matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10funktionene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - funktionene
funktionene < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktionene: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 Mi 01.03.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!
kann mir mal bitte einer weiter helfen und zwar komme ich mit dieser aufgabe hier nicht weiter:

eine unternehmung produziert filtrgeräte. bei einer produktionsmenge von x stück entstehen gesamtkosten gemäß der folgenden funktion:

K(x)= x3- 60x2+1500x+6000

x3 ist x hoch drei
und 60x ist zum quadrat ok

bei einer ausbringungsmenge von 30 stück beträgt der stückgewinn 800 ge.

a) bestimmen sie den angebotspreis.
b) bestimmen sie die gewinnschwelle und die gewinngrenze

kann mir mal bitte einer weiter helfen kapiere das nähmlich echt nicht danke schonmal!!!
lg sarah

        
Bezug
funktionene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Mi 01.03.2006
Autor: Sigrid

Hallo Sarah,

>  kann mir mal bitte einer weiter helfen und zwar komme ich
> mit dieser aufgabe hier nicht weiter:
>  
> eine unternehmung produziert filtrgeräte. bei einer
> produktionsmenge von x stück entstehen gesamtkosten gemäß
> der folgenden funktion:
>  
> K(x)= x3- 60x2+1500x+6000
>  
> x3 ist x hoch drei
>  und 60x ist zum quadrat ok
>  
> bei einer ausbringungsmenge von 30 stück beträgt der
> stückgewinn 800 ge.
>  
> a) bestimmen sie den angebotspreis.

Den Angebotspreis bekommst du, wenn du zum Stückgewinn die Stückkosten bei einer Herstellungsmenge von 30 (also [mm] \bruch{K(30)}{30} [/mm]) addierst.

>  b) bestimmen sie die gewinnschwelle und die gewinngrenze

Hier brauchst du die Gewinnfunktion:

G(x) = E(x) - K(x)

Die Erlösfunktion E(x) erhälst du, wenn du die Menge x mit dem Stückpreis (Angebotspreis) multiplizierst.
Um die Gewinnzone zu erhalten, musst du jetzt die Nullstellen der Gewinnfunktion berechnen.

Versuch's mal. Wenn du deine Ergebnisse hier angibst, werden wir sie kontrollieren.

Gruß
Sigrid

>  
> kann mir mal bitte einer weiter helfen kapiere das nähmlich
> echt nicht danke schonmal!!!
>  lg sarah

Bezug
                
Bezug
funktionene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Mi 01.03.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
ich habe das noch imemr nicht verstanden wie ihr das meint

Den Angebotspreis bekommst du, wenn du zum Stückgewinn die Stückkosten bei einer Herstellungsmenge von 30 (also $ [mm] \bruch{K(30)}{30} [/mm] $) addierst.

so vielleicht

E(x)= p*x
E(30)= p*30=800/30
p= 26,67x

G(X)= E(x)- k(x)
G(x)= 26,67x -(1x3-60x2+1500x+6000)
G(x)= -1x3+60x2-1473,3x+6000

ist aber bestimmt nicht richtig oder???
ich verzweifel noch an dieser aufgabe ich komme echt nicht weiter könnt ihr mir bitte weiter helfen wie man die erlösfunktion berechnet???

danke schonmal
lg sarah

Bezug
                        
Bezug
funktionene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Mi 01.03.2006
Autor: Sigrid

Hallo Sarah,


>  ich habe das noch imemr nicht verstanden wie ihr das meint
>
> Den Angebotspreis bekommst du, wenn du zum Stückgewinn die
> Stückkosten bei einer Herstellungsmenge von 30 (also
> [mm]\bruch{K(30)}{30} [/mm]) addierst.
>
> so vielleicht
>
> E(x)= p*x

[ok]

>  E(30)= p*30=800/30
>  p= 26,67x

[notok] leider nein.

Beim Angebotspreis musst du doch die Kosten berücksichtigen. Die 800 GE möchte der Hersteller pro Stück verdienen.

Wenn der Hersteller x Produkte herstellt, sind seine Kosten

[mm] K(x) = x^3-60x^2+1500x+6000 [/mm]

Für 30 Stück sind seine Kosten also

[mm] K(30) = 30^3-60\cdot 30^2+1500 \cdot 30+6000 [/mm]

Wenn du das jetzt durch 30 dividierst, erhälst du die Kosten pro Stück.

Dieses Ergebnis addierst du zu dem Stückgewinn von 800 GE.

