| funktionsgleichung gesucht < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Abend :)
 
 Ich muss aus den folgenden Angaben die dazugehörige Funktionsgleichung suchen:
 
 Der Graph einer quadratischen Funktion f geht durch die Punkte A(0|0) und B (4|0). Er schließt mit der x-Achse eine Fläche A mit dem Inhalt [mm] \bruch{8}{3} [/mm] ein. Sein Extremum liegt im ersten Quadranten.
 
 Mein Lösungsansatz:
 
 1) quadratische fUnktion: f(x)= [mm] ax^{2} [/mm] + bx+c
 
 2) Nullstellen: (0|0) und (4|0)
 
 3) [mm] \bruch{8}{3} [/mm] = [mm] \integral_{0}^{4}{ax^{2}+bx+c dx} [/mm] =
 [mm] [\bruch{a}{3}x^{3}+ \bruch{b}{2}x^{2}+cx] [/mm] in den grenzen 0 bis 4.
 ... -> [mm] \bruch{8}{3} [/mm] = [mm] \bruch{64a}{3}+ [/mm] 8b+ 4c
 
 ..ich hab aber immer noch keine Variable herausgefunden..
 wie muss ich nun weiter machen ´, so dass ich auf die Funktionsgleichung komme?
 
 Gruß,,
 Muellermilch
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:11 Mi 16.03.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Abend :)
 >
 > Ich muss aus den folgenden Angaben die dazugehörige
 > Funktionsgleichung suchen:
 >
 > Der Graph einer quadratischen Funktion f geht durch die
 > Punkte A(0|0) und B (4|0). Er schließt mit der x-Achse
 > eine Fläche A mit dem Inhalt [mm]\bruch{8}{3}[/mm] ein. Sein
 > Extremum liegt im ersten Quadranten.
 
 Heißt:
 Nullstellen 0 und 4, Scheitelpunkt OBERHALB der x-Achse.
 Diese Nullstellen hat die Funktion [mm] f_1(x)=x(x-4) [/mm] und somit auch jede Funktion [mm] f(x)=a*x*(x-4)=a(x^2-4x).
 [/mm]
 Da wegen des oben liegenden Scheitelpunkte die Funktion nach unten geöffent ist, gilt a<0.
 Jetzt kannst du die Stammfunktion F(x) bilden, das Integral von 0 bis 4 allgemein berechnen und dann a so wählen, dass der Flächeninhalt stimmt.
 Gruß Abakus
 >
 > Mein Lösungsansatz:
 >
 > 1) quadratische fUnktion: f(x)= [mm]ax^{2}[/mm] + bx+c
 >
 > 2) Nullstellen: (0|0) und (4|0)
 >
 > 3) [mm]\bruch{8}{3}[/mm] = [mm]\integral_{0}^{4}{ax^{2}+bx+c dx}[/mm] =
 >  [mm][\bruch{a}{3}x^{3}+ \bruch{b}{2}x^{2}+cx][/mm] in den grenzen 0
 > bis 4.
 >  ... -> [mm]\bruch{8}{3}[/mm] = [mm]\bruch{64a}{3}+[/mm] 8b+ 4c
 
 >
 > ..ich hab aber immer noch keine Variable herausgefunden..
 >  wie muss ich nun weiter machen ´, so dass ich auf die
 > Funktionsgleichung komme?
 >
 > Gruß,,
 >  Muellermilch
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > > Abend :)
 >  >
 > > Ich muss aus den folgenden Angaben die dazugehörige
 > > Funktionsgleichung suchen:
 >  >
 > > Der Graph einer quadratischen Funktion f geht durch die
 > > Punkte A(0|0) und B (4|0). Er schließt mit der x-Achse
 > > eine Fläche A mit dem Inhalt [mm]\bruch{8}{3}[/mm] ein. Sein
 > > Extremum liegt im ersten Quadranten.
 >  Heißt:
 >  Nullstellen 0 und 4, Scheitelpunkt OBERHALB der x-Achse.
 >  Diese Nullstellen hat die Funktion [mm]f_1(x)=x(x-4)[/mm] und somit
 > auch jede Funktion [mm]f(x)=a*x*(x-4)=a(x^2-4x).[/mm]
 >  Da wegen des oben liegenden Scheitelpunkte die Funktion
 > nach unten geöffent ist, gilt a<0.
 >  Jetzt kannst du die Stammfunktion F(x) bilden, das
 > Integral von 0 bis 4 allgemein berechnen und dann a so
 > wählen, dass der Flächeninhalt stimmt.
 >  Gruß Abakus
 
 ok. Dann hab ich jetzt:
 
 f(x)= -a [mm] (x^{2}-4x)
 [/mm]
 
 [mm] \integral_{0}^{4}{-a (x^{2}-4x) dx} [/mm] = [-a [mm] (\bruch{1}{3}x^{3}-2x^{2})]...
 [/mm]
 = 16a
 
 
 [mm] \bruch{8}{3}= [/mm] 16a
 
 a= [mm] \bruch{1}{3}
 [/mm]
 
 -> f(x)= - [mm] \bruch{1}{3} (x^{2}-4x)
 [/mm]
 
 
 gruß,
 Muellermilch
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Muellermilch,
 
 
 > > > Abend :)
 >  >  >
 > > > Ich muss aus den folgenden Angaben die dazugehörige
 > > > Funktionsgleichung suchen:
 >  >  >
 > > > Der Graph einer quadratischen Funktion f geht durch die
 > > > Punkte A(0|0) und B (4|0). Er schließt mit der x-Achse
 > > > eine Fläche A mit dem Inhalt [mm]\bruch{8}{3}[/mm] ein. Sein
 > > > Extremum liegt im ersten Quadranten.
 >  >  Heißt:
 >  >  Nullstellen 0 und 4, Scheitelpunkt OBERHALB der
 > x-Achse.
 >  >  Diese Nullstellen hat die Funktion [mm]f_1(x)=x(x-4)[/mm] und
 > somit
 > > auch jede Funktion [mm]f(x)=a*x*(x-4)=a(x^2-4x).[/mm]
 >  >  Da wegen des oben liegenden Scheitelpunkte die Funktion
 > > nach unten geöffent ist, gilt a<0.
 >  >  Jetzt kannst du die Stammfunktion F(x) bilden, das
 > > Integral von 0 bis 4 allgemein berechnen und dann a so
 > > wählen, dass der Flächeninhalt stimmt.
 >  >  Gruß Abakus
 >
 > ok. Dann hab ich jetzt:
 >
 > f(x)= -a [mm](x^{2}-4x)[/mm]
 >
 > [mm]\integral_{0}^{4}{-a (x^{2}-4x) dx}[/mm] = [-a
 > [mm](\bruch{1}{3}x^{3}-2x^{2})]...[/mm]
 >  = 16a
 >
 
 
 Der Vorfaktor stimmt nicht. [mm]\red{16}a[/mm]
 
 
 >
 > [mm]\bruch{8}{3}=[/mm] 16a
 >
 > a= [mm]\bruch{1}{3}[/mm]
 >
 > -> f(x)= - [mm]\bruch{1}{3} (x^{2}-4x)[/mm]
 >
 >
 > gruß,
 >  Muellermilch
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |