matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische Chemiegeschlossporiger Urethanschaum
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "organische Chemie" - geschlossporiger Urethanschaum
geschlossporiger Urethanschaum < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geschlossporiger Urethanschaum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Mo 07.12.2009
Autor: Benja91

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem geschlossporigen Urethanschaum. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Lg
Benja

        
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Mo 07.12.2009
Autor: Calli

Hi Benja,

PU-(PUR-)Schäume ist ein weites Feld! [aufgemerkt]

Daher:
Was willst Du machen, verwenden, bauen oder basteln? [verwirrt]

Ciao Calli

Bezug
                
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Mo 07.12.2009
Autor: Benja91

Ich muss ein Referat halten über Boote, welche aus ABS sind und bei denen die Hohlräume mit Urethanschaum ausgesfüllt sind und somit als Auftriebskörper dienen. Dieser muss jedoch  geschlossenporig sein, damit kein Wasser eindringt.

Danke für die Hilfe :)

Bezug
                        
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Mo 07.12.2009
Autor: Calli

Also: ABS = Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (Kurzzeichen ABS)?[verwirrt]

N.m.K. sind PU-Schäume (hart oder weich) immer weitgehendst geschlossenporig und nehmen praktisch kein Wasser auf.

Ciao Calli

Bezug
                                
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Mo 07.12.2009
Autor: Benja91

ja genau, ABS meinte ich als Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat. Gibt es einen PU Schaum, welcher besonders gut geeignet ist?


Bezug
                                        
Bezug
geschlossporiger Urethanschaum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mo 07.12.2009
Autor: Calli

Hi,

ich würde also sagen, dass hier ein Hartschaum bzw. ein aushärtender Schaum (ein sogenannter Montageschaum) angesagt ist.

Zu Hartschäumen habe ich aber keine Erfahrungen.[keineahnung]
(Bei mir kamen immer nur Weichschäume zum Einsatz.) ;-)

Ciao Calli



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]