Hab ich's jetzt etwas besser erklärt?

>  
> G(X)= E(x)- k(x)
>  G(x)= 26,67x -(1x3-60x2+1500x+6000)
>  G(x)= -1x3+60x2-1473,3x+6000  

(Vorsicht! Hier steckt auch noch ein kleiner Vorzeichenfehler)

>  
> ist aber bestimmt nicht richtig oder???
>  ich verzweifel noch an dieser aufgabe ich komme echt nicht
> weiter könnt ihr mir bitte weiter helfen wie man die
> erlösfunktion berechnet???
>  

Gruß
Sigrid

Bezug
                
Bezug
funktionene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Mi 01.03.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo sigrid!!!
sorry dass ich sie immer störe aber ich wollte mal nachfragen ob das so stimmt:

K(30)= 24000/30=800 pro stück

800+800= 1600 ist der angebotspreis

E(x)= p*x

E(x)= 1600 *30= 48000

E(x)= 48000 *x

G(x)= E(x)-k(x)

G(x)= 48000x-(x3-60x2+1500+6000)

G(x)= -x3+60x2-46500x-6000


ist das denn jetzt so richtig???
wenn nicht könnt ihr mir erklären was ich denn immer falsch mache???
das wäre echt lieb!!!
danke schonmal!
lg sarah

Bezug
                        
Bezug
funktionene: (edit.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Mi 01.03.2006
Autor: Sigrid

Hallo Sarah,

>  sorry dass ich sie immer störe

Du störst doch nicht.

> aber ich wollte mal
> nachfragen ob das so stimmt:
>  
> K(30)= 24000/30=800 pro stück
>  
> 800+800= 1600 ist der angebotspreis

[ok]

>  
> E(x)= p*x
>  
> E(x)= 1600 *30= 48000

Das wäre E(30), d.h. 48000 GE erhält der Produzent, wenn er 30 Stück verkauft. Der Preis pro Stück ist ja 1600 GE.

>  
> E(x)= 48000 *x

Nein, die Erlösfunktion ist einfach Menge mal Preis,
also
E(x) = 1600 x

>  
> G(x)= E(x)-K(x)
>  

Also
[mm] G(x)= 1600x-(x^3-60x^2+1500x+6000) [/mm]
  
[mm] G(x)= -x^3+60x^2 \ \red{+} \ 100x-6000 [/mm]

Edit: Vorzeichen vor dem Term [mm] $\green{100x}$ [/mm] korrigiert. Loddar


Gruß
Sigrid


Bezug
                                
Bezug
funktionene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Mi 01.03.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

Hallo!!!
ich wollte mich für deine hilfe bedanken jetzt habe ich es auch verstanden dankeschön aber ich bekomme von der gewinnfunktion keine nullstelle raus weil man muss doch erst polynomdivision durchführen um quadratisch ergänzen zu können nur ich finde kein linearfaktor der dann G(x)=0 ist!!!
kannst du mir vielleicht weiter helfen!!!???

lg sarah

Bezug
                                        
Bezug
funktionene: Vorzeichenfehler bei G(x)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:36 Do 02.03.2006
Autor: Loddar

Guten Morgen Sarah!


Da hat sich leider in Sigrid's Antwort ein kleiner Vorzeichenfehler eingeschlichen (ich korrigiere es oben gleich ...). Es muss heißen:

[mm]G(x) \ = \ 1600x-\left(x^3-60x^2+1500x+6000\right) [/mm]
  
[mm]G(x) \ = \ -x^3+60x^2 \ \red{+} \ 100x-6000 [/mm]


Und für diese Funktion existieren auch drei wunderbar glatte Nullstellen. Findest Du nun auch eine davon? :-)


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
funktionene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:06 Do 02.03.2006
Autor: Sigrid

Hallo Sarah,

tut mir leid, dass ich dich mit meinem dumen Fehler verwirrt habe. Ich hoffe, mit Loddars Hilfe hast du die Lösung gefunden.

@Loddar: Danke für die Korrektur. Ich brauche halt immer noch einen Aufpasser ;-)

Gruß
Sigrid

Bezug
                                                        
Bezug
funktionene: Null Problemo!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:12 Do 02.03.2006
Autor: Loddar

Guten Morgen Sigrid!


Ich bin auch nur stutzig geworden, weil da zunächst drei "krumme" Nullstellen herauskamen, was ich mir nicht unbedingt so vorstellen konnte.


Grüße
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]