prozent-und Promilleangaben immer in Dezimalzahlen umwandeln, also 1,6 [mm] Promille=\bruch{1,6}{1000}=0,0016. [/mm]

Wenn p der Bruchteil (in Dezimalangabe) der Fehler ist, die bei einem Durchgang gefunden werden, dann ist 1-p der Bruchteil der Fehler, die bei einem Durchgang übrig bleiben.

Nach 4 Durchgängen, sind also noch [mm] (1-p)^4=0,0016 [/mm] Fehler übrig. Das kannst du jetzt auflösen und wenn du p in Prozent haben willst, musst du es später noch mit 100 multiplizieren.

LG walde


Bezug
                
Bezug
gleichung mit potenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:22 So 27.02.2011
Autor: luna19

Dann sag ich erstmal hallo und danke für die antwort (:



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]