matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7geltende ziffern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 5-7" - geltende ziffern
geltende ziffern < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geltende ziffern: geltende ziffern beim runden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Sa 15.12.2007
Autor: lauraa

was sind geltende ziffern beim runden?? kann mir dass jemand an dem bsp 34,897865 erklären??
wäre super lieb danke!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
geltende ziffern: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 17:07 Sa 15.12.2007
Autor: XPatrickX

Hallo!

Erstmal musst du ja wissen, auf wie viele Stelle gerundet werden soll. Wenn du z.B. auf 3 Stellen nach dem Kommen runden musst, dann musst du dir die vierte Ziffer nach dem Komma angucken. Bei deinem Beispiel wäre das die 8. Bei 5,6,7,8,9 wird aufgerundet, bei 0,1,2,3,4 wird abgerundet. Du müsstest jetzt also aufrunden, d.h. 34,898. D.h. also beim aufrunden vergrößerst du die Ziffer um 1, beim abrunden brauchst du nichts zu beachten. Wäre deine Zahl z.B. 34,897389, dann wäre das Ergebnis auf 3 Stellen gerundet: 34,897

Kleine Anmerkung noch, wenn du bei deiner Zahl auf 2 Stellen rundest musst du ja als erstes die 7 betracht. Dann aufrunden. Dann wird also aus der 9 eine (1)0. Also musst du auch die 8 noch um eins vergrößern: 34,90 bzw. 34,9.

Gruß Patrick

Bezug
                
Bezug
geltende ziffern: Korrektur
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 20:03 Mo 11.10.2010
Autor: KarlMarx

Auch wenn dieses Thema schon länger her ist, will ich es doch korrigieren - ich lasse ungern etwas Falsches stehen.

Die Frage war, wie man auf n geltende Ziffern rundet. Patrick hat die Frage anscheinend nicht gelesen oder nicht richtig verstanden und nur das Runden auf eine bestimmte Anzahl von Nachkommastellen erklärt. Das hat aber mit geltenden Ziffern nichts zu tun. Seine Erläuterungen zum Auf- und Abrunden sind bedingt richtig.

Mit geltenden Ziffern sind von Null verschiedene Ziffern (sowohl vor als auch nach dem Komma) gemeint. Der gerundete Wert soll also n von Null verschiedene Ziffern enthalten - die Anzahl der Stellen vor oder nach dem Komma ist dabei völlig egal. Wird z.B. der Wert 0,031526 auf drei geltende Ziffern gerundet, so erhält man 0,0315 - die beiden Nullen sind keine geltenden Ziffern. Rundet man dagegen den Wert 31,526 auf drei geltende Ziffern, so erhält man 31,5.

Für die (kaufmännische) Rundung gilt also:

[mm]\begin{matrix} & \text{exakter Wert} & 34,897865 & \qquad & 0,016247385\\ \hline \text{Rundung auf} & \text{1 geltende Ziffer} & 30 & & 0,02\\ & \text{2 geltende Ziffern} & 34 & & 0,0160\\ & \text{3 geltende Ziffern} & 34,9 & & 0,01620\\ & \text{4 geltende Ziffern} & 34,90 & & 0,01625\\ & \text{5 geltende Ziffern} & 34,898 & & 0,0162470\\ & \text{6 geltende Ziffern} & 34,8979 & & 0,0162474\\ & \text{7 geltende Ziffern} & 34,89787 & & 0,01624739\\ \end{matrix}[/mm]


Daneben gibt es natürlich auch noch andere Rundungsverfahren. Sie kommen in der Schule in der Regel zwar nicht zum Einsatz - []hier kann man aber drüber nachlesen.

Gruß, Marx.

Bezug
                        
Bezug
geltende ziffern: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) oberflächlich richtig Status 
Datum: 17:28 Fr 22.10.2010
Autor: Mathe97

Stimmt, da hattest du Recht!!!

Viele Grüße
Kathi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]