matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10geometry
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - geometry
geometry < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geometry: umkreismittelpunkt u
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:45 Sa 25.02.2006
Autor: mariechristine

Aufgabe
zeichne das dreiek ABC und den kreis um M durch C in dein heft.
konstruiere jeweils den umkreismittelpunkt U des dreieks ABC, wenn die ecke C die angegebenen lagen annimmt. auf welcher linie wandert u wenn c den kries durchläüft?

hallo,
also... ich hab versucht diese aufgabe zu lösen..aber mit wenig erfolg.
ich haben zu jeder seite eine mittelsenkrecht gezeichnet und den punkt U (wo sich alle mittelsenkrechten geschniiten haben) markiert.
leider weiß ich nicht mehr was ich noch zeichen kann...villeicht kann mir ja jemand helfen!?
danke sehr.

        
Bezug
geometry: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Sa 25.02.2006
Autor: Andi

Hallo mariechristine,

> zeichne das dreiek ABC und den kreis um M durch C in dein
> heft.
>  konstruiere jeweils den umkreismittelpunkt U des dreieks
> ABC, wenn die ecke C die angegebenen lagen annimmt. auf
> welcher linie wandert u wenn c den kries durchläüft?

In deiner Aufgabenstellung heißt es "das Dreieck" es wird aber nicht näher bestimmt. Auch ist von "den Kreis M" die Rede, aber welcher Kreis soll das denn sein, es fehlt die Angabe des Radius ?

Kannst du bitte versuchen alle Angaben zu nennen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andi  

Bezug
                
Bezug
geometry: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:28 Sa 25.02.2006
Autor: mariechristine

hi,
also im buch steht das leider nicht.
denn die zeichnung (den kries und den dreiek) IST SCHON ALS SKIZZE IM BUCH GEZEICHNET:ALSO KÖNNEn wir irgend einen kries und irgend einen dreiek nehemen.
naja..falls du dass ls8 buch hasst..könntest du es sehen.
naja..ist es denn trotzdem möglch die aufgabe zu lösen?
danke.

Bezug
                        
Bezug
geometry: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:36 So 26.02.2006
Autor: mariechristine

Ich hoffe das mir irgendjemand trotzdem bei der Aufgabe hilft.
danke :)

Bezug
                                
Bezug
geometry: genaue Aufgabenstellung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:24 So 26.02.2006
Autor: informix


> Ich hoffe das mir irgendjemand trotzdem bei der Aufgabe
> hilft.
>  danke :)

Wenn du uns zunächst mal genau die Zeichnung beschreibst, die der Aufgabe zugrunde liegt.
Oder die genaue Aufgabe aus deinem Buch, welches Kapitel, welches Bundesland?

Wir sind leider keine Hellseher.. ;-)

[gutenacht]
Gruß informix

Bezug
                                        
Bezug
geometry: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:22 Mo 27.02.2006
Autor: mariechristine

Hallo,
Aha..ja sicher.
Bundesland: Baden Württenberg
Buch : ls8 / 8te Klasse Gymnasium
Seite: 106
Nummer: 7
Die Skizze ist schon im buch gezeichnet.

Bezug
                                                
Bezug
geometry: Nachfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:47 Mo 27.02.2006
Autor: informix

Hallo mariechristine,

leider habe ich nur das Buch aus Hessen, kann mir also das Bild nicht anschauen.

Erklär uns doch bitte, was M ist und wo der Punkt liegt.

Ich sehe hier so eine ähnliche Aufgabe, bei der man ein spitzwinkliges, ein rechtwinkliges und ein stumpfwinkliges Dreieck hat.
Man soll jeweils den Umkreis konstruieren (weißt du wie das geht?) und dann beschreiben, wo der Umkreismittelpunkt U im Vergleich zu der Seite AB liegt.

Ich vermute, in diese Richtung geht auch deine Aufgabe.

[gutenacht]

Gruß informix



Bezug
                                                        
Bezug
geometry: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:38 Di 28.02.2006
Autor: mariechristine

Hallo,
Ich glaub es ist sehr schwer diese Aufgabe genau zu erklären,
aber trotzdem danke für eure Hilfe!!
bye.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]