matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale Funktionengebrochenrational. Funktionen 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Rationale Funktionen" - gebrochenrational. Funktionen
gebrochenrational. Funktionen < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gebrochenrational. Funktionen : Aufgabe + Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Sa 23.04.2005
Autor: Logan

Hi,

ich brauche eure Hilfe.

Ich habe folgende Funktion [mm] f(x) = \bruch {x^2-4}{1-x^2}[/mm]
1) Symmetrie: achsensymmetrisch zur y Achse
2) [mm] D= \IR {1;-1} [/mm]
3) 1. Pol = 1  --> Pol mit Vorzeichenwechsel von - nach +
    2. Pol = -1 --> Pol mit Vorzeichenwechsel von + nach -
4) Verhalten für ... /Asymptote:
    Näherungsfunktion y = - 1 von der Funktion f(x) ...
5) Nullstellen: [mm] x_{1}= 2 v x_{2}= -2 [/mm]
6) Extremstellen: Hochpunkt P(0|-4)
7) Wendstellen: keine Vorhanden

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß, wie ich den Graphen zeichnen soll. Definitionslücken, Näherungsfunktion, Hochpunkt stellen kein Problem dar, jedoch habe ich Schwierigkeiten den Graphen mit den Nullstellen zu verbinden. Des Weiteren verstehe ich nicht, wie diese Graphen/Linien :-) an den Seiten gezeichnet werden und wonach man sich dabei orientieren muss.

Weitere Fragen:

1) Ist Näherungsfunktion und Asymptote das gleiche?
2) Was gilt, wenn bei der Untersuchung von Extremstellen einer  Funktion (ganz rational und/oder gebrochenrational) die notwendige und die hinreichende Bedingung gleich Null sind?
3)Was sind hebbare Definitionslücken und wie kann ich sie erkenne?
   (Sind hebbare Definitionslücken, wenn die Nullstellen des Nenners und  
    Nullstellen des Zählers gleich sind?)
4)Wie zeichne ich hebbare Definitionslücken?



        
Bezug
gebrochenrational. Funktionen : Korrektur (kaum nötig!)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Sa 23.04.2005
Autor: Loddar

Hallo Logan!


> Ich habe folgende Funktion [mm]f(x) = \bruch {x^2-4}{1-x^2}[/mm]

> 1) Symmetrie: achsensymmetrisch zur y Achse

[daumenhoch]



>  2) [mm]D= \IR {1;-1}[/mm]

[daumenhoch]  [mm]D= \IR \backslash \{1;-1\}[/mm]



> 3) 1. Pol = 1  --> Pol mit Vorzeichenwechsel von - nach +
>     2. Pol = -1 --> Pol mit Vorzeichenwechsel von + nach -

[daumenhoch]


>  4) Verhalten für ... /Asymptote:
>      Näherungsfunktion y = - 1 von der Funktion f(x) ...

[daumenhoch]


> 5) Nullstellen: [mm]x_{1}= 2[/mm] v [mm]x_{2}= -2[/mm]

[daumenhoch]



> 6) Extremstellen: Hochpunkt P(0|-4)

[daumenhoch]


>  7) Wendestellen: keine Vorhanden

[daumenhoch]

  

> Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß, wie ich
> den Graphen zeichnen soll. Definitionslücken,
> Näherungsfunktion, Hochpunkt stellen kein Problem dar,
> jedoch habe ich Schwierigkeiten den Graphen mit den
> Nullstellen zu verbinden. Des Weiteren verstehe ich nicht,
> wie diese Graphen/Linien an den Seiten gezeichnet
> werden und wonach man sich dabei orientieren muss.

Strichele Dir doch nach Eintragung der einzelnen Sonderpunkte (Nullstellen, Extrempunkte etc.) auch die Polstellen sowie die Asymptote (= Näherungsfunktion) ein.

Nehmen wir das Beispiel bei [mm] $x_P [/mm] \ = \ +1$ :

Hier kommt der Graph doch fast senkrecht von $+ [mm] \infty$ [/mm] durch die Nullstelle [mm] $N_2 [/mm] (2; 0)$ hindurch in einen fast waagerechten Verlauf bei $y \ = \ -1$


Es sollte dann insgesamt so aussehen :


[Dateianhang nicht öffentlich]






  

> Weitere Fragen:
>  
> 1) Ist Näherungsfunktion und Asymptote das gleiche?

[daumenhoch]


> 2) Was gilt, wenn bei der Untersuchung von Extremstellen
> einer Funktion (ganz rational und/oder gebrochenrational)
> die notwendige und die hinreichende Bedingung gleich Null
> sind?

Streng genommen ist [mm] $f''(x_E) [/mm] \ [mm] \red{=} [/mm] \ 0$ dann keine hinreichende Bedingung mehr.
Man spricht nur von hinreichender Bedingung bei [mm] $f'(x_E) [/mm] \ = \ 0$  und   [mm] $f''(x_E) [/mm] \ [mm] \red{\not=} [/mm] \ 0$


Wenn dieses Kriterium (diese Bedingung) nicht erfüllt ist, mußt Du die über einen Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung die Extremstelle und Art der Extremstelle nachweisen.



> 3) Was sind hebbare Definitionslücken und wie kann ich sie
> erkennen?
> (Sind hebbare Definitionslücken, wenn die Nullstellen
> des Nenners und Nullstellen des Zählers gleich sind?)

