matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichtefranzösische revolution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - französische revolution
französische revolution < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

französische revolution: meinung, idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Sa 20.02.2010
Autor: artstar

handelt es sich bei frankreich um eine stände oder klassengesellschaft?


ich würde zu klassengesellschaft tendieren, da frankr. ja in 3 klassen unterteilt war.

was sagt ihr? meine begründung ist nämlich recht marger;)

        
Bezug
französische revolution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Sa 20.02.2010
Autor: pythagora

Hallo,

gucke mal hier:
http://209.85.129.132/search?q=cache:TYdX5HsOXDQJ:de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Revolution+franz%C3%B6sische+revolution+frankreich+st%C3%A4ndegesellschaft&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

und hier:
http://209.85.129.132/search?q=cache:aDyjJ1g1lnsJ:de.wikipedia.org/wiki/19._Jahrhundert+franz%C3%B6sische+revolution+frankreich+klassengesellschaft&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de


> meine begründung ist nämlich recht marger;)

wie begründest du das denn??

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
französische revolution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:00 So 21.02.2010
Autor: artstar

ich finde, dass stände - und klassengesellschaften eng aneinander liegen.
in frankreich herrschte ja eine ständegesellschaft, wegen klerus, adel und arbeiter. das waren die stände.

aber klassen sind doch so ähnlich, es wurde doch eine klassifizierung durchgeführt.

-Ständegesellschaft = soziale Ordnung, in die man hinein geboren wurde. Dreiständegesellschaft (Adel,Klerus,Bauer), in der jeder seinen festen Platz hatte und in der es kaum möglich war vom einen in den anderen Stand zu gelangen.

-Klassengesellschaft prägten Soziologen des 19. Jh.s und meinten damit die Gesellschaft der Industrialisierung, in der nicht mehr die soziale Herkunft im Vordergrund stand, sondern das Vermögen und der Besitz, den jemand besaß. Es handelt sich dabei im Gegensatz zur Ständegesellschaft (soziale Ordnung) um eine Wirtschaftsordnung, in der es eher möglich ist auf- oder abzusteigen.

demnach wäre es eine ständegesellschaft, da leute die als bauer geboren wurden nicht aufsteigen können oder?

Bezug
        
Bezug
französische revolution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 So 21.02.2010
Autor: Josef

Hallo artstar,

> handelt es sich bei frankreich um eine stände oder
> klassengesellschaft?
>  
>
> ich würde zu klassengesellschaft tendieren,

[ok]


>  da frankr. ja
> in 3 klassen unterteilt war.
>  
> was sagt ihr? meine begründung ist nämlich recht marger;)



Ende September 1795 wurde die neue Direktorial-Verfassung angenommen; am 26. Oktober lösten sich Nationalkonvent und Wohlfahrtsausschuss auf, und am 31. Oktober 1795 trat das Direktorium (Directoire) als oberstes Regierungsorgan zusammen. Durch das Zensuswahlrecht der neuen Verfassung wurde in Frankreich wieder die bürgerliche Klassengesellschaft festgeschrieben. Angriffe auf die neue Verfassung von Rechts und Links, von Royalisten und Jakobinern bzw. Früh-Kommunisten (Françoise Babeuf), konnte das Direktorium abwehren.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.




siehe auch: hier


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]