matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikgetriebeübersetzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - getriebeübersetzung
getriebeübersetzung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

getriebeübersetzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Mo 22.11.2004
Autor: FlamingMoe

hallo allerseits!

gesucht wird die übersetzung eines getriebes, damit ein auto mit der masse 1000kg, drehmoment 100Nm, reifenradius 0.4m eine steigung von 10% hochfährt?

ich kann mir nur denken, dass die 10% steigung (tan von 0.1) 5.71° entsprechen... aber keine ahnung wie ich beginnen soll!

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen!

mfg mathias

        
Bezug
getriebeübersetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:56 Mi 01.12.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo FlamingMoe,

nachdem so viel Zeit ins Land gegangen ist, hier die Komplettlösung:

Die Kraft F mit der das Auto den Hang hinabgezogen wird beträgt
[mm]F=G\sin\alpha=[/mm]
[mm]=1000\ \mathrm{kg}\cdot9,81\frac{\mathrm{N}}{\mathrm{kg}}\cdot\sin(\arctan(0,1))=[/mm]
[mm]=981\ \mathrm{N}\cdot0,0995=97,6\ \mathrm{N}[/mm].

Diese Kraft setzt an einem Hebelarm von 0,4 m an, [mm]M=39,04\ \mathrm{Nm}[/mm].

Das Getriebe darf somit höchstens so übersetzt sein, dass eine Motorumdrehung auf 100:39,04=2,56 Reifenumdrehungen kommt.

Wenn du mit g=10 rechnest und sin und tan gleichsetzt (Kleinwinkelnäherung) dann darf das Getriebe eine Übersetzung von max. 2,5 haben.

Hugo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]