matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiegalvanisches element
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - galvanisches element
galvanisches element < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

galvanisches element: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Sa 04.11.2006
Autor: laura.e

hi,

koennte mir jemand das galvanische element erklaeren?
wie der elektronrnfluss entsteht und so...
tut mir leid dass ich die frage nicht praezisiere!
danke schonmal im vorraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
galvanisches element: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Sa 04.11.2006
Autor: Miezexxx

Hallo Laura !
Da deine Fragestellung wirklich nicht sehr genau ist, musst du wohl mit meiner Antwort leben ;)

Zum einen gibt es das Primärelement.
Zu diesem gehören so gut wie alle Arten von Batterien, die nicht wiederaufladbar sind.
Die besten Beispiele sind das Daniell und das Leclanché Element.

Zum anderen gibt es das Sekundärelement.
Zu diesem gehören alle Arten von Batterien, die wiederaufladbar sind. Sie werden deswegen Akkumulatoren (kurz : Akku) genannt.
Einer der bekanntesten ist die Autobatterie.

Bei Arten von Elementen haben folgende Eigenschaften:
-Kombination aus 2 Metall/-ionen Elektroden. Dadurch erfolgt eine Umwandlung von chemischer in elekterische Energie, die genutzt werden kann.
-Redoxreaktion (Elektronenübergänge)
-Ortsunabhängige Stromquellen (Batterie)
-2 Elektroden in entsprechender Salzlösung (Elektrolytlösung) sind leiten miteinander verbunden..

So, ich denke mir dass zu aber die galvanische Zelle meintest, oder ?

[]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e3/Galvanic_cell.png

Copper steht in dem Fall für Kupfer

An der Kupferelektrode gehen mehr [mm] Cu^{2+}-Ionen [/mm] in Lösung als sich Cu Ionen wieder abscheiden. Da das Kupfer Elektronen an die Elektrode abgibt, wenn es in Lösung geht, lädt sich die Elektrode negativ auf (Kathode)
[mm] Cu^{2+}+2e^{-}\to [/mm] Cu

An der Zinkelektrode scheiden sich dagegen mehr Zn+-Ionen an der Elektrode ab als in Lösung gehen. Daher gibt es an der Zinkelektrode Elektronenmangel, sie lädt sich positiv auf (Anode)
[mm] Zn\to Zn^{2+}+2e^{-} [/mm]

Wie du auf dem Bild siehst taucht die Zinkelektrode in Zinksulfatlösung und die Kupferelektrode in Kupfersulfatlösung. Getrennt sind sie durch eine poröse Membranwand, die bestimmte Ionen in bestimmte Richtungen hindurch lässt.

Im Fall der galvanischen Zelle fließen die Elektronen immer von der Anode zur Kathode, egal, welche Elemente verwendet werden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]