matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10gestreckte länge berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - gestreckte länge berechnen
gestreckte länge berechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gestreckte länge berechnen: hilfe komm nicht weiter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 So 02.12.2012
Autor: vanessa94

Aufgabe
hi will von folgendem Bauteil die gestreckte länge ausrechnen.

http://www.fotos-hochladen.net/view/20121128114324lreva5cqdh.jpg

unteres bild
ich habs auf die art versucht aber komm nicht aufs richtige ergebniss

http://www.fotos-hochladen.net/view/20121128114636suldvtbqcp.jpg

unten rechts das bild zeigt die 3 teile die ich für die gestrecke länge brauch

http://www.fotos-hochladen.net/view/22401250244774kildpeuvg7.jpg

müsste ja über neutrale faser gehen weiß aber nicht wie

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
hi will von folgendem Bauteil die gestreckte länge ausrechnen.

http://www.fotos-hochladen.net/view/20121128114324lreva5cqdh.jpg

unteres bild
ich habs auf die art versucht aber komm nicht aufs richtige ergebniss

http://www.fotos-hochladen.net/view/20121128114636suldvtbqcp.jpg

unten rechts das bild zeigt die 3 teile die ich für die gestrecke länge brauch

http://www.fotos-hochladen.net/view/22401250244774kildpeuvg7.jpg

müsste ja über neutrale faser gehen weiß aber nicht wie

        
Bezug
gestreckte länge berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:11 So 02.12.2012
Autor: chrisno

Hallo,
warum stellst Du die Bilder nicht hier ein? So müsste ich immer zwischen verschiedenen Seiten hin und her klicken. Das tue ich nicht. Ich wüsste auch gerne, für was Du diese Aufgabe lösen musst.

Bezug
        
Bezug
gestreckte länge berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 So 02.12.2012
Autor: leduart

Hallo
du hast doch 3 gerade Stücke und 2 Kreisabschnitte, die einfach ausrechnen und addieren. aus deinen Zeichnungen, ausser der ersten werde ich nicht schlau. Was das mit neutraler Faser zu tun hat auch nicht.
Grus leduart

Bezug
                
Bezug
gestreckte länge berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 So 02.12.2012
Autor: chrisno

Ich denke mir das so: Wenn man das Teil bauen will, dann möchte man ja vor dem Biegen die richtigen Abmessungen produzieren. Da jeweils die Innenradien gegeben sind, brauch man noch die halbe Materialstärke, um der Radius der neutralen Faser und so die ursprüngliche Länge zu erhalten.

Bezug
        
Bezug
gestreckte länge berechnen: Frage vanessa
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 Mo 03.12.2012
Autor: Tobias55

Hab ähnliches Problem kannst du dich bei mir melden vanessa. Wenn jemand eine Lösung findet. Vllt hilft mir dieser Lösungsweg dann

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]