matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikgleichförmige Bewegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - gleichförmige Bewegung
gleichförmige Bewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichförmige Bewegung: Überholen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:55 Mi 13.09.2006
Autor: techstudent

Aufgabe
Ein Auto fährt mit konstanter Geschwindigkeit. Ein Mensch beginnt am Ende des Autos zu gehen und benötigt 112 Schritte um ans vordere Ende des Autos zu kommen. Dort macht er kehrt und benötigt nun 16 Schritte um wieder an das hintere Ende des Autos zu kommen. Wie lang ist das Auto?

Das Auto und der Mensch bewegen sich mit konstanter Geschwindigkeit.
1 Schritt = 0,8 m

Lösungsweg?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
gleichförmige Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Mi 13.09.2006
Autor: leduart

Hallo techstudent
Eigentlich sind wir nett untereinander und

>  Lösungsweg?

ist ein bissel zu wenig davon!
Gar keine eigene Idee? Wir helfen, lösen aber nicht zum Zeitvertreib einfach mal Aufgaben!
Stichwort: Relativgeschwindigkeit ist fast ne fertige Antwort.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
gleichförmige Bewegung: weitere Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:52 Mi 13.09.2006
Autor: techstudent

Aufgabe
Was meinst du mit Relativgeschwindigkeit?

Tut mir leid für die einfache formulierung Lösungsweg..

War nicht sehr nett von mir tut mir leid!

Ich habe es versucht mit dem Ansatz:

[mm] v_m_e_n_s_c_h [/mm] =  [mm] \bruch {s_m_1}{t_1} [/mm] = [mm] \bruch {s_m_2}{t_2} [/mm]

[mm] v_a_u_t_o [/mm] = [mm] \bruch {s_a_1}{t_1} [/mm] = [mm] \bruch {s_a_2}{t_2} [/mm]


Ich suche auch keine Komplettlösung sondern nur einen Denkanstoß!

Ich hoffe von euch kann mir jemand helfen.


Vielen Dank im Voraus


Bezug
                        
Bezug
gleichförmige Bewegung: Länge des Autos
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Mi 13.09.2006
Autor: chrisno

Hallo,

die Länge des Autos [mm] l_a, [/mm] fehlt noch. Das gibt den Hinweis, die Wege aufzuschrieben:
[mm] $s_{m1} [/mm] = [mm] v_m [/mm] * [mm] t_1 [/mm] = [mm] v_a [/mm] * [mm] t_1 [/mm] + [mm] l_a$ [/mm]
Für [mm] $s_{m2}$ [/mm] ähnlich, aber mit den Vorzeichen aufpassen.

Bezug
                                
Bezug
gleichförmige Bewegung: chrisno
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Do 14.09.2006
Autor: techstudent

danke für die hilfe werd mal versuchen es so zu rechnen...

mfg techstudent

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]