[daumenhoch] Ganz genau ...



> 4) Wie zeichne ich hebbare Definitionslücken?

Zeiche den Graphen wie gehabt. An der Stelle der behebbaren Definitionslücke zeichnest Du dann einen offenen (= nicht ausgefüllten) "Kringel".


Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen ...

Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
gebrochenrational. Funktionen : Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Sa 23.04.2005
Autor: Logan

Danke schon mal für die Antwort.
Hat mir sehr gut weitergeholfen.
Habe jedoch noch zwei Fragen.

1)

> Nehmen wir das Beispiel bei [mm]x_P \ = \ +1[/mm] :
>  
> Hier kommt der Graph doch fast senkrecht von [mm]+ \infty[/mm] durch
> die Nullstelle [mm]N_2 (2; 0)[/mm] hindurch in einen fast
> waagerechten Verlauf bei [mm]y \ = \ -1[/mm]
>  
>
> Es sollte dann insgesamt so aussehen :
>  
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]

Ich verstehe noch nicht ganz, wieso der Graph links von x=-1 und x=1 so verläuft, wie er es in deiner Zeichnung tut.
Das ganze hat doch irgendetwas mit dem Vorzeichenwechesel der beiden Pole zu tun, oder

2)

> Wenn dieses Kriterium (diese Bedingung) nicht erfüllt ist,
> mußt Du die über einen Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung
> die Extremstelle und Art der Extremstelle nachweisen.

Wie funktioniert die Methode mit dem Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung?


Bezug
                        
Bezug
gebrochenrational. Funktionen : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Sa 23.04.2005
Autor: Max

Hallo Logan,

erst einmal: Ein cooler Name! [daumenhoch] ;-)

  

> Ich verstehe noch nicht ganz, wieso der Graph links von
> x=-1 und x=1 so verläuft, wie er es in deiner Zeichnung
> tut.
>  Das ganze hat doch irgendetwas mit dem Vorzeichenwechesel
> der beiden Pole zu tun, oder

Also, das sind eigentlich direkt schon mal zwei Fragen, wegen

[mm] $f(x)=\frac{x^2-4}{1-x^2}=\frac{1-\frac{4}{x^2}}{\frac{1}{x^2}-1}$ [/mm] gilt [mm] $\lim_{x\to\pm\infty}f(x)=\frac{1-0}{0-1}=-1$, [/mm] daher die beiden waagerechten Asymptoten für [mm] $x\to\pm\infty$. [/mm]
Untersuchen wir einmal die Polstelle [mm] $x_p=-1$. [/mm] Es gilt:

[mm] $f(x)=\frac{x^2-4}{(1-x)(1+x)}=\frac{x^2-4}{1-x}\cdot \frac{1}{1+x}$, [/mm] wobei der erste Faktor in der Umgebung um $x=-1$ stetig ist und den Wert [mm] $-\frac{3}{2}$ [/mm] annimmt. Der Ausdruck [mm] $\frac{1}{1+x}$ [/mm] ist für alle $x>-1$ positiv und für alle $x<-1$ negativ. Das ist der Vorzeichenwechsel dieser Polstelle. Wegen [mm] $\lim_{x \to -1}\frac{1}{1+x}=\frac{1}{0}$ [/mm] wird der Term beliebig groß, hat aber unterschiedliche Vorzeichen, je nachdem von welcher Seite man sich nähert. Daher ist der rechtseitige Grenzwert an der Stelle $x=-1$ dann [mm] $\lim_{x \downarrow -1}f(x)=-\infty$ [/mm] und der linksseitige Grenzwert [mm] $\lim_{x\uparrow -1}f(x)=+\infty$. [/mm] Analoges gilt für die Polstelle bei $x=1$.




> Wie funktioniert die Methode mit dem Vorzeichenwechsel der
> 1. Ableitung?

Es gibt Funktionen wie zB die Funktion [mm] $f(x)=x^4$, [/mm] bei denen die hinreichende Bedingung für Extremstellen [mm] $f'(x_E)=0 \wedge f''(x_E)\neq [/mm] 0$ nicht erfüllt ist - d.h. aber noch lange nicht, dass dort keine Extremstelle vorliegt (wie man für [mm] $x^4$ [/mm] wohl mit Sicherheit weiß). Der Unterschied zwischen einem Terassenpunkt (wie zB der Ursprung für [mm] $x^3$) [/mm] und einem Extrempunkt (zB der Ursprung für [mm] $x^4$) [/mm] ist der, dass bei einem Terassenpunkt das Vorzeichen der ersten Ableitung vor und nach dem Terassenpunkt gleich sind. Bei einer Extremstellen wechselt das Vorzeichen der ersten Ableitung. Dieser Vorzeichenwechsel kann die Frage ob ein Extremum vorliegt entscheiden! Alternativ kann man auch sagen, an den kritischen Stellen muss die Ableitungsfunktion eine einfache (dreifache, fünffache,...) Nullstelle haben für eine Extremstelle und eine doppelte (vierfache, sechsfache,...) Nullstelle für Terassenpunkte.

Gruß Max



Bezug
                                
Bezug
gebrochenrational. Funktionen : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:50 Sa 23.04.2005
Autor: Logan

Danke schön.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]